Beiträge von Winterfahrer

    Stimmt, dieser Betrieb ist schon länger am Markt und hat einen guten Ruf.

    Aber zu den Reparaturkosten kommt, dass du das Gerät ausbauen (lassen?) musst, dann dorthin schickst und in den Vertragsbedingungen zumindest früher darauf hingewiesen wurde, dass nicht jedes Gerät zu reparieren ist.

    Was sagt denn der Händler des Vertrauens zu deinem Problem?

    Im aktuellen Tourenfahrer (Heft 8/21, S. 34ff.) ist ein Vergleichstest der NC mit Doppelkupplungsgetriebe gegen die Versys 650.

    Das "Multitool NC 750X" kommt im Vergleich gut weg, Verbrauch mit DTC nur 3,9l auf 100km. Allerdings haben sie auch leichte Kritik am Fahrwerk. Mit den verkürzten Federwegen läuft die Honda "auf gutem Fahrbahnbelag zwar satt und ruhig, lässt sich aber schon auf den Flickenteppichen des Hochsauerlands deutlich stärker in Verlegenheit bringen."

    Bei keinem der Motorräder, bei denen ich die Federbeine gewechselt habe, hatte ich das Gefühl, dass "der Effekt gleich null" sei. Weder bei Koni noch Wilbers oder Öhlins.

    Wenn Franz Racing versuchen will, auf Deine Wünsche einzugehen, klingt das doch sehr gut.

    Nach insgesamt 2.000km hat der Dunlop vorne noch 4,0mm und hinten 4,9mm (Ausgangswerte 4,4 und 6,2mm). Die letzten 1.100km leider nur auf dem Weg zur Arbeit, d.h. täglich insgesamt 50km im Drittelmix Stadtverkehr, Land- und Bundesstraße.

    Lieber Harald,

    zunächst einmal vielen Dank für die ausführliche Schilderung der Ereignisse. Ich schließe mich all den Vorrednern an und wünsche Dir, egal, wie Du Dich hinsichtlich der weiteren Teilnahme hier entscheidest, weiterhin gute Genesung!

    Kaum Veränderungen bei den Neuzulassungen bis einschließlich Mai, die Rebel und die NC 750X können sich aber jeweils um vier Plätze verbessern. Alleine im Mai wurden weitere 221 NC zugelassen!

    Die einzige Suzuki in den Top 50, die SV 650, fällt weiter auf Platz 32.

    Du hast ja eine Lösung gefunden, zur Abrundung doch noch der Hinweis auf den Vergleich von 9 Smartphone-Halterungen in der aktuellen Motorrad News 7/21, S. 100ff. Die getesteten Halterungen kosten zwischen 26€ und 157€.