Beiträge von Winterfahrer

    So mal als "Hilfs-Admin" geantwortet, natürlich gab es den Vorschlag eines neuen Forums. Aber jetzt finde ich es nachvollziehbar, erstmal abzuwarten, wie sich das Thema in beiden Foren jeweils unter der Rubrik "Sonstige Modelle" entwickelt. Sowohl aus dem NC-Forum als auch aus dem AT-Forum geht man das Thema ja unterschiedlich an, vielleicht gerade deshalb, weil die Transalp in der Mitte liegt. Sobald die Neue verkauft wird, sieht man die Resonanz und kann es dann nochmal neu überlegen.

    Hab letzte Woche hinten wieder einen neuen Pirelli Scorpion Trail II aufziehen lassen, mit dem ich immer noch sehr zufrieden bin. Hat diesmal nur knapp 6.900km gehalten.

    Mein Reifenhändler war bzgl. der Lieferfristen zum Saisonanfang skeptisch, aber der Reifen war nach Bestellung am nächsten Tag da. Bei ausgebautem Rad habe ich mit Wuchten und Entsorgung 140€ gezahlt, 8€ mehr als im Januar mit 132€. Im August 2020 und im November 2019 waren es je 117€.

    Den Michelin Road 6 GT gibt es erst seit Anfang des Jahres, da haben viele von uns wohl noch nicht die aussagekräftigen Erfahrungen gemacht.

    Mit dem Reifen kannst Du aber nichts falsch machen. Der Vorgänger Road 5 hat bei MOTORRAD den Vergleichstest in Heft 6/21, S. 70ff, gewonnen, insbesondere im Nasstest war er super.

    Der Road 6 GT hat im Vergleichstest bei MOTORRAD im April 22 ebenfalls im Nassen sehr gut abgeschnitten.

    Im September wurden sagenhafte 37 NC zugelassen, insgesamt dieses Jahr 686. Damit sackt die NC auf Platz 40.

    Bei den Herstellern ist Honda jetzt auf Platz 3 gerutscht. Kawa konnte in den ersten 9 Monaten 117 Motorräder mehr zulassen als Honda (10.467 zu 10.350). Das scheint korrigierbar, wir haben ja noch ein paar Monate.

    Zum Vergleich: Yamaha auf Platz 4 kommt in den ersten 9 Monaten auf 8090, Suzuki auf 4126 Zulassungen (Platz 9).

    Royal Enfield auf Platz 10 schaffte 3170 Zulassungen.

    Leute, bleibt doch mal ernst!


    Natürlich hat man auch schon in den 70ern das Drehmoment angegeben und den Drehmomentschlüssel genutzt.

    In der Reparaturanleitung meiner Yamaha XS 360 finde ich als "Werkzeug-Grundausstattung" den Drehmomentschlüssel (S. 19) und auf S. 91 für die Zentralbefestigungsschraube des Ölfiltergehäuses das Drehmoment.

    Möglicherweise ging es bei der Aussage

    nicht nur um die Qualität, sondern um die Folgen einer zunehmenden Abhängigkeit von Ländern, die zum Teil andere Wertmaßstäbe als die Staaten der EU und viele andere Länder haben?


    Aber das müssen wir ja nicht ausdiskutieren, wir sind ja kein Politik-, sondern ein Motorradforum.