Herzlichen Glückwunsch!
Alles anzeigenDafür wird aber die NC wieder verkauft.
Warum denn, geht doch auch beides, wobei ich eher mit der 7GT als Ersatz für die GS liebäugele.
Herzlichen Glückwunsch!
Alles anzeigenDafür wird aber die NC wieder verkauft.
Warum denn, geht doch auch beides, wobei ich eher mit der 7GT als Ersatz für die GS liebäugele.
In MOTORRAD Heft 22/24, S. 60ff. (Preis des Einzelhefts 5,50€) gibt es einen "Gebrauchtcheck" der NC700. Die Fragestellung "Was taugen NC700S und 700X heute noch?" klingt vielversprechend. Leider gibt es aber nur einen lieblos zusammengebastelten Beitrag. Der Hinweis auf die erstaunlich hohen Preisvorstellungen bei den wenigen, im Netz angebotenen NC700 wäre besser einzuordnen, wenn die Zahlen zu den in D verkauften Maschinen vollständig wären bzw. stimmen würden. Chance vergeben!
Der erfahrene Redakteur übernimmt Struktur, aber auch einige Bilder samt Unterschriften und Passagen zur Modellpflege aus dem Gebrauchtkauftipp zur NC700S (MOTORRAD Heft 11/17, S. 86ff. (Preis des Einzelhefts damals 3,90€) des Kollegen. Jetzt der Klassiker bei solch einer Nutzung - er übersieht, dass es damals nur um die "S" ging!
So nennt er jetzt Zulassungszahlen von 2.294 Stück in 2013 und 410 in 2014. Diese Zahlen entsprechen den damals genannten Zahlen für die "S". Die damals für 2012 genannte Zahl von 1.536 Stück lässt er ganz weg. Etwas mehr Mühe könnte man sich schon geben...
Genug gemeckert, schauen wir zunächst einfach in das Archiv von MOTORRAD. In Heft 22/12, S. 34ff. (44) findet sich die Übersicht zu den Bestsellern 2012, basierend auf der Zulassungsstatistik von Januar bis August 2012. Danach lagen die beiden bestverkauften Hondas auf Platz 8 (NC700X mit 1.283) und Platz 9 (NC700S mit 1.247). Also schon bis dahin zusammen 2.530!
Dazu passen die Angaben in der Gebrauchtberatung von Motorrad-News (Heft 9/15, S. 52ff.) zu den beiden NC700-Modellen. Danach waren es 2012 zusammen 3.097, im Jahr 2013 sogar 4.368 und im Abverkauf 2014 noch 695 Stück.
Weitere Zahlen nur für die NC700S finden sich in der Gebrauchtkaufübersicht des TOURENFAHRER, Heft 5/18, S. 144ff. Für 2012 von der "S" 1.536 Stück (was der Zahl entspricht, die MOTORRAD damals für die "S" in Heft 11/17 auch genannt hatte), für 2013 von der "S" 2.294 Stück und für 2014 (die damals auch von MOTORRAD genannten) 410 Stück. Der Redakteur vom TOURENFAHRER war besonders aufmerksam und hat für 2015 noch 55 neu zugelassene "S" und sogar für 2016 noch 16 neu zugelassene "S" gefunden.
Mutiger Rechen-Schluss als Zusammenfassung von mir:
Jahr 2012: 1.536 "S", 1.561 "X", 3.097 gesamt
Jahr 2013: 2.294 "S", 2.074 "X", 4.368 gesamt
Jahr 2014: 410 "S", 285 "X", 695 gesamt
--------- ---------- ----------
4.240 "S" 3.920 "X" 8.160 gesamt, plus evtl. einige Nachzügler
Alles anzeigenSo habe mir ein paar neue Reifen geholt
Heidenau K 73
Welche Ausführung ist es denn? Die M+S Silica als Winterreifen oder die ohne den Zusatz, die Heidenau als "Allrounder" bezeichnet?
Vom Profilbild sind beide, wenn ich das richtig sehe, kaum zu unterscheiden.
Alles anzeigenIm Sommer bei 35 Grad soll man zusehen können wie die Profilblöcke wegschmelzen.
Die Erfahrung habe ich mit den M+S Silica tatsächlich auch gemacht, als ich das Restprofil im Frühjahr aufbrauchen wollte - und das schneller ging, als erwartet.
Alles anzeigenKann mir einmal bitte erklären wie ich meinen aktuellen Kilometerstand,jetzt 18075lm Saisonende hier darstelle?
Jörg hat das im April letzten Jahres (#893) angeregt und schön erklärt (später auch bei #1.117).
Alles anzeigenJeder, der einen höheren Kilometerstand vorweist, kopiert dort die Liste aus dem letzten Beitrag, korrigiert entweder den eigenen bzw. schmeißt den 100, raus und setzt sich selber an der richtigen Stelle ein. Muss dann natürlich die Platzzahlen bei den anderen korrigieren.
Ist eine interessante Spielerei (mehr sicher nicht). Auch wenn ich bezweifle, dass irgendjemand die 1,2 Mill. km aus dem Skodaforum erreicht, könnte man das hier einführen. Neben Usernamen und Kilometerstand werden Modell und Erstzulassung sowie gegebenenfalls Verkaufsdatum eingetragen. Das sieht dann so aus.
1. nappo1997, 2994km, 750X DCT (RH09), EZ 01/23
usw.
Vielleicht besteht ja auch hier Interesse die Liste fortzuführen.
Alles anzeigenWieviel kg wiegt denn der Hauptständer?
2,2kg, also wirklich nicht der Rede wert. War eines der ersten Teile, die ich gleich nach dem Kauf noch 2015 montiert habe.
Alles anzeigenIch glaube, diese ganze Theorie interessiert in der Praxis genau niemanden.
Sind wir doch froh, dass wir hier in unserem Forum durch die Beiträge der Mitglieder dazulernen und unseren Horizont erweitern können.
Alles anzeigenAber das ist mir ehrlich gesagt auch egal.
Ob der Einzelne das dann beachtet, sich daran hält, es vernünftig findet usw., ist doch das Problem eines jeden selber.
Alles anzeigendiese Woche habe ich meine neue Sitzbank von topsellerie erhalten
Danke, tolle Bilder zum vergleichen!
Kurz die Frage nach dem Preis für Deine Version (mit Winter-Rabatt?)
Hattest Du Fragen und wurden die beantwortet?
Alles anzeigenich lese hier seit ein paar Monaten mit und habe mir die ein oder andere Anregung geklaut.
nein, nein, ein Forum ist doch dafür da, dass man sich Anregungen holt.
Also herzlich willkommen hier!
F.J. Schermer gibt in der Reparaturanleitung auf S. 170 (ja, für die 700er, aber...) 3,2l Öl bei Ölwechsel, 3,4l Öl bei Öl- und Filterwechsel und 4,1l Öl bei Neubefüllung nach Zerlegung des Motors an.
Meine Werkstatt hat bei der letzten Inspektion meiner 750er genau diese 3,4l abgerechnet.
Danke und Euch auch weiterhin alles Gute!