Beiträge von Biluxs

    Sonnschein: Deine Einschätzung kann ich nicht teilen. Honda ist bekannt dafür extrem langlebige Motorräder zu produzieren. Meine Erfahrungen bestätigen das:

    - CX500 Bj. 1981 (1983 - 1995) 3,6 - 78 TKm

    - PC800 Bj. 1995 (1997 - 2014) 5 - 126 TKm

    - PC800 Bj. 1994 (2014 - 2016) 32 - 51TKm

    Alle Maschinen gibt es noch und die PCs fahren noch.

    Kaputt bekommt man alles. Man muss nur das Öl weglassen :)

    Aber jeder muss nach seiner Facon glücklich werden. Mir reichen maximal ca. 40 Kw seit 41 Jahren.

    DetMainzel: Danke für diese Info. So wie ich das raushöre verhält sich eine NC mit DCT nicht anders wie ein Schalter. Deine Kilometerleistung beruhigt mich auch sehr. Ich bin ja von einer PC800 umgestiegen. Die Erste habe ich mit 126TKm verkauft.

    Da ist dann die NC eine würdige Nachfolgerin, bis auf die Kette.

    Hallo zusammen,

    woran merkt man bei einer NC mit DCT, dass die Kupplung demnächst fällig ist?


    Bei meinen Motorrädern in der Vergangenheit habe ich das immer daran gemerkt, dass nach loslassen der Kupplung die Drehzahl angestiegen ist, bis die Kupplung nicht mehr getrennt hat. Aber jetzt kupple ich nicht mehr. Gibt es da Erfahrungen?

    Hi Martin,

    Modus S1 benutze ich sobald es bergig wird, weil sonst die Drehzahl nicht für zügiges Fahren taugt. Und in Tempo 30 Zonen, weil du dann ziemlich ruckelig durch die Gegend fährst, weil das DCT immer in den 6. Gang schaltet. Trifft dich wohl eher nicht.

    S2 und S3 benutze ich höchstens in den Alpen, wenn es mal das Stilfser Joch o.Ä. rauf geht.

    Normalerweise fahre ich im Modus D und schalte manuell so wie es meiner Meinung nach die Verkehrssituation erfordert.

    Also beispielsweise vor Kurven. Mit D ruckelt und zuckelt man durch die Kurve und S1 schaltet mir zu früh.

    @matthifant

    Demos sind immer störend und das sollen sie auch sein, weil nur dadurch Anderen bewusst werden kann, was für ein Schwachsinn da vorbereitet wird. Weil sich 10% daneben benehmen, werden 90% bestraft. Das ist ungerecht!!

    Anstatt nachzudenken und intelligente Lösungen zu finden, wird einfach mal allen Motorradfahrern der Sonntag und die Feiertage verboten. Das kann nur jemandem ohne Hirn einfallen.


    Aber auch ich bin der Meinung, dass den Radaubrüdern unter uns das Handwerk gelegt werden muss. Mich kotzt es nämlich an, dass ich mit denen immer in einen Topf geworfen werde.


    Wir müssen auch nicht warten. Meine Maschine hat ein Fahrgeräusch von 71dB, mein Auto von 74 dB. Es geht!


    Auch das von Lorenz geforderte Gesetz gibt es bereits. In der Strassenverkehrsordnung gibt es den § 30 Absatz 1, der es verbietet, bei der Benutzung von Fahrzeugen unnötigen Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen hervorzurufen. Vielleicht müsste man noch an der Höhe der Strafe etwas machen. Aber wann wird das endlich angewandt?


    Während bei uns von offizeller Seite noch gejammert wird, hätten unsere Nachbarn schon längst die Kelle draußen.

    Ok. Wenn ich das Vorhergesagte mal zusammenfasse, dann kann das Problem das ich habe davon kommen, dass im Leerlauf immer noch zuviel Öldruck da ist. Es ist wie gesagt von Anfang an. Werde bei der 12TKm-Inspektion darauf hinweisen.

    Ich habe mit dem DCT das Problem, dass die Kupplung nicht richtig trennt und die Maschine im Stand immer noch leichten Vortrieb hat. Wenn ich auf N schalte und gleih wieder auf D ist die Trennung 100%. Kennt das jemand? Wenn ja, was muss gemacht werden?