Beiträge von Manfred_Wien

    Ich habe mich einfach draufgesetzt und bin losgefahren. Beim Motorradfahren soll man den Kopf frei haben und sich nicht drüber Gedanken machen, ob man das Moped nun 3.500 oder 4.500 drehen darf. :S

    Die Zeiten, wo es in den Werken noch den Beruf des "Einfahrers" gab, sind längst vorbei.


    Man soll es nicht übertreiben, aber das Motorrad auch nicht herumtragen. Bei normaler und sagen wir einmal "variantenreicher" Fahrweise kommst Du gar nicht in die Situation, einen modernen Motor durch "falsches" Einfahren zu schädigen.


    Wichtig ist eher den ersten Ölwechsel nach 1.000km eisern einzuhalten und alle Filter damit zu wechseln. Man hat auch in der saubersten Produktion unweigerlich noch eine Menge "Urschmutz" in der Fertigung. Damit sind Dinge wie feine Aluspäne, Rückstände aus der Bearbeitung von Kurbelwelle, Pleuel usw. und vor allem noch Gießsandreste von den diversen Gussteilen. Das bringt man in der Produktion einfach nicht raus. Ich bin gelernter Werkzeugmacher und habe viele Jahre im Formenbau gearbeitet, ich kenne die Problematik daher aus der Praxis.


    klaus-0902 - ich denke Du meintest diesen Artikel von MotoMan?
    http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm


    Grüße aus dem windigen Wien, Manfred

    Das ist meiner Meinung nach nicht sehr aussagekräftig, da es durchaus auf Belastung (alleine, mit Gepäck/Sozia, etc.) und Strecke/Fahrverhalten (eher Touren/Autobahn/Stadtverkehr) ankommt.


    Zu den Michelin Road 6:

    Ich hoffe diese halten bei Dir wirklich länger, ich war wie gesagt nach meinem Sommerurlaub am Ende. Wobei ich in der Schweiz (Furkapass, Nufefen, Grimsel) und die gesamte Route des Grande Alpes durchaus etliche Pässe hinter mich gebracht habe. Ich denke letztendlich habe ich den Hinterreifen auf den 1.200km Autobahn von Dijon über Bayern nach Wien "vernichtet". Mit dem Metzeler Roadtec 01 habe ich wie gesagt sehr gute Erfahrungen gemacht, wobei mir jemand aus dem Bekanntenkreis zum Bridgestone Battlax T32 geraten hat, den hatte ich noch nie. Mal sehen.

    Ich bin detto immer die Roadtec 01 gefahren und habe mich letztes Jahr auf meiner NC750X auf die Michelin Road 6 eingelassen. Der Reifen selbst ist super, der Hinterreifen war jedoch nach knapp 6.000km (Tour durch Schweiz und franz. Alpen) fertig. Ein Sägezahn bis auf die Mindesprofiltiefe runter, hatte ich noch nie in dieser Form.


    Der Hinterreifen wurde aus Zeitgründen zwar wieder durch die gleiche Type ersetzt, kommende Saison kommen jedoch wieder die Metzeler drauf, da hatte ich dieses Verhalten nicht.


    LG Manfred

    Hallo,


    ich bin die letzten 4 Jahre mit dem Roadtec 01 gefahren und war - auch im Regen - damit sehr zufrieden. Bei 7.500 - 8.000km waren sie zumindest bei mir immer am Ende.


    Für diese Saison habe ich mir den neuen Michelin Road 6 gekauft, er wird seine Bewährungsprobe Ende Juni in der Schweiz und den franz. Alpen haben. :)


    LG Manfred

    Hallo,


    damit ist die Gleitschiene (auf dem Foto der Kunststoffteil zwischen Kette und Schraube) für die Kette an der Schwinge angeschraubt. Auf der Unterseite müsste an gleicher Position auch eine Schraube sein.


    Die ovale Vertiefung ist nur eine "Beilagscheibe" zwischen Schraube und dem Gleiter:

    https://www.motorcyclesparepar…a-ersatzteile/52171kr6000


    So sieht die Gleitschiene aus:

    https://www.kfm-motorraeder.de…-teile?itemid=52170MGSD30


    LG Manfred

    Danke, dann gebe ich dort ggfs meinen Senf dazu. Einen Thread über eine neue X vermutet man eher nicht im 700S Unterforum, irgendwie habe ich es mit dem querlesen nicht mehr so. ;)


    Ich habe von einer neuen "S" auch nichts gelesen, es ging bei Motorrad Online Anfang Oktober das Gerücht über eine Neue im Forza 750 Artikel herum, der Teil wurde jedoch rausgenommen und ist nicht mehr online.


    Im letzten internationalen Artikel der 2021er Änderungen ist auch keine Rede davon, ich fürchte daher, die wird es kommendes Jahr nciht mehr geben. Honda News International


    LG Manfred

    Neue NC750X 2021: NC750X 2021


    Jetzt ist es raus, ja es kommt 2021 eine neue NC. Die Neuerungen halten sich in Grenzen - optische Verbesserungen, ganze 6kg leichter und der Euro5 Motor mit gleichem Hubraum und 6PS mehr. Und sie wird etwas niederiger - 800mm Sitzhöhe auf Kosten des Federwegs.


    Wird von den aktuellen Besitzern wohl wenige zu einem Wechsel animieren.


    LG Manfred

    Hallo Olaf,


    betreffend Zischgeräusche, die habe ich auch, sind normal. Detto der laute Ventiltrieb, die Menge Mechanik wie Kipphebel etc. hört man einfach. Wie mein Mechaniker immer sagt - eine NC klingt, als würde man zwei Skelette in einer Blechdose schütteln - wenn nicht, ist sie kaputt. :)


    So extrem klingt meine nach knapp 20.000km nicht, aber so ähnlich:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch die 700X klingt nicht anders:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Also keine Sorge, wie wir in Wien sagen würden - des gheat so. :)


    LG Manfred