Habe auch gerade festgestellt das für den 28.6. nix mehr frei ist.
Von mir aus übernachte ich auch im Hotel zur alten Post und fahre nach dem Abendessen am 29. dahin zurück, meine NC hat gutes Licht.
Nur alleine wär das auch doof.
Habe auch gerade festgestellt das für den 28.6. nix mehr frei ist.
Von mir aus übernachte ich auch im Hotel zur alten Post und fahre nach dem Abendessen am 29. dahin zurück, meine NC hat gutes Licht.
Nur alleine wär das auch doof.
Hallo Mark,
wenn ich das richtig verstehe buche ich mein Zimmer im Hotel zur Alten Post in Marienberghausen selbst. Ist kein Problem, möchte es nur noch mal bestätigt bekommen.
Dir vielen Dank für deine Bemühungen, wird bestimmt ein schönes Wochenende.
Hallo RoJo,
den Kaufpreis kann ich auch öffentlich mitteilen, das ist kein Geheimnis.
Der Helm war ausgezeichnet mit 325,- €. Darauf hat mir der Verkäufer 25,- € Rabatt gegeben und 31,- € Guthaben hatte ich noch auf der Clubcard. Somit habe ich für den Helm 269,- € bezahlt. Und das Pinlock-Visier war auch schon drin. Aus meiner Sicht ein guter und preiswerter Kauf für einen tollen Helm.
Dann halte ich den Juni-Termin fest. Ich würde auch am Freitag anreisen und wenn Paul auch Samstag bleibt am Sonntagmorgen abreisen.
Auch von mir ein kurzer Bericht am Thema vorbei.
Ich bin ein großer Fan der NC sonst würde ich sie nicht fahren. Staufach, Motorcharakteristik, DCT schätze ich sehr und möchte sie nicht missen. Nachdem ich mich entschlossen hatte meine RC72 mit 193 tkm nicht reparieren zu lassen habe ich überlegt welches Motorrad es als nächstes wird. Die CB500X hatte ich auch im Blick, konnte aber keine Probefahrt machen. Nach kurzer Überlegung ist es dann wieder eine NC geworden, u.a. weil bei dieser der Motor wegen des niedrigeren Drehzahlniveaus länger halten dürfte. Und das war bei meiner Fahrleistung, aktuell 76 tkm, ein gewichtiger Grund.
Die Transalp mag ein schönes Motorrad sein aber ich bleibe meiner NC treu.
Hallo Michael ( Michael64 ),
zunächst Glückwunsch zum Kauf des Wilbers Federbeines.
Der Einbau ist eigentlich relativ einfach. Verkleidungen müssen nicht abgebaut werden, das ist viel zu aufwendig und langwierig. In dem Beitrag
"Einbau Wilbers-Federbein Typ 641 in meine RH09" in der Rubrik "Honda NC Forum / Zweiradtechnik / Schrauberecke" (Ich weiß nicht wie man den Beitrag direkt verlinken kann) habe ich den Einbau an meiner RH09 beschrieben. Bei der RC72 geht das genau so, das war meine erste NC und da habe ich das auch selbst gemacht.
Viel Erfolg beim Einbau des Federbeins.
Alles anzeigenIch habe letztes Jahr ein Video von einem Australier oder Amerikaner? gesehen der mit DCT umgerechnet in Km schon
ca 170 tKm abgespult hat. Bei Interesse mal bei youtube schauen.
Bei meiner RC72 haben bei zum Schluss Kilometerstand 193.000 die Kupplungen immer noch einwandfrei gearbeitet und das völlig unauffällig.
Da schließe ich mit Winterfahrer an.
Bin Solo unterwegs mit maximal 75 kg inklusive Winterbekleidung. In den Reifen habe ich Vorne 2,4 bar und Hinten 2,6-2,7 bar. Damit komme ich bestens zurecht.
Mein Luftdruckprüfer ist ebenfalls von Flaig und seit Jahren im Einsatz. Nur mit diesem messe und ggf. korrigiere ich den Luftdruck.
Wegen eines einmaligen Rutschers würde ich mir keine großen Gedanken machen, dies aber im Hinterkopf behalten.
Heute gab es einen neuen Satz Michelin Road 5 für meine NC, es ist mittlerweile der Vierte. Erfreulicherweise war er genau so teuer wie der Ende August aufgezogene Satz.
Dann hat meine NC noch eine schöne neue rote Hupe bekommen. Sie kling etwas tiefer und ist etwas lauter als die originale Hupe.
Aller guten Dinge sind drei, deswegen gab es noch einen neuen Kettenschutz. Da ich mich immer noch nicht dazu durchringen konnte den Kettenschutz aus Carbon anzubauen hatte ich mir noch einen aus Metall mit NC-Logo gekauft und jetzt angebaut. Der ist schwarz beschichtet und sollte gegen Schmutz unempfindlicher sein als Carbon.
Der originale, verschmutzte Kettenschutz aus Kunststoff.