Beiträge von DetMainzel

    An meiner NC habe ich kein Kühlerschutzgitter verbaut und das bleibt auch so.


    Wichtiger ist für mich die vordere Kotflügelverlängerung. Diese verhindert das Steinchen und andere feste Sachen auf den Kühler geschleudert werden, so dass dieser intakt bleibt.


    Bevor ich mit meiner NC nach dem Kauf das erste mal gefahren bin habe ich die Kotflügelverlängerung angebaut. Nach nunmehr 83.500 km sind nur ein paar wenige Lamellen ein klein wenig verbogen. Insekten landen zwar auch auf den Lamellen aber die kann man auch wieder abwaschen. Und mit der Kühlleistung gibt es bis jetzt keine Probleme.


    Folgend noch ein paar Bilder des Kühlers.


    Auch ich wiege mit Ausrüstung jetzt im Sommer ca. 70 kg bei 1,73 m Größe. Habe neben dem Helmfach keine weiteren Gepäcksysteme verbaut und ob der Fahrtwind auf die PUIG-Tourenscheibe mit Spoiler oder direkt auf meinen Oberkörper trifft dürfte kein großer Unterschied sein.


    Ach ja, eine Thermoskanne führe ich auch nicht mit eher eine 0,5 l Plastikflasche mit Wasser.

    Bin jetzt am Wochenende zwei lange Touren im ruhigen Modus gefahren, nur Landstraße mit den unvermeidlichen Ortsdurchfahrten und ein Verkehrshindernis war ich auch nicht. Nach bereits 462 km musste ich eine Tankstelle ansteuern. Es passten 13,0 l Super E5 in den Tank bis zum gleichen Stand wie beim vorherigen mal. Macht einen Verbrauch von 2,8 l auf 100 km.

    Hallo ThomasLIP ,


    auch bei mir verschleißt der Vorderreifen etwas stärker als der Hinterreifen, war bei allen drei Sätzen Michelin Road 5 so. Dieses Verschleißverhalten hat mich auch verwundert, da ich eigentlich ruhig und vorausschauend fahre und Beschleunigungsorgien sowie starkes Abbremsen vor Kurven vermeide und nur ab und an wilde fünf Minuten habe. Zwar bremse ich überwiegend Vorne, aber am Hinterrad wird doch permanent Kraft auf die Straße übertragen, beim Beschleunigen, bei Konstantfahrt und bei Motorbremse. Trotzdem hat der Hinterreifen noch etwa 2 bis 3 mm Restprofil wenn der Vorderreifen die 1,6 mm erreicht hat. Ich nehme das einfach so hin.


    Obwohl ich Rechtskurven lieber und m.M.n. auch besser als Linkskurven fahre verschleißt insbesondere der Vorderreifen auf der linken Seite stärker. Kann ich mir nicht erklären, ist aber so.


    Übrigens ist die Gewichtsverteilung bei meiner NC gleichmäßig, jeweils 50 % auf jedem Rad. Habe ich mal mit einer Personenwaage nachgemessen. Bei meinen anderen beiden Krädern ist einmal mehr Last auf dem Vorderrad, einmal auf dem Hinterrad. Wie bei denen das Verschleißverhalten aussieht kann ich aber nicht sagen weil ich mit denen weniger fahre.

    Ich möchte jetzt hier nicht nachtreten, aber ich fühle mich hier als Teilnehmer am Forentreffen angesprochen. Auch ich möchte nicht in Internetportalen auf Videos oder Bildern präsent sein. Nicht alles was man im Privatleben macht muss der Öffentlichkeit präsentiert werden, ich lebe da lieber im Verborgenen.

    Das Wochenende war sehr schön, hat alles gepasst. Über die gemeinsame Ausfahrt am Samstag gibt es bezüglich Streckenverlauf, Länge, Pausen und Tempo nichts zu meckern, da war alles gut. Das Hotel hat mir auch gefallen, da kann man wieder einkehren. Danke an alle die ihren Beitrag zum gelingen des Treffens geleistet haben.


    Bin am späten Vormittag zu Hause eingetrudelt, bis kurz vor Dortmund ist mir der Regen treu geblieben, dann war und blieb es trocken. Bin deswegen heute Nachmittag noch eine 190-km-Runde zu meinem Lieblings-Biergarten gefahren.


    Tut mir leid Steffen das ich mich nicht mehr persönlich von dir verabschiedet habe, aber ich wollte auch nicht mehr länger im Regen rum stehen.


    Schön das der Teilnehmer mit der weitesten Anreise und mit dem geflickten Hinterreifen heile und problemlos zu Hause angekommen ist.

    Hallo Drehicz ,


    diese Handschützer, ebenfalls mit PUIG-Tourenscheibe und Lenkererhöhung und Verlegung nach hinten, habe ich auch angebaut. Passt zusammen ohne irgendwo an die Scheibe zu kommen, ich weiß jetzt nicht mehr ob ich da die Spiegelhalterung zurecht biegen musste.


    Die Handschützer sind kleiner als die aus dem Video, aber der Windschutz reicht mir und die Optik finde ich schöner weil etwas dezenter.


    Schraubensicherung habe ich nicht verwendet, bis jetzt sind alle Schrauben fest geblieben.

    Heute habe ich nach 472 km wieder vor einer Zapfsäule gestanden und 13,27 l reingequetscht bis der Tank genau so voll war wie bei der vorherigen Tankfüllung. Macht 2,8 l/100km, es muss halt nur etwas wärmer sein dann klappt das mit dem niedrigen Verbrauch.


    Die Reserveanzeige stand auf 2,4 l und geht damit nach rund 10,9 l Verbrauch an, ein Wert den ich schon mehrmals ermittelt habe. 500 km wären auch drin gewesen, aber ohne Reservekanister habe ich mich das nicht getraut. War so schon ein mulmiges Gefühl.