Beiträge von Maddoc

    Lord_Buster


    Ganz vergessen zu antworten.

    Je größer die Speicherkarte, um so langsamer läuft das ganze.

    Habe ich jetzt mehrere Länder drauf und fahre in Gebieten mit vielen Fahrtrichtungswechseln, kommt das Programm nicht ganz hinterher, zeigt Informationen zu spät an.....umdrehen und zurück ist angesagt, was auf Tour nervt.

    Mancher kennt das vielleicht von GoogleMaps, was in engen Innenstädten manchmal auch zu langsam ist oder Blödsinn produziert.

    O-Ton meiner Frau:

    Die Tante spinnt mal wieder.....

    Nur zur Ergänzung der Navigation,

    Wir waren letzten Sommer im Irak unterwegs, da geht einiges nur offline.


    Da unser altes Navi gerade den Geist aufgibt

    (Navigattor mit IGO - nicht mehr aktualisierbar- und OSM und Satellitenkarten im Ozi-Explorer) schauen wir nach etwas, das auch am Mopped funktioniert.


    (Ergänzung: Ich hab mit TTQV auf Laptop angefangen)

    Das funktioniert nur in überschaubaren Gebieten, für größere Gebiete gibt es Probleme mit dem Kartenspeicher, auch mit Zusatz-Speicherkarten im Handphon.

    Ich grabe das hier mal aus.

    Bin auch auf der Suche nach einem neuen Navi.

    Garmin Zümo XT2 vs. TomTom Rider 550


    Das Navi soll gut Mopped tauglich sein, aber auch im PKW überzeugen.


    Mobiltelephon ist restlos uninteressant, da das Navi auch außerhalb der EU verwendet wird, Erfahrung mit Organic Maps sind hier vorhanden, die Nachteile sind bekannt.


    Also was spricht gegen Garmin, was gegen TomTom?


    Ich plane nicht minutiös, führe keine Gruppen sondern bin mit meiner Frau -auf eigenem Möpp-unterwegs und wir planen ganz spontan auch mal um.

    Hatte ich schon im Helm vorher, jetzt hat es auch der Nachfolger bekommen.

    Ich schätze es, Handphon oder Navi ist gut ablesbar.

    Dioptrien sollten 1 bis 1,5 weniger als Lesebrille sein, der Abstand ist ja größer.

    Beim Fahren stört nix, ist ja ganz unten.