Beiträge von DetMainzel

    Und schon wieder sind zwei Jahre vergangen. Mit Kilometerstand 169.552 war ich heute bei frühlingshaften 17 Grad wieder bei der DEKRA zur dritten Hauptuntersuchung. Diese wurde ohne festgestellte Mängel bestanden.

    Die Abgasuntersuchung ergab bei 2200 U/min einen CO-Wert von 0,09 Vol.-%. Und das, obwohl ich etwas warten mußte und bei laufendem Motor der Kühler nur noch lauwarm war. Die Abgasreinigung funktioniert wie sie soll und ist wirklich langzeitfest.

    Hallo Sigi,

    das einfedern, ausfedern und ein wenig einfedern der Gabel ist normal. Kannst du auch gut beim Bremsen bis zum Stillstand beobachten in dem Moment, wo das Motorrad steht.

    Hallo Klaus,

    schön für dich das die von dir angesprochenen Teile nach der Laufleistung weiter laufen können.

    Dann machen wir jetzt den ultimativen Zündkerzenlangzeittest. Meine haben jetzt 97 tkm drauf und manchmal erschrecke ich mich, wenn der Motor nach Betätigung des Starterknopfes sofort anspringt.

    Danke für die Tabelle.

    Da ich so etwas vermutet habe bin ich beim Testen unterschiedlicher Viskositäten bei einem Ölhersteller geblieben. So konnte ich davon ausgehen das ein SAE10 dickflüssiger und ein SAE5 dünnflüssiger als ein SAE7,5 ist.

    Die Standrohre haben in dem Bereich, in dem die obere Gabelbuchse arbeitet, leichte Längsriefen im Chrom. Und bei der Laufleistung habe ich dann lieber neue eingebaut. Jetzt ist erst mal alles neu und sollte wieder eine Weile halten.


    Fotos habe ich keine gemacht weil man darauf wahrscheinlich nichts erkennen könnte.

    Die vordere Bremsscheibe habe ich bei 91 tkm gewechselt. Hab eine von TRW Lucas eingebaut, die Originale war mir zu teuer. Mit Sinterbelägen von der Polo Hausmarke bremst die top und läuft mittlerweile auch schon 77 tkm.