Beiträge von ralfr

    auch 1000PS stellt hierzu ein Video ins Netz


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was 2025 für Neuerungen bei den 750ern (X-ADV, NC750 X und Forza 750) bringt wird wohl erst die Eicma im November zeigen

    kann ich so bestätigen


    keiner unserer 750er (S aus 2017, Integra in finaler Ausbaustufe inkl Traktionskontrolle + Drehzahlen bis 7.500 U/min aus 2018, aktueller X-ADV) mit DCT hackt im D Modus auf der Kette -> damit fast 100.000 km unterwegs. Funzt im Alltag perfekt


    der wesentliche Unterschied zwischen unseren Euro 4 Motorrädern und unserer aktuellen Euro 5 Variante besteht darin, das bei der Euro 5 Variante der 6. Gang bei 60 km/h aufwärts selbst eingelegt werden muss (Usermode - > P auf max, D auf minimal)

    Die Laufkultur / Drehzahlen unterscheiden sich hierbei nicht - gut wenn man selbst vergleichen kann :)



    der D-Modus scheint schon immer Diskussionspunkt - > siehe zB Beitrag aus`m Kradbllatt - > https://kradblatt.de/honda-nc-750-d-integra-modell-2015/



    btw: hier soll es aber nicht um die Hackerei von irgendwelchen anderen Fahrzeugen gehen, sondern um den neuen grauen aus Niederbayern

    alles gut :)

    ich kenne da einige Kandidaten die mit DCT unterwegs sind und trotzdem wenig bis keine Ahnung von den Möglichkeiten haben


    imho: meinungsstark in Sachen DCT sind immer ganz viele - wirklich Ahnung davon haben die wenigsten

    Entspricht so exakt auch meinem Usermode (aktueller X-ADV) für den Alltag


    Beim NC Vorgänger aus 2018 war dafür der bei meinem jetzigen Moped nicht mehr vorhandene D Modus zuständig


    Unterschied: bei 60 km/h hat der D Modus automatisch in den 6. Gang geschaltet und wenn etwas ans Gas gegangen wurde auch zügig runter geschaltet


    Jetzt geht's häufig erst bei 70 in den 6. Gang (ab 60 kann manuell nachgeholfen werden) und fürs runter schalten muss deutlich heftiger am Gasgriff gedreht werden.


    Für meinen Alltag ist die neue Abstimmung kein Vorteil - > ich greife im Vergleich zum Vorgänger viel häufiger manuell ein.

    Da die Schaltpaddel griffgünstig liegen ist das aber auch kein Problem

    die Zulassungs-Zahlen im Detail fürs erste Halbjahr 2024


    1 BMW R 1300 GS 4904 6.03%

    2 Kawasaki Z 900 2245 2.76%

    3 Honda CB 750 HORNET 1778 2.18%

    4 Yamaha MT-07 1656 2.03%

    5 Honda CBR 650 R 1530 1.88%

    6 BMW R 1250 GS 1516 1.86%

    7 Kawasaki Z 650 1435 1.76%

    8 BMW F 900 R 1125 1.38%

    9 Honda CRF 1100 AFRICA TWIN 1078 1.32%

    10 KTM 690 SMC 1065 1.31%

    11 KTM 1290 SUPER DUKE R 1003 1.23%

    12 Honda XL 750 TRANSALP 1000 1.23%

    13 Yamaha TÉNÉRÉ 700 989 1.22%

    14 Yamaha MT-09 932 1.15%

    15 BMW S 1000 RR 896 1.10%

    16 Triumph SCRAMBLER 400 X 814 1.00%

    17 Husqvarna 701 SUPERMOTO 813 1.00%

    18 Aprilia RS 660 807 0.99%

    19 KTM 790 DUKE 806 0.99%

    20 Honda CB 650 R 792 0.97%

    21 Honda CMX 500 REBEL 784 0.96%

    22 Suzuki GSX-8S 763 0.94%

    23 BMW F 900 GS 718 0.88%

    24 BMW F 900 XR 696 0.86%

    25 Kawasaki NINJA 650 675 0.83%

    26 Honda CMX 1100 REBEL 674 0.83%

    27 BMW S 1000 XR 661 0.81%

    28 GasGas SM 700 651 0.80%

    29 Yamaha TRACER 900 634 0.78%

    30 KTM 890 ADVENTURE 629 0.77%

    31 Honda CB 500 F 623 0.77%

    32 BMW F 800 GS 620 0.76%

    33 KTM 390 DUKE 585 0.72%

    34 Kawasaki VULCAN S 582 0.72%

    35 Honda CBR 500 R 568 0.70%

    36 Honda NC 750 X 559 0.69%

    37 Honda CRF 300 L/RALLY 556 0.68%

    38 Husqvarna 901 NORDEN 555 0.68%

    39 Kawasaki Z 900 RS 555 0.68%

    40 Honda CL 500 548 0.67%

    41 Kawasaki ELIMINATOR 500 544 0.67%

    42 Ducati MULTISTRADA V4 540 0.66%

    43 Yamaha YZF-R7 531 0.65%

    44 Suzuki DL 800 V-STROM 525 0.65%

    45 Honda NT 1100 507 0.62%

    46 Harley-Davidson STREET BOB 114 492 0.60%

    47 BMW M 1000 R 483 0.59%

    48 BMW S 1000 R 461 0.57%

    49 Husqvarna SVARTPILEN 401 452 0.56%

    50 Ducati MONSTER 950 445 0.55%



    Roller ü 125 cm³


    1 Vespa GTS 300 SUPER 3514 35.81%

    2 Honda FORZA 350 604 6.16%

    3 Honda ADV 350 512 5.22%

    4 Yamaha X-MAX 300 428 4.36%

    5 Piaggio MP3 300 LT HPE 372 3.79%

    6 Honda SH 350 342 3.49%

    7 Honda SH 150 331 3.37%

    8 Piaggio MP-3 530 EXCLUSIVE 289 2.95%

    9 Piaggio BEVERLY 400 288 2.93%

    10 Yamaha TRICITY 300 252 2.57%

    11 BMW C 400 GT 237 2.42%

    12 BMW CE 04 216 2.20%

    13 Honda FORZA 750 204 2.08%

    14 Aprilia SR GT 200 187 1.91%

    15 BMW C 400 X 176 1.79%

    16 Peugeot METROPOLIS 400 158 1.61%

    17 Yamaha TMAX-560 149 1.52%

    18 KYMCO CV3 127 1.29%

    19 Voge SR4 MAX 350 119 1.21%

    20 SYM JOYRIDE 300 110 1.12%

    21 Yamaha NMAX 155 103 1.05%

    22 Suzuki AN 400 BURGMAN 96 0.98%

    23 KYMCO X-TOWN CT 300 93 0.95%

    24 KYMCO DT X360 82 0.84%

    25 KYMCO XCITING 400 69 0.70%

    26 Piaggio MP-3 400 62 0.63%

    27 KYMCO AK 550 57 0.58%

    28 Tayo Motors Zontes / 350 E 50 0.51%

    29 SYM JOYMAX Z+ 300 46 0.47%

    30 SYM MAXSYM 400 43 0.44%

    31 Piaggio MEDLEY 150 40 0.41%

    32 KYMCO NEW DOWNTOWN 350 39 0.40%

    33 KYMCO NEW PEOPLE S 300 38 0.39%

    34 Peugeot XP 400 GT 34 0.35%

    5 Peugeot TWEET 200 25 0.25%

    36 SYM MAXSYM TL 22 0.22%

    37 SYM MMBCU 158 21 0.21%

    38 KYMCO AGILITY+ 300 19 0.19%

    39 SYM CRUISYM 300 19 0.19%

    40 KYMCO NEW PEOPLE S 200 18 0.18%

    41 Vespa PRIMAVERA 150 17 0.17%

    42 Italjet DRAGSTER 200 15 0.15%

    43 Tayo Motors Zontes / 350 D 14 0.14%

    44 Italjet DRAGSTER 300 12 0.12%

    45 Piaggio BEVERLY 300 TOURER 12 0.12%

    46 Lambretta V 200 SPECIAL 11 0.11%

    47 Longjia SILVERMAX 300 10 0.10%

    48 Lambretta X 300 9 0.09%

    49 Piaggio LIBERTY 150 5 0.05%

    50 Yamaha TRICITY 155 4 0.04%

    51 Malaguti MISSION 200 4 0.04%

    52 Piaggio Gruppe unbekannter Modelle 4 0.04%


    der Rost ist made in Japan, da alle Fahrzeuge mit DCT in Japan gefertigt werden

    aus der Schweiz


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.