Beiträge von DetMainzel

    Hallo Stefan,


    auf den Battlax T33 habe ich für den nächsten Wechsel auch ein Auge geworfen, aber das dauert noch bis es so weit ist. In der Motorrad News 7/2025 wird der vorgestellt und nach dem kurzen Test positiv bewertet. Berichte mal wenn Du mit dem Reifen die ersten Kilometer gefahren hast.

    Auch mit den Hinweisen in #1614 klappt es nicht. Es geht bei mir nur über einen ziemlich umständlichen, lange dauernden Weg.


    Da ich nicht ewig lange hier verbringen möchte bitte ich jemanden, bei dem es klappt, meinen neuen km-Stand von 120.440 in die Liste einzutragen. Im voraus vielen Dank.

    nappo1997 ,


    ich bin am PC und versuche die Rangliste zu bearbeiten, am Smartphone mache ich so etwas nicht. Mein PC hat ein Linux Betriebssystem und es klappt weder im Browser Firefox noch Chromium.


    Mit gedrückter linker Maustaste die ersten drei Zeilen markiert sieht das so aus:


    nc750.de/forum/core/attachment/24945/


    Die durchgehende Nummerierung der Zeilen wird nicht markiert. Anschließend rechte Maustaste und Befehl kopieren ausgewählt.


    Nun hier im neuen Beitrag rechte Maustaste drücken und Befehl einfügen ausgewählt.


    klaus-0902, 171.286 km, NC 700 SD (RC61) in Silber, EZ 07/13
    Woschert, 129100 km, NC750D (RC71), EZ 05/14
    motorrad790, 114.200 km, NC750X (RC72), EZ 05/14


    Als Ergebnis werden die drei Zeilen ohne Nummerierung eingefügt. Wie bekomme ich daraus eine Tabelle?

    Ich möchte meinen km-Stand aktualisieren, bekomme das mit der Tabelle aber nicht hin.


    Wenn ich z.B. in der letzten Tabelle die ersten drei Einträge markiere, dann rechte Maustaste und kopieren wähle und anschließend hier rechte Maustaste und einfügen wähle sieht das so aus:


    klaus-0902, 171.286 km, NC 700 SD (RC61) in Silber, EZ 07/13
    Woschert, 129100 km, NC750D (RC71), EZ 05/14
    motorrad790, 114.200 km, NC750X (RC72), EZ 05/14


    Wie geht es richtig?

    Hallo Thomas,


    willkommen in der Runde der NC-Fahrer. Mit dem Kauf hast Du nichts verkehrt gemacht und das DCT wirst Du schnell nicht mehr missen wollen.


    Viel Spaß bei den ersten Touren.


    Und seltsame Fragen gibt es nicht. Manchmal gibt es allerdings seltsame Antworten.

    1976 habe ich den Führerschein Klasse 3 gemacht auf einem 3-er BMW.


    1980 dann den Führerschein Klasse 1 nachgelegt. Erste Fahrstunde zuerst kurz auf einem 50-er Kleinkraftrad, das war nur mit horrenden Drehzahlen am Leben zu halten. Dann ebenfalls kurz auf einer zweizylindrigen Honda-Chopper mit wahrscheinlich 200 Kubik. Die restlichen Fahrstunden auf einer Suzuki X7, ein Zweizylinder Zweitakter mit 250 Kubik aber bescheidener Leistungsausbeute da im Fahrschulbetrieb schlecht gewartet und vernudelt. Für den Führerschein hat es mit ihr aber gereicht.

    Wenn ihr unbedingt weiter über die Aufbereitung von Kettenritzeln reden wollt dann macht doch bitte einen eigenen Beitrag dazu auf. Nun mal wieder zurück zum ursprünglichen Thema.


    Bei meinem jetzigen Kettensatz habe ich ein Silent-Ritzel verbaut. Dreht man auf dem Hauptständer stehend das Hinterrad war das im Neuzustand schön leise. Wahrscheinlich nach um die 20 tkm Laufleistung ist das Geräusch deutlich lauter geworden. Nach nun 26 tkm ist auch ein leichtes Knacken zu hören, wahrscheinlich hat das Silent-Ritzel schöne Haifischzähne bekommen die dieses Geräusch verursachen. Noch 1 tkm muss die Kette durchhalten dann kommt ein neuer Kettensatz drauf, wieder mit Silent-Ritzel. Ich will das nochmal probieren.

    Weder bei meiner NC (mit DCT) noch bei meinem PKW (mit DSG) schalte ich beim Anhalten, z.B. vor einer roten Ampel, auf N. Das ist doch gerade eine der Annehmlichkeiten wenn man mit einer Automatik fährt. Nach dem Anhalten Fuß auf der Bremse stehen lassen und gut ist.


    Nach dem Starten des Motors wird auf D geschaltet und erst nach dem Anhalten vor dem Abstellen des Motors auf N. Wie oben bereits erwähnt wurde sind die beiden Kupplungen bei eingelegtem D im Stand geöffnet, verschleissen tun die dadurch nicht.