Heute habe ich an meinem abgefahrenen Hinterreifen testhalber eine "Reifenreparatur" durchgeführt. Benutzt habe ich einen Reparatursatz mit selbst vulkanisierenden schwarzen Gummiwürsten.
Nach ein- und ausdrehen einer Spax-Schraube in die Lauffläche habe ich das Loch mit der Reibahle bearbeitet. Es reichte nicht aus das die Reibahle problemlos durch das Loch passt, weil sich dann die Gummiwurst nicht einsetzen ließ. Nachdem ich das Loch weiter aufgerieben hatte funktionierte es. Die schwarze Gummiwurst ist sehr klebrig, kann aber, wenn man sie an einem Ende anpackt, mit Kraftaufwand aus der Folie herausgezogen werden. Mit dem Einsetzwerkzeug wird die Gummiwurst mit höherem Kraftaufwand in das Loch gedrückt. Nach etwa 10 bis 15 Minuten habe ich den Reifen auf 2,9 bar aufgepumpt und die heraus stehenden Enden abgeschnitten.
Nach zwei Stunden lag der Druck immer noch bei 2,9 bar, morgen werde ich nochmals messen. Denke aber das es dicht ist und bleibt.
Insgesamt war die Reparatur einfach und zügig durchzuführen.



