hier im Forum und hoffentlich bald viel Spaß mit der
zu deinen Fragen kann ich leider nicht weiterhelfen, da meine NC BJ 2019 ist,...
hier im Forum und hoffentlich bald viel Spaß mit der
zu deinen Fragen kann ich leider nicht weiterhelfen, da meine NC BJ 2019 ist,...
Alles anzeigenHallo,
ob das wirklich stimmt? Ich habe meine Zweifel.
Lorenz
Keine Ahnung, mir wurde es jedenfalls von der Werkstätte so erklärt,...
Alles anzeigenHeißt also, dass ein Ersatzschlüssel anhand des vorhandenen erstellt wird?
Wusst ich so auch nicht. Hab mir diese Frage aber auch noch nie gestellt.
Scheinbar,
mir wurde es von der Werkstätte so erklärt, als ich mir einen dritten Schlüssel nachmachen wollte,...
Ja, ich habe auch am Motorrad an verstecken Stelle einen Schlüssel, falls ich einmal aus Versehen das Tankfach verriegeln sollte,...
Zur Info zu Schlüssel mit Transponder - lt. Aussage der Werkstätte kann man bei der Elektronik des Motorrades max zwei Schlüssel anlernen,...
daher, ein dritter Schlüssel ist nicht möglich, aber, wenn man z.B. einen Schlüssel verloren hat, sollte man einen Ersatzschlüssel anfertigen lassen, weil ohne Schlüssel kann man keinen Schlüssel mehr nachfertigen,...
So, Fußrasten sind besorgt,... jetzt habe ich die nächste Frage,... (da Möpi im Winterquartier ist kann ich die Fußrasten noch nicht tauschen)
Wenn ich diese SW MOTECH Fußrasten in der tieferen Position montiere (15 mm), muss ich da den Fußbremshebel auch etwas verstellen oder versetzen ? Wenn ja, wie geht das?
Rudi
Alles anzeigenWarum ist dann "kein Gang drin", wenn ich die Zündung ausschalte? Oder ist da einfach nur ausgekuppelt?
Einmal grundsätzlich -
Ein DCT-Getriebe (Doppelkupplungsgetriebe) besteht aus zwei Teilgetrieben mit den Gängen 1, 3, 5 und N bzw. 2, 4, 6, und N und den zum jeweiligen Teilgetriebe dazugehörender Kupplung A und B (es gibt aber auch abweichende Varianten, darauf will ich aber nicht genauer eingehen)
Von mir im Thread 6 beschrieben, was passiert, wenn man das Motorrad startet und losfährt,....
jetzt noch, was passiert, wenn man langsamer wird und stehenbleibt, dann schaltet das Getriebe mit der dazugehörenden Kupplung (Gang 1, 3 und 5 mit Kupplung A, Gang 2, 4 und 6 mit Kupplung B) vom 6. Gang mit Kupplung B auf den bereits eingelegten 5. Gang mit Kupplung A, dann weiter auf Gang 4 und Kupplung B,.... und so weiter bis man im ersten Gang mit Kupplung A noch langsam fährt, wenn man jetzt stehen bleibt (oder noch langsamer wird) öffnet auch Kupplung A, Gang eins bleibt eingelegt, und man kann stehen bleiben, Wenn man jetzt wieder Gas gibt, schließt Kupplung A und man fährt wieder los, dann schaltet Getriebe/Kupplung weiter hoch, wie eben im Thread 6 beschrieben,...
Wenn man aber stehen bleibt und den Motor abstellt (Zündung auf aus oder Not-Aus-Schalter - ohne vorher auf N zu schalten), bleibt der erste Gang eingelegt, der Motor wird abgestellt, Kupplung hat keinen Öldruck mehr, dadurch bleibt auch die Kupplung A und B offen, im Getriebe ist aber im jeweiligen Teilgetriebe der erste bzw. zweite Gang eingelegt, Dadurch, das eben durch Zündung aus auch keine Getriebesteuerung erfolgt, bleiben der erste und zweite Gang eingelegt
Man kann jetzt das Motorrad schieben, spürt aber eben einen erheblichen Widerstand,... (Zwei Gänge eingelegt, zwei offene Kupplungen).
Beim neuerlichen Starten ist der erste Befehl der Getriebesteuerung, dass in beiden Teilgetrieben der Leerlauf eingelegt werden soll, wenn dann der Antriebsstrang noch etwas verspannt ist, kann es passieren, dass das nicht so leicht geht, und wenn die Batterie schon etwas schwach sein sollte, diese überlastet wird,
Wenn man aber vor dem Abstellen des Motors auf N schaltet, ist genug Strom vorhanden, dass der Getriebesteuermotor beide Teilgetriebe ohne Probleme auf Leerlauf stellt und dann zum neuerlichen Starten der Getriebesteuermotor durch die Getriebesteuerung nicht betätigt werden muss, und daher die Batterie entlastet wird.
Ich hoffe, ich habe das jetzt für ziemlich alle einigermaßen verständlich erklärt,
Alles anzeigenokay, ich mache das trotzdem.
Schadet ja nicht
schadet wahrscheinlich nicht, macht nur jedes mal "klesch" , wenn man den Gang reinhaut,....
Alles anzeigenMit dem Schalten in N an der roten Ampel entlastest du die Kupplung.
Ansonsten hast du die gleiche Belastung auf den Lagern als wenn du mit dem Motorrad im ersten Gang und gezogener Kupplung an der Ampel stehst.
Oder beim PKW, Gang drin und schön mit dem Fuß auf der Kuppelung.
Belastet unnötig die Ausrücklager.
Vor dem endgültigen Abstellen sollte man das ebenso machen, weil sonst beim Starten viel Energie darauf verwendet werden muss, zunächst wieder in die echte Neutralstellung der Kupplung zurückzukehren. Denn in den Fahrstufen ist der Gang sozusagen voreingelegt.
Du kannst diesen Widerstand sogar fühlen.
Stoppe den Motor ohne vorher in N zu schalten, also Motor aus und versuche mal den Bock zu schieben.
Dann das Gleiche mit vorheriger Neutralschaltung.
Also immer schön in N an der Ampel und bevor man den Motor abstellt.
Wenn du das ab und an nicht machst, wird das Getriebe nicht sterben, aber es ist eben höher belastet.
Gruß
Thomas
Falsch,...
Die Kupplung vom DCT wird hydraulisch betätigt, das heißt, wenn die Kupplung offen ist, ist kein Öldruck (Hydraulikdruck) an der Kupplung, genau so, wenn der Motor abgestellt ist, da ist auch kein Druck in der Hydraulik, es wird daher auch das Kupplungslager (im Gegensatz zur manuell betätigen Kupplung) nicht belastet, erst wenn man etwas Gas gibt, wird durch die Kupplungssteuerung/Getriebesteuerung die Kupplung hydraulisch geschlossen (im Kupplungszylinder für die Gänge 1, 3, und 5 baut sich Druck auf) und man fährt los, Das Kupplungslager für diese Gänge wird belastet, beim Beschleunigen schaltet die Kupplungssteuerung/Getriebesteuerung auf den zweiten Gang, da wird der Kupplungszylinder für die Gänge 1, 3 und 5 entlastet und dafür der Kupplungszylinder für die Gänge 2, 4 und 6 mit Hydraulikdruck belastet und diese Kupplung schließt,... wenn dann in den nächsten Gang geschaltet wird, wechselt es wieder auf die Kupplung für 1, 3 und 5 und damm immer so fort,...
Daher - beim DCT ist immer die jeweilige geschaltete Kupplung belastet, mit dem entsprechend dazugehörigen Kupplungslager,....
Daher, ein Schalten auf N bei einer Kreuzung ist unnötig,... was man aber nicht machen darf,ist das nervöse Reißen am Gasgriff ,... weil da wird es passieren, dass das Motorrad eine Hüpfer nach vorne macht,...
Was richtig ist, dass man vor dem Abstellen das Getriebe auf N schalten soll, weil sonst der Getriebemotor Bein nächsten mal Starten vorher das Getriebe auf N schalten wird, und vor allem,wenn die Batterie schon etwas schwächer sein sollte, es dann Startprobleme geben kann,...
OK, dann viel Spaß beim Öl und Filter wechseln,....
hm, ja,.... wenn ich so gar keine Ahnung hätte, würde ich einmal im Handbuch (Bedienungsanleitung) nachschauen,....
oder noch besser, zu einer Werkstätte oder jemandem fahren, der eine Ahnung davon hat, wie und wo man beim Motorrad Öl und Filter wechselt,... Ich kennen den Motor von der Forza nicht, aber meines Wissens verbirgt sich hinter der Schraube kein Ölfilter,...