Ja, so sieht es schöner aus. Meine Tabelle war aber auch schnell geschrieben und ist lesbar.
Beiträge von DetMainzel
-
-
Hallo,
unsere NCs sind zwar sparsam aber trotzdem finde ich die folgende Statistik interessant. Nach dem Abschluss meiner Aufzeichnung für das Tanken im Jahr 2020 habe ich mir die Spritpreise ab 2015, dem ersten vollen Jahr mit meiner NCX, angesehen.
Hier die Werte (der Preis ist €/Liter, die Menge ist Liter):
Jahr______Preis___Menge
2015_____1,376______677
2016_____1,270______771
2017_____1,317______902
2018_____1,445_____1039
2019_____1,389_____1001
2020_____1,255______988
Die Preise dürften aufgrund der hohen jährlichen Menge vergleichbar sein. Wenn ich es einrichten kann tanke ich meistens am späten Nachmittag oder Abends, weil dann die Preise am niedrigsten sind. Im näheren und weiteren Umfeld kenne ich die preiswerten Tankstellen, auf größerer Tour wird halt getankt wenn es nötig ist.
Nachdem der Preis in 2018 seinen Maximalwert erreicht hat ist er in den folgenden beiden Jahren wieder gefallen und hat im letzten Jahr wahrscheinlich seinen historischen Tiefstwert erreicht. Wenigstens etwas erfreuliches aus dem Jahr 2020.
Anmerkung: Die Tabelle habe ich nicht besser hinbekommen.
-
Bei meiner NCX hat die Originale H4-Birne 98.246 km gehalten. Es war eine Osram Bilux 94 193 HD.
Als Ersatz habe ich eine Bosch Daytime Plus 10 eingebaut, woher ich die hatte weiss ich nicht mehr, die lag halt als Ersatz in der Kiste im Keller. Die Bosch hat mittlerweile auch schon wieder 75.912 km geleuchtet.
Mit der Haltbarkeit bin ich bei beiden H4-Birnen voll zufrieden. Die Lichtausbeute ist mir auch ausreichend, auch bei gelegentlichen Fahrten bei Dunkelheit.
-
Schon wieder ist ein Jahr vorüber und meine NCX hat weitere Kilometer gelaufen. Mit Abschluß des Jahres steht die Gesamtlaufleistung bei 174.158 km, im Jahr 2020 sind 31.729 km dazugekommen. Und die Honda läuft immer noch problemlos (so soll es auch sein).
Das Ziel für dieses Jahr, die 2 an der ersten Stelle der Gesamtlaufleistung, rückt in erreichbare Nähe. Es fehlen ja nur noch 25.842 km!
-
Von mir auch ein schönes neues Jahr 2021 und vor allem bleibt gesund.
Das neue Jahr habe ich heute mit einer ersten Ausfahrt über 150 km bei 2 Grad und zeitweise leichtem Regen begonnen. War einfach schön.
-
Danke für die Rückmeldungen und Kommentare.
Hier noch ein weiteres Foto, auf dem Fahr- und Positionslichter mit kräftigerem Licht rüberkommen. Ist halt immer so eine Sache das Licht auf einem Foto gut einzufangen.
nc750.de/forum/core/attachment/15325/
Gegenüber der Helligkeit von LED-Nebelscheinwerfern ist das natürlich mickrig, ist aber auch ein Vergleich zwischen Lichtern und Scheinwerfern. Letztere müssen von der Auslegung her heller sein.
Mir reichen die Positionslichter erst einmal. Von Vorne sind nun zwei zusätzliche Lichtpunkte sichtbar und ich habe die Hoffnung (die bekanntlich zuletzt stirbt) damit etwas besser gesehen zu werden. Das es nicht die beste Lösung darstellt ist mir bewusst und ich kann damit leben.
-
Schon eine ganze Weile habe ich mir Gedanken zur besseren Sichtbarkeit meiner NC-X für andere Verkehrsteilnehmer gemacht. Bei dem was heutzutage mancher PKW an Tagfahrlicht bietet sieht man als Motorradfahrer nur mit Abblendlicht alt (oder besser unterbeleuchtet) aus.
Ein Tagfahrlicht habe ich verworfen, die Sichtbarkeit wird nicht wirklich erhöht und der Einbau ist etwas aufwendig.
Nebelscheinwerfer sind auch tagsüber sehr gut sichtbar, wenn man diese immer eingeschaltet hat und mit der damit verbundenen Illegalität leben kann. Aber in die Masse der GS-en, die als Tannenbaum durch die Gegend fahren und teilweise blenden, wollte ich mich nicht einreihen.
Also blieben noch Positionslichter, die als Pärchen angebaut werden dürfen. Gekauft habe ich dann welche von Kellermann, Modell Atto. Angeschlossen habe ich sie an das Standlicht damit sie mit einschalten der Zündung sofort leuchten. An der Unterseite der vorderen Verkleidung etwa in Höhe der Standrohre fand sich ein den Einbauvorschriften entsprechender Platz. Da sie sehr klein sind fallen sie kaum auf, leuchten aber dennoch sehr hell.
Im Zusammenspiel von H4-Fahrlicht und den beiden LED-Positionsleuchten hoffe ich nun etwas besser gesehen zu werden.
H4-Fahrlicht und Positionsleuchten
Positionsleuchten von Vorne
Positionsleuchten eingeschaltet
-
Meine NC ist eine RC72 von 2014, hat also noch die alte Gabel. Die war mir im Originalzustand viel zu unkomfortabel, deshalb die Umbauten.
-
Hallo Sigi,
alles gut, da ist nichts falsch rübergekommen.
-
Ich stimme Waldemar zu. Im "Instruction manual", das den Gabelventilen beiliegt, ist in "Picture 1" das "Rebound existing hole" (frei übersetzt "existierende Zugstufenbohrung") dargestellt.
Schaut euch mal den Artikel in diesem Link an Arbeitsweise Gabel. Es ist ein Auszug aus " Race Tech's Motorcycle Suspension Bible " und entspricht der NC-Gabel mit YSS-Gabelventil. Man muß schon intensiv lesen, aber dann versteht man die Arbeitsweise der Gabel.