Beiträge von Bluemerle

    Batterieladen ist beim Integra eigentlich ganz einfach.


    Dieses Kabel von CTEK lässt sich problemlos an die Batterie anschliessen und im Helmfach verstauen :


    https://www.louis.de/artikel/c…1f900ec6e2b6cac539f24c14a


    An das Kabel können dann einfach diverse Batterieladegeräte oder anderes Zubehör angeschlossen werden - ohne die Batterie freilegen zu müssen.
    Bequemer gehts eigentlich nicht mehr, hab ich von Anfang an so gemacht.


    BTW : beim Thema Werkstatthandbuch schon weiter gekommen ?
    Wenn nicht, melde Dich bitte mal per PN.

    So,
    ich war gerade in der Garage bei meiner 17er Integra mit schwarz lackierter Schwinge und hab den Magnettest gemacht : das Einzige, was aus Stahl besteht, ist der Verstellmechanismus , die Schwinge selbst ist aus ALU - der Magnet hat nirgendwo gehalten :lol:

    Wegen beidseitiger Knie-Arthrose war ich - nach Jahrzehnten mit Motorrädern - gezwungen, für längere Touren und Reisen auf etwas bequemeres umzusteigen.
    Und da die beste aller Sozias auch mal selbst fahren wollte, durfte die Sitzhöhe nicht zu üppig ausfallen.
    Was also nehmen ?
    Chopper, Cruiser oder fahrende Wohnzimmer gefallen mir überhaupt nicht, und ein Roller?
    Als eingefleischter Motorradfahrer ? Zum Glück gibts noch den Integra, mit dem ich mittlerweile richtig glücklich bin.
    Bewegungsfreiheit gibts durch die Trittbretter und die lange Sitzbank mehr als genug, meine Knie machen jedenfalls keine Probleme.
    Und noch mehr Platz brauch ich nicht.
    Ansonsten : Satte Strassenlage, gute Bremsen, ausreichende Motorleistung, guter Wetterschutz, das tolle DCT und dazu noch Honda-Qualität - was will man mehr?

    Ich war derjenige, der das optische Problem nicht geschildert hat.
    Der gestrippte Originallenker sieht so aus :
    Auf die Schrauben kommen noch schwarze Kappen und fertig, das geschweisste Teil in der Mitte bietet sich geradezu an für eine RAM Mount Befestigung.
    Ich kann dann kein optisches Problem mehr erkennen.
    Der Lenkeinschlag ist mit Handguards in der Tat etwas kritisch. Die hier montierten Paramanis stossen bei höchster Scheibeneinstellung an die Scheibe, bei echten Bügeln wird das noch enger.
    Selbst eine kurze PUIG Sportscheibe kollidiert in allen Einstellungen mit den Handschützern.
    Bei einem neuen geraderen Superbikelenker auf dann obligatorisch deutlich höheren Risern sollte das vor dem Kauf unbedingt überprüft werden.


    Ach ja, zum X-ADV:
    In einem klassischen Gross-Roller Markt wie in Frankreich und vor allem Italien ok.
    Hier bei uns kann ich noch nicht mal die kleinste Nische für so ein Fahrzeug erkennen.
    Zumal zu dem Preis...

    Ist ja auch ok, vor allem preislich.
    Nur beim Original gibts auch keine separate Montageplatte.
    Die Gepäckbrücke ist ein einziges, formschönes Teil. Man sieht ihr einfach nicht an, dass es sich hier um ein Zubehörteil zur Gepäckbeförderung handelt.
    Und die Gleichschliessung finde ich schon sehr praktisch.
    Angeblich ist Shad der Produzent.


    Entspricht exakt meiner Situation, als ich mir im Oktober 2017 einen neuen Integra zugelegt habe.
    Ich habe vom ersten Kilometer an die Bruudt-Versteller mit der Originalscheibe vermählt. In der höchsten Stufe sind die Windgeräusche nun erträglich.
    Ducke ich mich minimal, oder rücke ich auf dem Sitz möglichst weit nach hinten, sind sie ganz verschwunden. Ist zwar nicht optimal, aber das bleibt erstmal so ( bei180cm Körpergröße).
    Den Lenker hab ich komplett von seiner Verkleidung befreit, weil mir der klassiche Rohrlenker einfach besser gefällt.
    Als Handschützer werden demnächst diese hier montiert : https://www.ebay.de/itm/PARAMA…m:mgi9vPc8oDpuKxTaV212qjw
    Ich mag keine Handschützer, die an den Lenkerenden befestigt werden, und diese hier sind schön unauffällig. Im Nachbarforum gibts einen bebilderten Beitrag dazu.
    Als Topcase hab ich mir das originale Honda 45L gegönnt. Der Preis ist der Hammer, aber : in Karosseriefarbe lackiert, Rückenpolster, Gleichschliessung und eine Metall-Gepäckbrücke, die nicht nur elegant wirkt, sondern auch gänzlich ohne Adapterplatte auskommt -das Topcase wird direkt aufgesetzt.
    Der Original-Auspuff sieht gut aus und klingt auch so - der bleibt auch.
    Was neben den Paramanis noch kommt, ist ein Cobrra Kettenöler.