Beiträge von Winterfahrer

    Ich bin zwar nicht der Karli, aber hinsichtlich der Zuverlässigkeit kannst du sicher auch bei Yamaha unbesorgt sein.


    Vor ein paar Wochen war ich bei dem vom MOTORRAD actionteam und Yamaha organisierten "Elsass Experience". 7 Yamahas standen Samstag und Sonntag zur Verfügung und wurden alle eineinhalb Stunden durchgetauscht. Die 9er, mit und ohne Verkleidung, lassen sich prima fahren - haben aber keinen Kaufrausch ausgelöst. Mich hat die Niken überrascht. Man hatte sofort Vertrauen in das Fahrzeug und das Fahrwerk war perfekt abgestimmt.

    In der aktuellen Motoretta, Heft 4/22, S. 18ff., findet sich der Konzeptvergleich zwischen der X-ADV 750 und der ADV 350. Honda wolle das erfolgreiche Konzept des X-ADV in die Scooter-Mittelklasse transportieren. Auch hier der Hinweis, dass beide im Honda-Designcenter in Rom den letzten Schliff bekommen haben.

    Ein Vorteil des ADV 350 liege darin, dass der Aufstieg bei der X-ADV nur mit Hüftschwung über die Soziusbank mit 980mm Höhe gelinge. Das Aufsteigen über den hohen Mitteltunnel dagegen komme "einer akrobatischen Leistung gleich." Am Ende wird die Frage, ob auch der Kleine reicht, mit Blick auf den "sehr hohen Preis" der X-ADV von 12.499€ eher bejaht.

    MOTORRAD berichtet in Heft 14/22, S.14ff., dass 2023 wieder eine Hornet, wohl als 750er, angeboten werde. Honda habe das offiziell bestätigt. Aus den Designstudien und "dem Sound des Video-Teasers folgern sie, dass die Hornet einen Zweizylinder bekommt.

    Der NC-Motor komme dafür aber nicht in Frage, er drehe nicht hoch genug für ein knackiges Naked Bike, die Basis bilde eher der Motor der AT.

    Sag mal, geht's noch?

    Im Mai hat sich nicht viel verändert, die ersten 11 Motorräder konnten ihre Plätze halten, dementsprechend bleibt Honda auf Platz 2 der Zulassungsstatistik.

    Weiterhin sind 8 Honda unter den TOP 50, die NC ist allerdings mit nur 78 Neuzulassungen (insgesamt 524) von Platz 24 auf 29 gefallen. In diesem Bereich liegen aber alle nah beieinander, so liegen bis einschließlich Mai zwischen Platz 23 und 31 nur 100 Zulassungen.

    Bei den Kraftrollern hat Honda vom Forza 750 bis einschließlich Mai 91 Stück zulassen können, deutlich besser liegt der Forza 350 mit 368 Zulassungen, während der ADV 350 bis einschließlich Mai auch nur auf 92 Zulassungen kommt.

    Zum Thema wartungsfreie Kette findet sich im TOURENFAHRER Heft 5/22, S, 8 der Hinweis, dass der Hersteller Regina für die "Regina HPE" ein wenig zurückrudert und empfiehlt, die Kette "nach der Motorradwäsche, nachdem das Motorrad bei nassen und/oder salzigen oder staubigen Umweltbedingungen gefahren wurde, bevor das Motorrad winterfest gemacht wird und in jedem Fall einmal pro Jahr zu schmieren."

    Das klang damals, siehe #21, etwas anders. Wartungsfrei sollte bedeuten, dass das regelmäßige Nachschmieren ebenso wie das Kettespannen entfallen und trotzdem eine Laufleistung wie bei einer regelmäßig gewarteten Kette erreicht werden solle.

    Peter, so sehe ich das auch. Es geht ja um Anregungen, und jeder schaut dann, wie er es für sich bestmöglich umsetzt.