Beiträge von Tordi

    Ich habe mir jetzt lang und breit die offiziellen Honda-Bilder der "alten" und der neuen NC750X angesehen. Obwohl die Seitenverkleidung unterhalb des Staufachs bis vorne komplett neu ist, erkenne ich keinen Unterschied direkt beim Anschluss des vorderen Sitzes.


    Ich würde mir gerne den vorderen "Komfort-Sitz" der 2025er bestellen, will aber ungerne 145 Euro in den Wind schießen. Wie ist denn hier die Meinung – passt das oder nicht? Teilenummer 08R72-MKW-D70ZA

    Das hängt ja auch ein bisschen vom Einsatzzweck ab. Ein guter Freund und Motorrad-Spezl hat letzte Saison auch nach vielen Jahren AT gewechselt, aus denselben Gründen (hoch & hoher Schwerpunkt). Der fährt aber fast ausschließlich lange Touren, beinahe immer mit Sozia. Deshalb wechselte er zur NT1100 mit genügend Schmalz. Was er bei der NT vermisst, ist der hohe Federungskomfort. Viel preislicher Unterschied ist ja nicht zwischen X-ADV und NT1100.

    Interessanter Aspekt. Ich selbst hätte wahrscheinlich keine Verwendung für einen Motorrad-Tempomat, weil ich nie Strecken fahre, wo längere Zeit gleichbleibende Geschwindigkeit angesagt ist. Auf eine Autobahn fahre ich ohnehin nicht, die heißt ja schon absichtlich nicht Motorradbahn.


    Wofür ich im Auto den Tempomat nutze und was ich mir auch beim Moped wünschen würde, ist die Funktion des Tempobegrenzers. Nutze ich sehr oft. Am Ortseingang auf 52 km/h eingestellt und dann einfach stur am Gas nach Verkehrssituation, ohne auf den Tacho zu gucken. Gleichfalls in Tempolimit-Strecken außerorts. Enorm hilfreich. Können das Motorrad-Tempomaten auch? Bin noch nie mit einem gefahren.

    Das, was wir als Besitzer der NC750 eigentlich wissen wollen, nämlich wo die Fortschritte gegenüber dem Vorgängermodell liegen, können die ganzen Berichte leider nicht liefern, wie auch. Dazu bräuchte es halt jemand, der mit dem aktuellen Modell sehr vertraut ist und das kann man von den Profis, die das ganze Jahr dutzende Motorräder testen, nicht erwarten. Aussagen dazu erwarte ich mir eher aus unseren eigenen Reihen, wenn die ersten Board-Member auf ausgedehnter Probefahrt mit der 2025er NC unterwegs waren.


    Den oben verlinkten Fahrbericht von Jens Kuck empfand ich bislang als den besten und als Bestätigung, warum ich ihn bei YT abonniert habe. Man merkt einfach, dass er nicht aus dem klassischen Test-Business kommt, sondern ein "gelernter" Youtuber ist. Unterhaltsamer, lebendiger, und dass er immer die Tester-Kollegen mit ihren ungeschminkten Spontan-Eindrücken einfängt, ist auch einzigartig. Er filmt seinen Content komplett selbst, derweil sich die „klassischen“ Motorradtester stumpf im Veranstaltungshotel vor den vom Hersteller gestellten Videograf stellen und die technischen Daten runterbeten.

    Gerade kam das neue Video von Jens Kuck zum neuen Modelljahrgang, den mag ich eigentlich recht gern, bin gespannt. Film ab…


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das hier listet mir Perplexity auf, evtl. können das besser Wissende noch ergänzen/verbessern.


    2012: Einführung der NC700X

    • 670 cc Parallel-Twin-Motor mit 51 PS
    • Innovatives Staufach ("Frunk") mit 21 Liter Volumen
    • Optionales DCT-Getriebe (Dual Clutch Transmission) mit einem Sportmodus

    2014: Einführung der NC750X in Europa und Kanada

    • Hubraumerweiterung auf 745 cc
    • Leistungssteigerung auf 54 PS
    • Drehmomenterhöhung auf 68 Nm

    2016: Umfangreiches Facelift

    • Aggressiveres Styling mit LED-Scheinwerfern und -Rücklicht
    • Vergrößertes Staufach (22 Liter)
    • Verbesserte Showa-Vorderradgabel mit Dual-Bending-Valve-Technologie
    • Einstellbares Federbein hinten
    • Überarbeitetes DCT mit drei Sportmodi
    • Euro 4-konformer Auspuff

    2018: Technische Verbesserungen

    • Einführung einer zweistufigen Traktionskontrolle (HSTC)
    • Anhebung der Maximaldrehzahl um 900 U/min
    • Erstmals auch als NC750X in den USA erhältlich

    2021: Weitere Überarbeitung

    • Leistungssteigerung auf 58,6 PS
    • Reduzierung des Gewichts um 6 kg
    • Ride-by-Wire-Gasgriff
    • Vier Fahrmodi, davon einer frei konfigurierbar
    • Senkung der Sitzhöhe um 30 mm
    • Euro 5-Konformität