Beiträge von Bluemerle

    Ohne Adapterplatte wohl keiner der üblichen Verdächtigen.

    Das originale Honda Tocase an meiner Integra war von Shad - aber deren Topcasebefestigung sah ganz anders aus.

    Am ehesten glich das der BMW Adapterplatte.

    Man hat Äpfel mi Birnen verglichen.

    Der Durchzugstest soll eigentlich zeigen, wie schaltfaul man mit einem Motor fahren kann.

    In der (Landstrassen-) Praxis surft man im großen Gang und zieht dann, ohne Schaltvorgänge, einfach das Gas auf.

    Das klappt mit einem bulligen Triebwerk, wie z.B. dem BMW-Boxer sehr gut, mit einem Honda Transalp Motor wegen der spitzen Leistungscharakteristik weniger gut bis gar nicht.

    Da das DCT den Motor meist im dehmomentstarken Bereich hält, ist dieser Test hier nicht aussagekräftig

    Die Krönung ist, wenn das bei einem Elektro-Bike gemacht wird : da vergeht gerade mal eine Sekunde...

    Genau so ist es - und der Vergleich mit einem großen BMW Boxer mit ESA-Fahrwerk reichlich vermessen.

    Das ist Leisungs- und Fahrwerkstechisch eine andere Dimension, eher zwei...

    Die Tracer war meine Alternative zur NC : der Motor ist spürbar stärker und wirkt erwachsener als das NC-Pendant.

    Das wars dann aber schon, denn der Rest, vor allem die - für mich, wie schon beim Vorgänger - ebenso seltsame wie unbequeme Ergonomie haben mich dann zur NC greifen lassen.

    Und ich habs noch nicht bereut :) .

    Die Sekundärübersetzung ist wohl anders, da könnten die 5 mm herkommen ?

    Ein Umbau von Schalter auf DCT dürfte sehr aufwendig werden (Lenker-Armatur, Kabelbaum, Software,usw.) - woher das alles nehmen und nicht stehlen?

    Das entspricht dann wohl einem wirtschaftlichen Totalschaden.

    Die Transalp soll wohl nächstes Jahr mit E-Clutch kommen.

    Die Tenere ist sicher das rundere Paket, allerdings soll das Y-AMT Kinderkrankheiten haben...

    Um das Jahr 2000 gab es weltweit eine Flaute bei der Motorradnachfrage.

    In deren Folge gab es bei Suzuki die Überlegung, die (defiziäre) Motorrad-Produktion komplett einzustellen, die gesamte Motorsparte des Yamaha-Konzerns sollte an Toyota verkauft werden.

    Ist ja scheinbar nix draus geworden

    Nur Honda und Kawasaki wollten weitermachnen.

    Ich hoffe das reicht zur Klarstellung...

    Nichtsdestotrotz wurden fast alle Toyota Rennmotoren von Yamaha entwickelt, bzw. modifiziert.