EZ 06/16
Km Stand 50034
EZ 06/16
Km Stand 50034
Danke für den wichtigen Hinweis! Ich verstehe nicht wo da der "Spaß" sein soll.
Ich hatte mal ein andere, weitaus harmlosere Variante. Ein Spaßvogel hatte 4 Döschen gezuckerte Mokka-Kaffeesahne angestochen, umgedreht und auf den Sattel gelegt. Der Sattel war rechts und links versaut. Ich musste Wasser besorgen und das Zeug wegwischen sonst hätte ich mir die Lederhose versaut. War auch "lustig".
Alles anzeigenHallo zusammen,
das Lesen dieses Forum Artikels ist echt interessant.
Alle schreiben warum dieser oder jener Reifen für euch (nicht) in Frage kommt oder der Favorit ist.
Es gibt heutzutage keinen wirklich schlechten Reifen mehr. Nur den falschen Reifen für den gewünschten Einsatzzweck.
Und genau das vermisste ich gerade. Niemand hat gefragt für welchen Einsatz der Reifen gewünscht ist. Die Weltreise, die Rennstrecke, Offroad nur Onroad u.s.w.
Für mich, hauptsächlich Straße (Touren) ein bisschen Schotter hat sich der Bridgestone A41 als guter Kompromiss herausgestellt.
Er hielt vorn ca. 14.000km, hinten ca. 12.000km bei moderater Fahrweise.
Schöne Grüße aus Hamburg
Carsten
Hallo Carsten,
doch es gibt richtige Scheißreifen. Die Reifen die bei der Auslieferung meiner NC750X DCT drauf waren. Die waren nach 4TKm komplett runter. Ich weiß nicht mehr wie die heißen. Ist mir auch egal.
Mir hat der nette Reifenhändler in Sardinien die Roadtec 01 empfohlen und die sind gut.
Ich bleibe dabei. Das einzige Problem, dass ich habe ist, dass die Flanken immer abgefahren sind und die Mittelrille fast im Neuzustand ist.
Meine Frau hat eine
- NC 750S DCT, Baujahr: 2015
- Original, also 7 Jahre
- Verwahrungsort Im Motorrad angeklemmt
- Batterie-Typ vermulich LiFePo, halt Original Honda
- k.A. Original
Ich lade nicht im Winter. Ich stelle die Maschine bei mir in die Werkstatt und gut ist.
Springt nach dem Winter nach 3-4 Umdrehungen sofort an.
- NC 750X DCT, Baujahr: 2016
- Original, also 6 Jahre
- Verwahrungsort Im Motorrad angeklemmt
- Batterie-Typ vermulich LiFePo, halt Original Honda
- k.A. Original
Was vielleicht auch hilft ist, bei einem Bosch-Dienst vorbeizuschauen. Der ist Spezialist für Elektrisches und hat das Equipement. Nicht alle HH kennen sich mit +/- aus und haben nicht die Geduld wenn das Problem unklar ist.
Ich würde auch auf ein defektes Kabel tippen. Vielleicht durch einen Marder. Da hilft die beste Batteriepflege nix.
Alles anzeigenDankeschön
Nur dass das mit mal eben hinfahren bei mir nicht geht.
Finde das einfach ätzend und unnötig. Das war nun wirklich das erste und letzte Mal. Sicher sind es alles nur Menschen. Aber wenn ich als unwissender Laie alles kontrollieren muss, dann kann ich gleich alles selber machen. Ausserdem hab ich kein Bock auf Folgeschäden wegen zu wenig Öl.
Da ist ein Werkstattwechsel wohl angeraten. Ist heutzutage aber leichter gesagt als getan.
Das einzige was du machen kannst, wenn ein Wechsel nicht machbar ist, dir bei der nächsten Abholung zeigen lassen, dass genug Öl drin ist. Ich würde auch das Kettenspiel kontrollieren und nach der Restlaufzeit der Bremsbeläge fragen. Das mag mancher vielleicht pienzig finden, aber sie haben dich enttäuscht. Sie müssen sich dein Vertrauen erst wieder verdienen.
Zum Thema Kette muss ich noch erwähnen, dass ich das "Kettenöl" PDL ausprobiert habe. Das soll besser an der Kette haften und das Hinterrad kann leichter gereinigt werden. Das hat auch alles gestimmt, aber die Kette hat gerostet und war eben nach 23TKm kaputt. Vielleicht hat es auch daran gelegen.
Nicht nur der Fahrstil ist entscheidend. Entscheidend sind auch die Möglichkeiten. Ich bin vor zwei Wochen auf der Rückfahrt aus dem Vercors über die Schweiz gefahren. Dort nicht Autobahn sondern Landstrasse. Heißt maximal 80 Km, oft auch 60 Km und innerorts natürlich 50 Km.
Der Verbrauch meiner NC750X DCT lag bei 2,9L/100Km. Mit Anhänger.
Was noch besser? Wenn mir der Arsch nicht weh täte und die Krampfadern nicht zucken würden, würde ich durchfahren.
Abgesehen von Trinkpausen.
Aus die Äußerung des Händler erwecken nicht gerade großes Vertrauen in seine Kompentenz.
Allerdings ist es auch so, dass Honda bei den Verbrauchsartikel der Fahrzeuge zum Auslieferungtag extrem spart.
Da kann es schon mal sein, dass eine Kette nach 12 TKm kaputt ist. Meine Reifen waren beide! nach 4 TKm runter und ich musste in Sardinien neu aufziehen.
Wenn deine Kette stark unterschiedlichen Durchhang hat, dann ist sie kaputt. Meine erste Kette hat nur 22TKm gehalten.