Beiträge von Winterfahrer

    Der Vollständigkeit halber sei kurz erwähnt, dass sich auch in der neuen Motorrad-News, Heft 3/25, S. 10f., ein kurzer Fahrbericht der überarbeiteten Transalp findet.

    Mit kleinen Maßnahmen, etwa der deutlich strafferen Dämpfung des Federbeines, habe man große Effekte erzielt. Für die nächste Modellpflege regt der Tester eine einstellbare Zugstufe am Heck an - und einen Motorschutz ab Werk. Da fühlt man sich an die Dauertest-Zwischenbilanz der bisherigen Transalp (s.o. #6) erinnert, bei dem ein Tester von MOTORRAD die Ölwanne "perforierte". Nicht umsonst gibt es dafür zahlreiche Anbieter - mir persönlich gefällt die von TT.

    Die neue MOTORETTA (Heft 1/25) verspricht auf dem Einband einen ersten Test des X-ADV. Das Geld ist aber besser im Sonderheft (siehe #25) angelegt, denn es ist ein nett geschriebener Fahrbericht (S. 14ff.). Dazu stammen von den 12 Bildern ganze 8 aus dem Sonderheft.

    Interessant, dass der X-ADV 750 "seit seiner Premiere 2017 mit einer Ausnahme stets einen Platz unter den drei bestverkauften Honda-Modellen in Europa" hatte und insgesamt 76.000 verkauft wurden.

    prima, dass das Thema für Dich durch ist, das lässt mich hoffen!

    Wahrscheinlich meintest Du "wohlwollend", aber die vom Redakteur begründete Aussage, eine jahrelang erfolgreich produzierte NC stehe in der Tradition einer CX, muss man doch nicht schlechtreden? Wer sich die Mühe macht, beide Fahrberichte zu lesen, sieht vielleicht den Unterschied.

    Wenn Du Thilo Kozik in der Steigerungsform als "sehr erfahren" betitelst, dann aber sein Video scheinbar nicht so ausdrucksstark empfindest, scheint da ein wenig Ironie mitzuschwingen.


    Den Redakteur, der den Fahrbericht geschrieben hat und von dem ich schon viel gelesen habe, schätze ich tatsächlich als - wie ich es bezeichnet habe - "erfahren" ein.

    In der neuen MOTORRAD-News , (Heft 3/25, S. 22f.) findet sich ein kurzer Fahrbericht zur neuen NC. Überschrift "Sympathieträger". Der erfahrene Redakteur liest scheinbar hier im Forum - oder ist ganz einfach auf unserer Wellenlänge.


    So schreibt er, die neue NC begeistert "durch Nutzwert und bekannt-charmanten Charakter", "Echter Nutzwert steht im Fokus", "sie gibt sich ... ausgewogener und perfekter denn je" usw. So erklärt sich für ihn auch der langjährige Erfolg der NC-Baureihe.

    Sein Fazit: "Für mich stehen die Honda NC-Modelle in der Tradition von CX 500 und NTV 650: Extrem solide Fahrmaschinen ohne ausgeprägte Leichtbauambitionen, entwickelt für Vielfahrer und minimalen Wartungsaufwand. Dass die NC 750X diese geballte Ladung Pragmatismus - auch über die Adventureschiene - emotional aufladen kann, ist der eigentliche Erfolg der Entwicklungscrew. Denn die NC 750X fährt und lenkt prima, ..."

    Motoretta - das Rollermagazin, legt nach und geht im Sonderheft mit dem seltsamen Namen "Scooter Kaufberater 2025" neben Tipps, welcher der zahlreichen Roller, die angeboten werden, für wen in Frage kommt, speziell der Frage nach, für wen und welchen Einsatzzweck Forza 750 oder X-ADV 750 besser geeignet ist (S. 34ff.).

    Wirklich ausführlich und für die verständlich geschrieben, die eine Übersicht wollen.


    Wenn man sich die Liste mit fein abgestimmten DCT, per hinterleuchtetem Vierwege-Joystick bedienbarem fünf-Zoll-TFT-Farbdisplay, beleuchtetem Staufach, Tempomat, selbstrückstellenden Blinkern, "die via Bordelektronik die Radumdrehungen von Vorder- und Hinterrad beim Abbiegen sowie bei Spurwechseln für eine situationsgerechte Abschaltung nutzen", so anschaut, dann spielen die Beiden schon in der absoluten Oberklasse - und über 13.000 Euro scheinen für den, der so viel Technik will, fast nachvollziehbar.

    Der Redakteur, der die 2025er NC gefahren ist, schreibt auch den Fahrbericht zur überarbeiteten Transalp (MOTORRAD 4/25, S. 44ff.). Hervorgehoben wird das deutlich verbesserte Fahrwerk mit einer strammeren Abstimmung hinten bei gleichgebliebenen Federwegen, Sitzhöhe 850mm. Dazu zeige die Erstbereifung mit Metzeler Karoo Street auf Asphalt einen erstklassigen Grip.

    Neu ist u.a. der Doppelscheinwerfer, das fünf Zoll große TFT-Cockpit und ein Vierwege-Bedienkreuz an der linken Lenkerarmatur. Die Bedienung sei auch mit dicken Handschuhen kein Problem. Das Gewicht soll um zwei kg auf 210kg steigen, der Preis incl. Nebenkosten beträgt 11.040€.