Beiträge von ralfr

    eine "allgemeine" ABE gibt es nicht - evtl meinst du eine ABE für andere Modelle.
    dann kann ich diese ABE (für andere Modelle) als Basis einer Abnahme / Eintragung nehmen sofern der werte TÜV Prüfer mitspielt. Kostet dann auch weniger


    Beispiel: früher gab es keine Lenkererhöhung / Riser für die NC-Modelle mit ABE. Diese ABE (für andere Modelle) diente dem Prüfer als Abnahmedokument + er hat für kleines Geld den amtlichen Segen erteilt (NC meiner Frau)


    bei einer Scheibe bin ich auf Glück + Gunst des Prüfers angewiesen - sofern die Scheibe von den üblichen Verdächtigen (zB Givi oder Puig) ist, könnte die Wahrscheinlichkeit einer Eintragung steigen. Da weiß der Prüfer dass die idR anständige Ware herstellen / vertreiben

    welche persönlichen Eindrücke hast du zum 350er ADV und was kann der besser wie der Forza 350 ?

    bei der S meiner Frau wurde auch die vordere Gabel etwas durchgesteckt -> wimre ca 15 mm

    ggf mal in der ABE der Tieferlegung nachlesen


    btw: Bodenwellen sind bei der NC meiner Frau trotz 4 cm Tieferlegung kein Problem - so gering ist / wurde die Bodenfreiheit nicht

    meine Frau hatte ihre NC750S (hat den gleichen Federweg wie die neue X) ebenfalls 4 cm tiefer gelegt.

    Fährt sich grundsätzlich völlig unproblematisch, Schräglage etwas eingeschränkt, Hauptständer ist nicht montiert


    Fazit: über die Jahre nie ein Problem mit der Tieferlegung gehabt

    zu Saisonbeginn wird die Bereitschaft des Händler (weitere) Rabatte zu geben, eher überschaubar sein - kommt aber auch auf das jeweilige Modell und Nachfrage nach diesem an - > NC750X = relativ neu, Nachfrage eher reichlich


    den Führerscheinzuschuss gibt es bundesweit 3.000 x - ist das Kontingent aufgebraucht wars das für 2022

    die Hälfte diese Nachlasses wird vom Händler getragen

    https://www.honda.de/motorcycl…rscheinzuschuss_2022.html


    Darüber hinausgehend (bis zu 10 % Führerscheinzuschuss) ) würde ich nicht mehr viel erwarten, aber ganz sachte mal anklopfen + ggf freundlich nachfragen (zB 1.000 Ölwechsel) ist sicher erlaubt


    btw: der Preis für die X ist stino auf der Honda Homepage abrufbar -> 8.500 für den Schalter, 9.500 für die DCT Ausführung


    https://www.honda.de/motorcycl…c750x/specifications.html

    der Artikel aus der Motorrad dazu https://www.motorradonline.de/…adv-350-2022-fahrbericht/

    ob die Verbesserung des DCT-Getriebes auch ggü den 2016er + späteren Versionen spürbar wird ?

    Ich bin ja mal skeptisch, werde aber in Bälde (? -> Tausch RC89 gg RH10) den Dauertest machen können


    Obwohl von Honda medial verbreitet, entspricht es schon mal nicht der Wahrheit, dass mit den neuen Modellen dass Drehzahlband erweitert wurde - > das Gegenteil ist ggü den direkten Vorgängermodellen der Fall.


    Von ca 7.500 U/min (seit Modelljahr 2018) gings nun wieder auf 7.000 U runter und das DCT arbeitete schon bei meinem 18er Modell nahezu perfekt. Auf den neuen User-Modus bin mal gespannt - vielleicht reißt es ja der raus :) wobei auch bislang schon 4 verschiedene Modi + manuell zur Verfügung standen


    imho: bisweilen verbreitet Honda auch nur heiße Luft um neue Modelle zu promoten


    Essentiell erachte ich bei der X das verbesserte Licht (ggü den 16er + später Modellen) und die Gewichtseinsparung von 6 kg ggü dem Vorgänger ist auch ganz nett.


    Die 4 Mehr-PS hingegen sind mMn eher fürs Prospekt - > die sollen sich unmittelbar vorm abriegeln einstellen. Da befindet man sich mit DCT nahezu nie - > zumal die Gänge 4 bis 6 (noch) länger übersetzt wurden.

    keine Regel ohne Ausnahmen :) meine Frau ist u 40 und fährt die NC750S schon seit rd 5 Jahren


    das ändert aber nichts am Image der NC-Baureihe :nc750: