Beiträge von DetMainzel

    Hatte heute unterwegs einen schönen Kilometerstand:

    Jetzt steht meine NC mit 72.779 km in der Garage. Das sollte erst einmal reichen um nicht aus den Top-Ten herauszufallen.


    1.klaus-0902, 150.000 km, NC 700 SD (RC61) in Silber, EZ 07/13

    2. motorrad790, 108.112 km, NC750X (RC72), EZ 5/14

    3. Nicoma, 90.854 km, NC750D, EZ 02/15

    4. strassenkraut, 76.599 km, NC750X (RH09), EZ 06/21

    5. Winterfahrer, 75.374 km, NC750X (RC72), EZ 04/14

    6. Berliner NC-Fahrer, 75.200 km, NC700S, EZ 05/12

    7. DetMainzel, 72.779 km, NC750X DCT (RH09), EZ 01/22

    8. NCX, 69.439km, NC750X DCT (RC90), EZ 05/20

    9. Max_Laupi, 68.078 km, NC750X (RC72), EZ 03/14

    10. Recycler, 60.066 km, NC750X DCT (RC72), EZ 12/15

    11. Sascha77, 57.260 km, NC750X, EZ 08/17

    12. Biluxs, 50.034 km, NC750X (RC90), EZ 06/16

    13. novaar, 46.500 km NC 750X, EZ 12/16

    14. Sofia, 40.000km, NC750X (RC90), EZ 03/20

    15. Unibike, 40.000 km, NC750 XD (RH09), EZ 03/22

    16. DanielD, 38.000 km, Honda NC750 D Integra 2017

    17. SusaMich, 34.842 km, NC750X (RC72), EZ 10/15

    18. MrM00r3, 34.600 km, NC750S DCT (RC88)

    19. Daniel Linge, 30.800 km, NC750X DCT (RH09), EZ 02/20

    20. sin_moto, 30.000 km, 700 S, EZ 09/12

    21. reinglas, 29.781 km, NC750SD (RC88), EZ 04/18

    22. Stephan Winter, 27.460 km, NC750X RH09 EZ12/21

    23. Michael64, 26.400 km, NC750X (RC72), EZ 03/14

    24. HONDA NC 750 X DCT, 24.150 km, EZ 04/19

    25. Flo Rian, 23.850 km, NC750XD (RH09), EZ 07/21

    26. Yellow Hornet, 23.400 km, NC750XD (RC90), EZ 03/16

    27. Dude 78, 19.798 km, NC750S (RC88), EZ 08/20

    28. Toms, 18.003 km, NC750X, EZ 08/20

    29. Biker70, 17.777 km, NC750S, EZ 03/17

    30. Drehicz, 16.340 km, NC750X RH09, EZ 05/22

    31. nappo1997, 14.359 km, NC750XD (RH09), EZ 01/23

    32. MROH, 14.157 km, NC750XD (RC72), EZ 01/16

    33. tompeter, 12.670 km, NC 750S DCT, EZ 03/15

    34. Volvia56, 12.501 km, NC750XA (RH09), EZ 05/21

    35. Bastian BK, 11.935 km, NC750 XD (RH09), EZ 07/23

    36. MichaNC, 11.856 km, NC750S (RC88), EZ ??/16

    37. Mikusch, 11.684 km, NC 700 X (RC63) mit DCT, EZ 05/13

    38. redburger, 11.530 km, NC750S (DCT), EZ 10/20

    39. Flin, 11.500 km, NC750XD (RC90), EZ 10/20

    40. guzzidrone, 10.854 km, NC750X (RH09), EZ 10/21

    41. Ali, 10.200 km, NC750XD (RC90), EZ 09/17

    42. Juergen29, 10.000 km, NC750XD (RH09), EZ 03/22

    43. KYF, 9.820 km, NC750X (RH09), EZ 08/2021

    44. Sentinental, 8.246 km, NC750X DCT (RC72), EZ 07/15

    45. easyrider, 8.203 km, NC750X (RH09), EZ 06/22

    46. DCT_Ewald, 7.737 km, NC750X DCT (RH09), EZ 04/22

    48. Baerliner, 5.595 km, NC750XD (RH09), EZ 04/23

    49. droescheder, 5.269 km, NC750X DCT (RH09), EZ 03/23

    50. Blackbox, 5.175 Km NC 750 X ( RH 09) EZ 06/22

    51. Teeq, 4.423 Km, NC750XD DCT (RH09), EZ 09/23

    52. HelmutW, 4.350 km, NC750XD (RH09), EZ 07/23

    53. Draht, 4.333 km, NC750X DCT (RH09), EZ 04/23

    54. Hondamichl, 3.835 km, NC750XD (RH09) EZ 08/23

    55. Hulk Afroman, 3.536 km, NC750X DCT (RH09), EZ 09/22

    56. Speckdaler, 2.450 km, NC750XD (RH09), EZ 06/23

    57. Dietmar_EN, 1.177 km, NC750XD (RH09), EZ 10/23

    58. cbf1000-a, 30 km, NC750XA (RH09), EZ 12/23

    Hallo ThomasLIP ,

    Du hast Recht, mit der Nuovo Falcone kann man wunderbar entspannt durch die Gegend tuckern und dem halben Liter Hubraum bei der Arbeit zuhören.

    Auf die Schaltung mit Schaltwippe Rechts, hochschalten Vorne und runterschalten Hinten, sowie der Fußbremse Links muss ich mich nicht konzentrieren. Einfach draufsetzen und losfahren klappt am besten, habe ja auch bereits 56.000 km zum üben hinter mir.

    Die Aluminium Hochschulterfelgen sind nicht original, dafür aber schön! Bei der älteren Falcone sieht das offene Schwungrad gut aus, bei der Nuovo gefällt es mir nicht so gut.

    Ich genieße jeden Kilometer, auch weil es ein ganz anderes Fahren ist als mit einem modernen Motorrad.

    Ich habe letztes Jahr mal die Gummipilze getestet. Hat einwandfrei funktioniert und der Reifen war hundertprozentig dicht. Nachteil ist aus meiner Sicht das benötigte Werkzeug zum einsetzen der Gummipilze, das ist halt etwas voluminöser und schwerer. Deshalb habe ich den gesamten Satz ins Auto gepackt.

    Die Klebestreifen werde ich demnächst testen, meine Reifen sind kurz vorm erneuern. Werde darüber berichten.

    Hallo Patrick ( XIV ),


    totale Ruhe wirst du am Helm nie hinbekommen, dafür fahren wir schließlich Motorrad.


    Aber vielleicht bringt eine Erhöhung der PUIG-Scheibe noch eine kleine oder größere Verbesserung. Mit dem Bruudt-Versteller in höchster Position ist die Scheibe 6 cm höher. Meinen Bruudt-Versteller werde ich nicht mehr anbauen und ich würde den zum halben Neupreis abgeben. Er ist Schwarz pulverbeschichtet.


    Wäre einen Versuch wert.

    Nach dem einstellen der Ventile muss ich Kühlmittel auffüllen, es sind etwa 0,75 l. Original war eine grün-blaue Kühlflüssigkeit eingefüllt. Mein FHH hatte keine originale Honda-Kühlflüssigkeit im Angebot, deshalb habe ich mir G12+ im Autozubehör gekauft. Nach dem ersten einstellen der Ventile die originale Kühlflüssigkeit komplett abgelassen und durch die pinke G12+ ersetzt. Nun ergänze ich bei den nächsten Inspektionen mit Ventil einstellen die Kühlflüssigkeit mit G12+, sie wird also regelmäßig zumindest zur Hälfte erneuert und ist "sortenrein".

    Hallo Patrick,


    an meiner RH09 hatte ich die MRA Vario Touringscreen montiert. Vom aussehen her gefiel sie mir gut, aber von der Wirkung her nicht. Ich bin1,73 m groß und komme mit beiden Fußballen auf den Boden.


    Nur mit Scheibe war der Fahrtwind ab dem Hals aufwärts spürbar. Mit Spoiler änderte sich daran nicht viel. Mit Bruudt-Versteller auf der höchsten Stufe und Spoiler war Windschutz gegeben aber es gab auch deutliche Windgeräusche, nicht übermäßig aber vorhanden und mir auf Dauer zu laut.


    Nach rund 20 tkm habe ich die PUIG Tourenscheibe mit Spoiler und Bruudt Versteller auf mittlerer Höhe montiert. Der Windschutz ist für mich deutlich besser, die Windgeräusche sind immer noch da, aber leiser. Nach rund 30 tkm habe ich den Bruudt Versteller abgebaut, keinen gravierenden Unterschied festgestellt und es bis heute so gelassen.


    Noch ein paar Bilder. Vergleich der originalen Honda-Scheibe mit der MRA-Scheibe.


    Die MRA-Scheibe mit Bruudt-Versteller.


    Die PUIG-Scheibe mit Bruudt-Versteller.


    Vielleicht konnte ich dir damit etwas helfen.