War bei meiner Scheibe genau so wie bei Ronald.
Beiträge von DetMainzel
-
-
Beim Wilbers-Federbein wird ein Hakenschlüssel zum verstellen der Vorspannung mitgeliefert. Das ist allerdings eine recht mühselige und langwierige Angelegenheit.
-
Heute habe ich einen persönlichen Rekord aufgestellt. Nach 486 km musste ich doch tatsächlich wieder einmal vor einer Zapfsäule anhalten. Bis Oberkante Einfüllstutzen, wie beim vorherigen tanken auch, habe ich 13,26 l in den Tank gequetscht. Damit ergibt sich ein Verbrauch von 2,7 l auf 100 km. Ich gebe es zu das ich mich beim Gasgeben zurückgehalten haben als ich merkte das ein Rekord möglich ist. Mit einem Reservekanister in der Hinterhand hätte ich auch die 500 km vollgemacht, so war mir das zu viel Nervenkitzel.
-
Ich zitiere mich mal aus meinem Beitrag in dem es um den Einbau des Wilbers-Federbeines ging.
ZitatDie erste Probefahrt mit dem neuen Federbein im voreingestellten Werks-Setup führte mich gestern über 170 km mir altbekannte „Fahrwerkteststrecken“. Heute fuhr ich nochmals 120 km, teilweise wieder über die gleichen Strecken aber mit geringerem Tempo. Beide Fahrten verliefen zu meiner vollen Zufriedenheit. Größere Fahrbahnunebenheiten werden nun besser pariert und dringen deutlich weniger bis zum Sitz durch.
Aus der NC ist zwar immer noch keine Sänfte geworden aber der Fahrkomfort gefällt mir besser als mit dem originalen Federbein. Für mich hat sich damit die Investition gelohnt und war ein Erfolg.
Kleine Fahrbahnunebenheite bemerke ich am "Popometer" eigentlich nicht, also macht das Wilbers-Federbein eine gute Arbeit.
-
entschuldige das ich erst jetzt antworte, bin gerade über meinen Beitrag gestolpert.
Beide Bremsscheiben sind noch die originalen ersten. Da ich hauptsächlich Vorne bremse ist die hintere in gutem Zustand, wahrscheinlich nur leicht abgenutzt (müsste ich messen) und ohne Riefen. Die vordere hatte ich vor einiger Zeit mal gemessen, ich meine die hatte noch knapp 4 mm Stärke und ist leicht wellig.
Zur Zeit besteht kein Bedarf die Bremsscheiben zu wechseln.
-
Hallo Thomas,
schön zu lesen das der Umbau eine deutliche Verbesserung gebracht hat.
Noch eine Anmerkung zur Kennzeichnung der Federrate, die gibt es bei Wilbers sehr wohl. Auf der Feder meines 641-er Wilbers-Federbeines ist 59/59-140-150 aufgedruckt und in der Garantiekarte eingetragen und teilweise erläutert. Was die erste Angabe bedeutet ist nicht angegeben, es könnte der innere Durchmesser der Feder in Millimeter sein. Die zweite Angabe 140 ist die Federrate in N/mm und die dritte und letzte Angabe 150 ist die Länge der ungespannten Feder in Millimeter.
Für mich mit gut 70 kg fahrfertig und im Solobetrieb passt das, lediglich die Vorspannung habe ich etwas erhöht. Damit ist das Federbein für mich komfortabel und stabil.
Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg beim "erfahren" der richtigen Einstellungen.
-
Hallo Thomas,
da hast du ja ein schönes Projekt angefangen und durchgezogen.
Jetzt fehlt noch die Feinabstimmung. Wenn du die Gabel noch etwas komfortabler haben möchtest dann nehme doch mal Gabelöl mit einer kinematischen Viskosität von um die 18 mm²/s bei 40 Grad C, z.B. Liqui Moly 5W. Das habe ich in meiner RH09 und bin damit bezüglich der Federung bei kleinen und großen Fahrbahnunebenheiten sowie des Fahrkomforts voll zufrieden. Auch bei zügiger Fahrweise ist die NC nicht schwammig und bei ABS-Vollbremsungen die ich beim Fahrsicherheitstraining gemacht habe lag die NC auch stabil in der Spur.
Wenn dir die Gabel damit schwammig vorkommt kann wieder ein "dickeres" Gabelöl eingefüllt werden, das ist ja schnell gemacht. Einen Versuch wäre es wert.
-
Ich würde auch erst einmal ohne etwas zu machen bis 13 tkm fahren.
Dann Motoröl und -filter wechseln. Wenn die Bremsflüssigkeit noch die erste ist würde ich die auch wechseln. Da du dann rund 5 tkm mit der NC gefahren bist siehst du ob die Gabel dicht ist. Wenn ja nichts machen und weiter fahren. Wenn nein Galbelöl und Dichtungen wechseln.
Bei 24 tkm ist die große Inspektion fällig mit Wechsel von Motoröl, -filter und Luftfilter. Ventilspiel überprüfen und ggf. einstellen, in diesem Punkt ist die NC problemlos. Wenn die NC einwandfrei läuft die Kerzen weiter benutzen, die werden erst bei 48 tkm gewechselt.
Bremsbeläge und Kettensatz nach Verschleiß wechseln.
-
Heute fuhr ich auf eine Ortschaft zu und mir kam ein Junge auf einem BMX-Rad entgegen, in passender Kluft mit Helm. Er hob die linke Hand zum Gruß und ich habe zurück gegrüßt.
Habe ich da jetzt einen Fehler gemacht?
-
Hallo sin_moto,
dann willkommen zurück im Kreise der Motorradfahrer und nicht nur -besitzer.