Ich hab die Givi DLM30 TREKKER DOLOMITI montiert, hier die Bilder
Beiträge von Robin Good
-
-
Ich habe den PL 1158 nun montiert und er hat eine Breite von 51 cm! ... falls es sonst noch jemanden interessieren sollte
Dies ergibt, je nach Koffer, eine Gesamtbreite von:
- Givi E22 (Breite: 22,5 cm) = 96 cm
- Givi TRK33N (Breite: 23 cm) = 97 cm
- Givi DLM30 / DLM37 TREKKER DOLOMITI (Breite: 24 cm) = 99 cmGruß Robin
-
Hat nun schon jemand den Träger montiert?
Mich würde mal interessieren, wie breit der Träger im montierten Zustand ist.
Gruß Robin
-
... Würde ich es einteilen müssen, würde ich sagen:- Anfänger bis 25% Fahrkönnen: TC, am besten auf 2
- Normalos und erfahrene Fahrer bis 80% Fahrkönnen: G und nichts anderes
- Profis oberhalb 80%: mach's Dir selbst
...Jetzt solltest Du nur noch dazu schreiben, wie man herausfindet, zu welcher Leistungsgruppe man gehört
/ oder anders: wie definiert man sein eigenes Fahrkönnen in %
Zum Thema:
Mein Händler meinte, der G-Mode hätte Einfluss auf den Gangwechsel, dieser würde schneller/härter ausgeführt werden, sonst würde da nichts passieren?Die Traktionskontrolle ist bei 55PS eher ein Gimmick und man braucht sie nicht wirklich. Davon abgesehen regelt sie recht rustikal ...
Meiner Meinung nach, kann man ohne bedenken zur 2917er greifen, außer man muss zwanghaft immer das Aktuellste besitzen.
Gruß Robin
-
2018 Street Bob, draufgesessen bin ich,nicht wohl gefühlt. Und der Preis,da kriegst ja 3 neue NC dafür........Na ja, die Street Bob ist eine Softail mit knapp 1800 Kubik und 87 PS, dass ist eben eine richtige Harley
Die Street kostet 14500 und die Sportster 12200, da würde ich mal sagen, die Street ist eher ein Schnäppchen.Natürlich hast Du recht mit der Sitzposition, die ist unbrauchbar. Anderer Lenker und vorverlegte Fußrasten, dann passt es schon. Wie schon geschrieben, keiner fährt ne Harley von der Stange. Harley fahren ist eben speziell und man gehört zu einem erlauchten Kreis. ... oder es ist Kult, wie auch immer man es nennen mag. Schau Dir mal Videos von der European Bike Week (Faaker See) an, dann verstehst Du was ich meine
Ich habe mich jedenfalls 2013 dazu entschieden, dem elitären Kreis der Motorrad Elite den Rücken zu kehren und mich wieder auf's Motorradfahren zu konzentrieren und bin (wieder) bei den Japanern gelandet
Vor ein paar Jahrzehnten war eine Harley tatsächlich noch Sinnbild für Freiheit und Unabhängikeit, auch dank des Films Easy Rider. Heutzutage ist es meines Erachtens, oft nur noch ein Statussymbol: "Man ist halt wer und kann sich das leisten"
Du kannst Dir nicht vorstellen wie viele "harte Hunde" ihre sündhaft teuren Umbauten, auf dem Anhänger zu den Motorradtreffs fahren und 5 km vorher abladen um dann standesgemäß vorzufahren!
Es gibt natürlich auch wirkliche Biker unter den Harley Fahrern, aber ein Großteil heutzutage sind einfach nur Poser und ich wurde oft mit meiner Sportster, von denen die eine richtige Harley fahren, belächelt.
Gruß Ralf
-
Thema Auspuff,das Testmoped hatte ne Penzel Anlage.ca 2000 Euro Aufpreis.Wahnsinns laut,voll legal.Weil nur im Prüfstandrelevanten Bereich leise.Das die Deutschen Gesetze so was zulassen find ich krank. ...Na ja, die StVo ist da nicht mehr zuständig, da bei bei der Homologation aktueller Fahrzeuge, das EU Recht relevant ist und eine Zulassung in einem EU Land ausreicht um rechtskonform zu sein. So eine Anlage muss halt, bei der Überprüfung, die eingetragenen Werte einhalten, dann passt das
Ich hatte auf meinen Harleys auch immer Penzls verbaut, damals waren die allerdings noch mit einem manuellen Drehknopf ausgestattet. Wie auch immer, diese Auspufftechnik wird auch von anderen Herstellern genutzt und gerade bei Edelsportwagen ist sowas serienmäßig verbaut.
Heutzutage habe ich allerdings keine Lust mehr auf solche Krachhobel, ich finde das nicht mehr zeitgemäß.
Gruß Robin
-
Ich bin ein knappes Jahrzehnt Harley gefahren, erst ne Sporty dann ne Street Bob und ich bin jetzt erst 52
Grundsätzlich fahren wohl die meisten Harleys auch in Deutschland "frisiert", wie es chrissy.77 nennt, durch die Gegend. Es wird ein verstellbarer Auspuff von zB. Penzl montiert und ein Tunning Luftfilter aus dem eigenen Hause (Screamin Eagle). Die Änderung des Mappings ist deshalb erforderlich, da der Stuhl sonst zu mager läuft! Was aber auch umschaltbar ausgeführt werden kann, sodass man so ein Gefährt, quasi per Knopfdruck, von legal auf ilegal schalten kann.
Bei einer Harley wird eigentlich immer getrickst und das auf hohem Niveau.
Da es auch eine Unmenge an Zubehör gibt, auch aus dem eigenen Hause, wird eine Harley auch immer individuell angepasst (customizer) und nie "von der Stange" gefahren.
HD ist die einzige Marke, die zum Motorrad auch das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit mitliefert, deshalb ist der Harley Davidson Freundliche auch besonders teuer und jeder seiner Handgriffe wird ihm gebührend vergoldet
Harley Fahrer/Fahrerinnen sind was besonderes und bleiben was besonderes
(denken zumindest die meisten von ihnen...)
------------------------------------------- Ende Teil 1 (der Mythos)
Bei einer Sportster (Custom, 48, Roadster) bekommt man recht alte Technik, die Grundplattform (Motor, Rahmen, Sitz, Tank) stammt von 2004 und wurde immer nur optisch und etwas bei den Dämpfern verändert. Es ist die einzige Harley, die noch mit einem Evo Motor unterwegs ist. Die Modellpolitik ist auch der Grund für den geringen Wertverlust der US Marke.
Was man bei den HDs natürlich nicht vergessen sollte, ist das man damit nur eingeschränkt Fahrspaß hat, da die Schräglagenfreiheit, auch bei den Sportstern, sehr begrenzt ist! Gerade bei Rechtskurven läuft man Gefahr, dass man durch den Auspuff ausgehebelt wird. Was ich damit sagen will ist, man muss sich auf eine Harley einlassen und für sich das Motorradfahren neu definieren.
Wenn ich zur Zeit eine Harley kaufen wollte, dann würde ich keine aktuelle Sportster in´s Auge fassen sondern die 2018er Street Bob (Softtail), die einen neuen Motor mit 4 Ventil-Technik, Ausgleichswelle und einen neuen Rahmen (bestes je gebautes Harley Fahrwerk) hat.
Gruß Robin
-
Gefühlt keinerlei Änderungen in der Leistung.
Wenn es einen Unterschied gibt, dann ist dieser nur auf
dem Prüfstand feststellbar und bestimmt nicht wirklich groß.
Würde dann aber eher behaupten im Plus-Bereich
Na ja, wenn man den gemessenen Leistungskurven bei Termignoni und Akrapovic, die beide ja von Honda direkt als Zubehör angeboten werden, glauben schenken will, dann haben diese zumindest im Bereich von 3000 U/min, ein Leistungsplus von ca. 2 PS. Das wird eventuell auch bei den anderen Anbietern nicht viel anders sein?!Wie auch immer, der M10 sieht gut aus
... aber auch die LeoVince Modelle gefallen mir gut!
Gruß Robin
-
Hallo ChrisThailand
Vielen Dank für Deinen perversen Bericht
Es hat Spaß gemacht diesen zu lesen und wie es scheint bist Du mit der X-ADV, in Thailand, bestens aufgestellt.Gruß Robin