Beiträge von DetMainzel

    Nachdem hier viel über verschiedene Methoden der Kettenpflege geschrieben worden ist möchte ich an meine Bitte in Beitrag #4 erinnern.

    Spätestens ab Beitrag #6 hat das nichts mehr mit meinem Thema zu tun. Wenn ihr unbedingt weiter diskutieren möchtet macht bitte ein neues Thema auf. Danke!

    Für meinen aktuellen Kettensatz mit Silent-Ritzel und verstärkter AFAM-Kette 520XHR2-G Niet mit goldenen Außenlaschen habe ich 127,90 € bezahlt. Der Versand war frei weil die Bestellung noch weitere Artikel umfasste. Wieso bei einem Händler aber ein Kettensatz 300,- € kostet kann ich nicht nachvollziehen. Und bei den veranschlagten Montagekosten ist wohl nicht nur der Stundensatz recht hoch sondern auch eine recht lange Montagezeit kalkuliert, auch nicht nachvollziehbar.


    Dieses Beispiel beweist mir wieder einmal wie gut es ist solche Arbeiten selber durchzuführen. Das ist preiswerter und geht auch noch schneller.

    Da sind Motor und Getriebe ja gerade mal eingefahren.


    Probier doch mal mit unterschiedlichen Beschleunigungen und beobachte, ob das schalten in den vierten Gang immer einwandfrei funktioniert. Dann sind wir schon etwas schlauer.

    Hallo Andreas,


    wie viele Kilometer hat deine NC drauf? Bei meiner RC72 mit DCT ist das bei 185 tkm passiert.


    Da hing die Schaltung schon mal im dritten Gang fest und der vierte ließ sich nicht einlegen und beim schalten vom fünften in den sechsten brauchte die Schaltung auch schon mal mehrere Anläufe. Passiert ist das ab einer etwas stärkeren Beschleunigung. Bei normalem beschleunigen war alles in Ordnung.

    An meinen Motorrädern habe ich bisher immer selbst geschraubt. Bei der NC ist das auch nicht aufwendig weil recht wenig anfällt. An den Vorgängern habe ich auch Motoren und Getriebe selbst überholt oder repariert. Aber das brauche ich heute nicht mehr da ich noch lieber fahre als schraube und mit der NC ein problemloses und langlebiges Motorrad fahre. Jetzt reicht es mir so etwas an meinem 54-jährigen Oldtimer zu machen.


    Die normale Wartung wie z.B. Ölwechsel, Filterwechsel, Ventile einstellen, Räder zum Reifenwechsel aus- und einbauen, Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit wechseln sind eigentlich kein Problem.


    Zubehörteile anbauen, egal ob rein mechanisch oder elektrisch/elektronisch macht mir Spaß und erfreut mich wenn es dann so wie vorgesehen genutzt werden kann und funktioniert. Dabei baue ich auch kleinere Teile selber oder mache Teile passend. In meiner Werkstatt sind Säulenbohrmaschine, Drehbank und diverse Werkzeuge zur Metallbearbeitung vorhanden.


    Reparaturen wie Wechsel von Radlagern, Lenkkopflagern, Kettensatz, Gabelstandrohren und Gleitbuchsen, Bremsscheiben sowie Umbau auf Stahlflexbremsleitungen führe ich auch durch. Wenn notwendig kaufe ich mir erforderliche Spezialwerkzeugefertige oder fertige diese mit einfachen Mitteln selber an.


    Erst wenn an der Elektronik, wie z.B. der Motorsteuerung, ein Fehler auftritt würde ich wohl passen und das in der Werkstatt machen lassen.


    Ich habe ein technisches Studium absolviert und war immer mehr an Technik als an Zahlen interessiert. Das Schrauben an Motorrädern habe ich mir dann im Laufe der Zeit selbst angeeignet und auch viel bei Freunden abgeschaut.


    Mein Auto gebe ich aber einmal im Jahr in die Inspektion, da habe ich keine Lust selber dran zu gehen.

    Wenn ich weiter oben schon erwähnt werde möchte ich die Zahlen mal präzisieren.


    Im November 2014 die erste NC mit DCT gekauft und im Juli 2021 mit 193.061 km in den Ruhestand versetzt.


    Dann im August 2021 eine RH09 mit manueller Schaltung gekauft. Mitte Dezember nahm mir ein Autofahrer die Vorfahrt und die NC war ein wirtschaftlicher Totalschaden mit 11.664 km.


    Im Januar 20022 eine gebrauchte RH09 mit DCT und mit 321 km Laufleistung gekauft. Stand heute steht sie mit 127.200 km in der Garage.


    Macht zusammen 331.925 km, hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Und finde die NC und das Konzept das dahinter steht immer noch toll und werde sie weiter fahren und fahren und ...