Beiträge von Robin Good
-
-
Crossover: Da ich pedantischerweise alle Tankvorgänge dokumentiere, versuche ich jetzt mal ob ich das in Verbindung mit den Ölwechseln aufschlüsseln kann, ich bin ja ca. 3000 km mit 10W30 gefahren.
-
10W-30 und 10W-40 haben im kalten Zustand aber die gleiche Viskosität.
Es geht ja nicht NUR um den Startpunkt (kalter Zustand), sondern um den Verlauf der Temperaturkurve 30° - 40° - 50° usw. Man kann ja auch ein 10W50 einfüllen, dann kommt das Öl nie auf die, für den X-ADV gewünschte Viskosität ...
Davon abgesehen hat ja hh2000 berichtet, dass seine NC mit 10W30 weniger Lüfter benötigt, was ja dann auf eine bessere Temperaturabführung hinweisen würde. ... was ja wiederum nur durch eine höhere Fließgeschwindigkeit zu erklären wäre (also für mich
halt) -
Meine Frage war nicht ob, sondern wieviel
Ich hatte auch nichts anderes erwartet
Was für ein Problem hast Du eigentlich mit mir, Herr Crossover? Kommst mir leicht agro vor ... eventuell hoher Blutdruck
-
Denkfehler
Höhere Viskosität ist dünnflüssiger.
Ich bin jedoch nicht vom Fach, rede aber gerne mal mit
Die Viskosität bezeichnet die Zähflüssigkeit oder Zähigkeit von Flüssigkeiten und Gasen (Fluiden). Je höher die Viskosität ist, desto dickflüssiger (weniger fließfähig) ist das Fluid; je niedriger die Viskosität, desto dünnflüssiger (fließfähiger) ist es.
Zitat aus der Wissenschaft ...
-
Öle mit höherer Viskosität erreichen auch schneller die kritischen Stellen die geschmiert werden sollen
Höhere Viskosität bedeutet aber, dass das Öl dickflüssiger ist, was ja einer schnellen Fließgeschwindigkeit entgegenwirkt! Beim Kaltstart ist das zB eher schlechter ...
-
Aber zu dem Mehrverbrauch kannst du doch bestimmt was genaueres sagen
DIckes Öl: Höhere Reibung + höherer Druck = Mehrverbrauch
Ich bediene mich da mal der Erläuterung von Sonnschein! Ich dachte eigentlich, das kann jetzt jeder nachvollziehen, ... also auch im Bezug auf den Mehrverbrauch
-
Sonnschein: Vielen Dank für die Erklärung!
Crossover: Zu den Motorendämpfen kann ich Dir leider nichts sagen, ich bin nicht vom Fach, das ist dann doch eher was für einen Wissenschaftler
-
Da ich auf meiner CB1100 immer den T30 gefahren habe, wollte ich doch mal den Nachfolger T31 auf dem X-ADV testen und habe mir die Kombination (T31/SC 2 Rain) bestellt. Versuch macht kluch
Der AX41S hat ca. 6000 km gehalten, was für mich ok ist!
-
Olli74: Dann würde ich dem HH explizit mitteilen, dass Du 10W30 und nichts anderes willst, denn sonst wird er Fassware nehmen und die ist in der Regel 10W40. Jedenfalls handelt es sich bei den Sorten um das gleiche Grundöl (10W). Ob jetzt der Schaltvorgang mit 10W40 ungünstig beeinflußt wird, vermag ich nicht zu beurteilen. Jedenfalls habe ich nachdem ich nun wieder auf 10W40 gewechselt habe, den Eindruck, dass der Motor ruhiger läuft und diese mahlenden Geräusche weniger wurden. Aber jeder hat nun mal seinen eigenes Voodoo ...
Dünneres Motorenöl wirkt sich auch positiv auf die Verbrauchswerte aus, deshalb wird es heute auch eingesetzt. Mit dickerem Öl könnten also auch die Abgaswerte negativ beeinflußt werden, auch ein Grund warum man sich an die Vorgaben halten sollte. (Das mit den Verbrauchswerten habe ich von einem Honda Techniker)
Jedenfalls muss man sich keine Sorgen machen, wenn der HH 10W40 Öl einfüllt, denn das muss er ja dann auch gegenüber Honda verantworten, falls man vom 10W40 einen kapitalen Motor und Getriebeschaden bekommen sollte