Aussichtspunkt Hoblsberg, Hausruck.
Beiträge von Tordi
-
-
Das Thema ist doch seit Beginn durch, Bikerman hatte sich bereits vor dem Erstellen dieses Threads längst entschieden und suchte hier nur nach Absolution. Die fand er dann beim unabhängigen und objektiven 🤣 "Zonko", aber immerhin hatten wir ein bisschen Gesprächsstoff, das ist ja auch schön.
Übrigens ist das Moped, das bis heute am längsten bei mir bleiben durfte, aus China. Eine Honda Vision 110 von Wuyang Honda aus Henan, Zentral-China, neu gekauft 2013, bis heute im Besitz und ein Ausbund an Genügsamkeit wie Zuverlässigkeit.
Alles wird gut. Hoffentlich.
-
Zonko von 1000PS ist jedenfalls total angetan von dem Ding.
Na dann kann ja nichts mehr schiefgehen, kaufen! Viel Erfolg.
-
Hab mir so ein Video angesehen, das ist wirklich ein wenig überkompliziert gelöst bei der TMax.
Allerdings hab ich auch noch neben der NC u.a. einen 350er SH von Honda. Da geht das eigentlich genauso schnell, nur die Schlüsselweiten für die Vario sind größer 😀
-
Beim Honda 350er (hier geht es ja um die 350er Klasse) ist die Wartungsvorschrift alle 12.000 km Variogehäuse innen reinigen und Antriebsriemen prüfen, alle 24.000 km Antriebsriemen ersetzen. Von "höherem" und "komplizierterem" Wartungsaufwand ggü. Kettenantrieb würde ich da nicht sprechen.
Zur Sichtprüfung und Reinigung öffne ich den Deckel des Variomatikgehäuses in unter fünf Minuten (Akkuschrauber), beim Komponententausch (z.B. neue Variogewichte) leg nochmal großzügig eine Viertelstunde drauf.
Bei Abstimmungsfahrten, wenn ich verschiedene Variogewichte ausprobiere, habe ich mal bissl über neun Minuten gestoppt von auf die Hebebühne, Vario auf zu und runter von der Hebebühne (war allerdings ein 125er).
Wenn Du dafür 5-6 Stunden brauchst, war evtl. Grill, Bierkasten und ein paar Kumpels an der Aktion beteiligt 😀
-
Mir hat der Händler gesagt dass Zontes in den nächsten zwei Jahren 2 Produktionslinien in Deutschland bauen will
Das ist eine schöne Geschichte.
Momentan haut ja eher die komplette produzierende Industrie ab aus Grünland.
-
Im Hinblick auf die Qualität hätte ich bei der keine großen Bauchschmerzen.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass die China-Marken immer sehr optimistisch mit den Angaben für die Motorleistung sind. Dass Zontes fast 40 PS aus dem 350er holt, glaube ich einfach nicht.
Nächstes Problem ist die langfristige Ersatzteilversorgung. Für eine zehn Jahre alte Forza bekommt man heute noch problemlos Teile. China-Marken wechseln extrem oft ganze Baureihen aus, da schaust Du im schlimmsten Fall nach drei-vier Jahren ins Ofenrohr, wenn was sein sollte.
Mein größter Showstopper ist allerdings der Wiederverkauf, der Wertverlust bei Exotenmarken ist einfach unterirdisch. Ich hatte schon mit meiner Kymco XCiting S 400 seinerzeit richtig Geld verloren, und das ist eine etablierte Marke mit solidem Händlernetz.
Wenn man dann z.B. so ein Angebot ansieht, spricht wenig dafür, dasselbe Geld für eine neue Zontes 350 auszugeben.
-
Finde das neue schon schicker, gut erfassbarer Drehzahlmesser. Das alte finde ich ein bisschen kleinteilig und unübersichtlich, speziell bei den Fahrmodi, mit denen ich doch recht häufig arbeite. Um jetzt unbedingt das neue Modell haben zu wollen, reicht mir das aber nicht.
Außerdem hab ich mir für klickibunti ein Cinema-Display ins Cockpit genagelt 😀
-
Ich habe bei webike schon einige Teile für meine Super Cub bestellt, die damals z.T. in Deutschland überhaupt nicht erhältlich waren wie z.B. die Fußrastenanlage mit Seitenständer.
Ein Preisvergleich zu webike Japan lohnt sich außerdem mit webike Thailand, wo einzelne Teile nochmals günstiger zu haben sind: https://thai.webike.net/en
Thailand ist generell eine gute Quelle für kleinere Modelle bis 300 ccm. Für solche habe ich speziell mit PartXPort gute Erfahrungen gemacht: https://www.partxport.com/
-
auf deine ursprüngliche Frage hat wohl kaum einer, auch nur Ansatzweise, eine halbwegs vernünftige Antwort gehabt, oder?
Doch, zumindest wenn man es lesen mochte, siehe oben:
ZitatHab mir das mal angeschaut, die Weste mit Honda-Logo ist von der Hugo Schneider GmbH aus Moers. Die würde ich mal als Erstes anschreiben, ob sie noch welche auf Lager haben, obwohl bei ebay keine mehr verfügbar sind: lager @ honda-schneider.de
Wenn es nicht um alles in der Welt ein aufgedrucktes Honda-Flügerl braucht: Die angebotene Weste war die Korntex Warnweste für Motorradfahrer, alternativ auch bei Amazon verfügbar.
Ich habe mir eine solche Korntex-Weste bestellt, die bei dem Händler die Basis für die Bedruckung mit dem Honda-Logo war. Gute Qualität, kann ich bei dem aktuellen Nebelwetter auch fein auf dem Radl oder beim Hundespaziergang nutzen. Bedrucken kann das jeder Werbefuzzi.