Alles anzeigenDieses Thema wurde bereits in einem anderen Thread mit wissenschaftlichen Arbeiten erörtert,.... muss das jetzt von neuem beginnen,....
Stimmt, das hatten wir bereits im Thema "Kettendurchhang" vom April 2013....
Alles anzeigenDieses Thema wurde bereits in einem anderen Thread mit wissenschaftlichen Arbeiten erörtert,.... muss das jetzt von neuem beginnen,....
Stimmt, das hatten wir bereits im Thema "Kettendurchhang" vom April 2013....
Laut Fahrerhandbuch - für die RC72 - soll der Durchhang der Kette geprüft werden, wenn "das Motorrad auf dem Seitenständer" steht. Der Durchhang soll geprüft werden "in der unteren Hälfte der Antriebskette zwischen den Kettenrädern." Das entsprechende Bild zeigt eine Stelle etwa in der Mitte der Kettenräder. Empfohlener Durchhang sind 30 - 40mm, bei 60mm soll man nicht mehr fahren, also nachspannen.
Die "Horex-Typentafel" der Regina beginnt mit der SB 35 aus dem Jahr 1948, 350ccm, ca. 18PS, geht über die "Regina" mit Telegabel und Hinterradfederung, die Reginas 1, 2 und 3 bis hin zur "Regina 4" von 1953 mit 22PS.
Hersteller waren die Horex Werke KG, Fritz Kleemann, Bad Homburg.
Puh, Leute, ihr macht es einem nicht einfach...
Manchmal habe ich den Eindruck, eine Hand voll Mitglieder findet es toll, in letzter Zeit nahezu jedes Thema durch ein gegenseitiges klein-klein und eine Selbstdarstellung seitenweise zu füllen, und damit das Thema und schließlich das Forum uninteressant für die Mehrzahl von uns zu machen.
Bitte haltet euch doch etwas zurück!
Wenn es die für Berlin geplanten Änderungen schon jetzt auch in Ludwigsburg geben würde, hätte mir das wohl 20€ gespart...
Ich habe die NC vor vier Wochen ganz am Rand einer Parkbucht abgestellt, es war noch genügend Platz selbst für einen großen Bürgerkäfig. Trotzdem eine OWi "Sie parkten im Bereich eines Parkscheinautomaten ohne gültigen Parkschein. § 13 Abs. 1, 2 § 49 StVO, § 24 Abs. 1, 3 Nr. 5 StVG; 63.1 BKat"
Alles anzeigenJaja, lustig, Sonnschein ,
10318 ist keine halbe Stunde von mir entfernt.
Wollen wir uns mal treffen? Dann erkläre ich dir, wie man ein voll einstellbares Fahrwerk (Federbasis, Zugstufe, Druckstufen, High- und Lowspeedbereich) gut einstellt, wann man Ölviskosität oder Federrate verändern sollte und warum eine korrekte Federvorspannung wichtig für sicheres Fahren ist.
Jetzt habe ich eine Nacht drüber geschlafen, so wie ich das damals gelernt habe, aber ich finde diese Zeilen, die mich an "ich weiß, wo du wohnst" erinnern, hier in unserem Forum daneben. Gerade vor dem Hintergrund, dass ihr in letzter Zeit bei verschiedenen Themen nicht einer Meinung gewesen seid. Und das klingt auch anders als die hilfsbereiten Angebote anderer Forumsmitglieder, der andere könne gerne mal vorbeikommen, um Probe zu sitzen oder das DTC auszuprobieren.
Wenn Du dein gesammeltes Wissen über das "voll einstellbare Fahrwerk", das meines Wissens weder Sonnschein noch Achim haben, mal darstellen willst, dann mach doch auch dazu mal wieder ein eigenes Thema auf.
Im aktuellen MOTORRAD, Heft 25/22, findet sich am Ende des aktuellen Langstreckentests die Dauertest-Wertung. In der Übersicht, die immer noch bis ins Jahr 2005 zurückreicht, liegt die NC 700S - auf Platz 3!
Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich, wie man sich über die Jahre verbessern kann. Die Zeitschrift hat offensichtlich zwischendurch die Punkte für den Benzinverbrauch neu berechnet. Für die NC bleibt es trotz des damals erzielten stolzen Verbrauchs von 4,0Litern a 100km bei der maximalen Punktezahl von 5. Die damals besser platzierten R 1200R bzw. CBR 600F bekommen für 5,6l bzw. 5,8l Verbrauch aber nur noch 3 statt 5 Punkte.
Die im aktuellen Heft getestete Tenere landet auf Platz 2 und gibt sich beim Verbrauch (4,7l auf 100km) und 5 Punkten keine Blöße.
Trotzdem danke für Euren Hinweis auf den online-Bericht!
Alles anzeigenHeute auch entdeckt...
Da bin ich doch auch kurz drauf reingefallen... Ein Vergleich der X, alt gegen neu, online, datiert auf den 25.11.2022.
Aber der Autor hat nur den Text aus seinem Vergleich aus MOTORRAD 13/21, S. 74ff. etwas gekürzt. Wir hatten ihn hier damals unter #21 und #29ff.
Vor dem jetzigen Anfangssatz "Der Twin der Honda NC 750X, der mit dem mittlerweile..." standen im Juni 2021 noch ein paar Sätze, dann kam damals: "Auch der erwähnte Twin, der mit dem mittlerweile quasi obligatorischen 270-Grad-...". Auch die Bilder jetzt stammen von der damaligen Ausfahrt, das zweite Bild von oben rechts war im Heft auf S. 78. Das Fazit entspricht wörtlich dem aus dem damaligen Heft.
Alles anzeigenHallo Kantapper, Schwabenbiker,
schaut mal hier:
...oder kurz gesagt: Er ist bereits vor einiger Zeit verstorben.