Beiträge von Robin Good

    Na ja, die StVo ist da nicht mehr zuständig, da bei bei der Homologation aktueller Fahrzeuge, das EU Recht relevant ist und eine Zulassung in einem EU Land ausreicht um rechtskonform zu sein. So eine Anlage muss halt, bei der Überprüfung, die eingetragenen Werte einhalten, dann passt das ;)


    Ich hatte auf meinen Harleys auch immer Penzls verbaut, damals waren die allerdings noch mit einem manuellen Drehknopf ausgestattet. Wie auch immer, diese Auspufftechnik wird auch von anderen Herstellern genutzt und gerade bei Edelsportwagen ist sowas serienmäßig verbaut.


    Heutzutage habe ich allerdings keine Lust mehr auf solche Krachhobel, ich finde das nicht mehr zeitgemäß.


    Gruß Robin

    Ich bin ein knappes Jahrzehnt Harley gefahren, erst ne Sporty dann ne Street Bob und ich bin jetzt erst 52 :lol:


    Grundsätzlich fahren wohl die meisten Harleys auch in Deutschland "frisiert", wie es chrissy.77 nennt, durch die Gegend. Es wird ein verstellbarer Auspuff von zB. Penzl montiert und ein Tunning Luftfilter aus dem eigenen Hause (Screamin Eagle). Die Änderung des Mappings ist deshalb erforderlich, da der Stuhl sonst zu mager läuft! Was aber auch umschaltbar ausgeführt werden kann, sodass man so ein Gefährt, quasi per Knopfdruck, von legal auf ilegal schalten kann.


    Bei einer Harley wird eigentlich immer getrickst und das auf hohem Niveau.


    Da es auch eine Unmenge an Zubehör gibt, auch aus dem eigenen Hause, wird eine Harley auch immer individuell angepasst (customizer) und nie "von der Stange" gefahren.


    HD ist die einzige Marke, die zum Motorrad auch das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit mitliefert, deshalb ist der Harley Davidson Freundliche auch besonders teuer und jeder seiner Handgriffe wird ihm gebührend vergoldet :mrgreen:


    Harley Fahrer/Fahrerinnen sind was besonderes und bleiben was besonderes :clap: (denken zumindest die meisten von ihnen...)


    ------------------------------------------- Ende Teil 1 (der Mythos)


    Bei einer Sportster (Custom, 48, Roadster) bekommt man recht alte Technik, die Grundplattform (Motor, Rahmen, Sitz, Tank) stammt von 2004 und wurde immer nur optisch und etwas bei den Dämpfern verändert. Es ist die einzige Harley, die noch mit einem Evo Motor unterwegs ist. Die Modellpolitik ist auch der Grund für den geringen Wertverlust der US Marke.


    Was man bei den HDs natürlich nicht vergessen sollte, ist das man damit nur eingeschränkt Fahrspaß hat, da die Schräglagenfreiheit, auch bei den Sportstern, sehr begrenzt ist! Gerade bei Rechtskurven läuft man Gefahr, dass man durch den Auspuff ausgehebelt wird. Was ich damit sagen will ist, man muss sich auf eine Harley einlassen und für sich das Motorradfahren neu definieren.


    Wenn ich zur Zeit eine Harley kaufen wollte, dann würde ich keine aktuelle Sportster in´s Auge fassen sondern die 2018er Street Bob (Softtail), die einen neuen Motor mit 4 Ventil-Technik, Ausgleichswelle und einen neuen Rahmen (bestes je gebautes Harley Fahrwerk) hat.


    Gruß Robin


    Na ja, wenn man den gemessenen Leistungskurven bei Termignoni und Akrapovic, die beide ja von Honda direkt als Zubehör angeboten werden, glauben schenken will, dann haben diese zumindest im Bereich von 3000 U/min, ein Leistungsplus von ca. 2 PS. Das wird eventuell auch bei den anderen Anbietern nicht viel anders sein?!


    Wie auch immer, der M10 sieht gut aus :handgestures-thumbup: ... aber auch die LeoVince Modelle gefallen mir gut!


    Gruß Robin