Beiträge von DetMainzel

    Hallo Frank,


    in der Vorderradgabel habe ich Federn von Wilbers drin, die sind schon einmal besser als die originalen. Wichtig ist aber auch das Gabelöl weil dieses die Druckstufe beeinflusst. Ich habe ein Gabelöl SAE 5 von Liqui Moly mit einer kinematischen Viskosität V40 von 17 mm²/s drin, die Luftkammer habe ich auf 150 mm eingestellt. Damit arbeitet die Gabel so wie ich es haben möchte, d.h. Fahrbahnunebenheiten werden größtenteils aufgefangen und wenn dann kommen sie deutlich gedämpft bis in den Lenker. Auch bei flotterer Fahrweise läuft die NC noch stabil, wenn man es richtig fliegen lässt könnte es aber zu weich sein. Das passt aber für meine Ansprüche, mein Gewicht von max. 75 kg in Klamotten und meinen Fahrstil.


    Weitere Informationen warum ich die dynamische Viskosität heranziehe findest du in anderen Beiträgen, musst halt mal suchen. Wenn dir das zu weich ist kannst du auch ein SAE 7,5 von Liqui Moly probieren. Das Gabelöl ist schnell gewechselt und auch nicht teuer.


    Wenn sich an den Innereien der Vorderradgabel nichts geändert hat, was ich vermute, könntest du das auch machen.

    Dann hast du jetzt ein Top-Fahrwerk und wirst es einfach nur genießen.


    Die originalen Sturzbügel, an denen ich auch die Nebelscheinwerfer montiert habe, stören etwas beim anziehen der Klemmschrauben an der unteren Gabelbrücke. Wenn ich mich recht erinnere ging es aber ohne Spezialwerkzeug und ohne Demontage der Sturzbügel.


    Dir viel Freude beim fahren mit dem neuen Fahrwerk.

    Eine NC möchte ich auch nur noch mit DCT fahren. So ausgereift wie das ist vermisse ich beim fahren nichts. Im Gegenteil, ich genieße den Fahrkomfort.


    Als ich nach meiner ersten NC mit DCT (mit welcher ich die 200 tkm knapp verpasst habe) mir als zweite NC eine mit manueller Schaltung gekauft hatte ist mir beim fahren erst einmal bewusst geworden wie oft man mit dem 6-Gang-Getriebe während der Fahrt schalten muss. Deshalb habe ich mir dann, nach dem unfallbedingten Totalschaden der Schalter-NC, sofort wieder eine mit DCT gekauft.


    Schalten muss ich auf meiner W800 und mache das auch gerne. Bei dieser ist die Anti-Hopping-Kupplung ohne großen Kraftaufwand zu betätigen. Die Schaltung funktioniert zuverlässig mit kurzen Schaltwegen und im fünften Gang ist Schluss.


    Bei meiner alten Einzylinder-Guzzi von 1971 ist das Schalten dann das komplette Kontrastprogramm. Die konventionell aufgebaute Kupplung muss mit höherem Kraftaufwand betätigt werden. Die Schaltung muss konzentriert erfolgen denn sie ist meistens etwas störisch. Macht aber auch Spaß, wäre aber nichts für den Alltagsbetrieb.

    Heute bei angenehmen 15 Grad C habe ich wieder einen schönen Kilometerstand erreicht.


    1. klaus-0902, 181.509 km, NC 700 SD (RC61) in Silber, EZ 07/13
    2. DetMainzel, 134.431 km, NC750X DCT (RH09), EZ 01/22
    3. Woschert, 130.300 km, NC750D (RC71), EZ 05/14
    4. motorrad790, 114.200 km, NC750X (RC72), EZ 05/14
    5. Nicoma, 102.476 km, NC750D (RC71), EZ 02/15
    6. Monty, 89.143 km, NC750X DCT (RC90), EZ 05/20
    7. Coud, 89.101 km, NC750X (RH09), EZ 03/22
    8. Winterfahrer, 83.285 km, NC750X (RC72), EZ 04/14
    9. strassenkraut, 76.599 km, NC750X (RH09), EZ 06/21
    10. Berliner NC-Fahrer, 75.200 km, NC700S, EZ 05/12
    11. Unibike, 75.000 km, NC750 XD (RH09), EZ 03/22
    12. NC-750X-Hamburg, 71.412 km, NC750X (RC90)
    13. Max_Laupi, 68.078 km, NC750X (RC72), EZ 03/14
    14. Biluxs, 62.792 km, NC750X (RC90), EZ 06/16
    15. Recycler, 60.066 km, NC750X DCT (RC72), EZ 12/15
    16. Sascha77, 57.260 km, NC750X, EZ 08/17
    17. Sofia, 56.524 km, NC750X (RC90), EZ 03/20
    18. Langschwert, 50.600 km, NC750D DCT (RC71), EZ 11/15
    19. alprider, 49.800 km, Vultus, EZ 04/15
    20. fuchs11, 48.000 km, NC 700X, EZ ??/13
    21. MrM00r3, 46.700 km, NC750S DCT (RC88), EZ 11/19
    22. novaar, 46.500 km NC 750X, EZ 12/16
    23. Martin LA, 45.187 km, Honda X-ADV, EZ 04/17
    24. Kai Wete, 41.000 km, NC750X RC 90, EZ05/2018
    25. HONDA NC 750 X DCT, 39.688 km, EZ 04/19 + ca. 36.000 mit der RC72 BJ 2014
    26. Maddoc, 39.580 km, RC90, DCT 11/2017
    27. DanielD, 38.000 km, Honda NC750 D Integra 2017
    28. SusaMich, 34.842 km, NC750X (RC72), EZ 10/15
    29. Michael64, 34.500 km, NC750X (RC72), EZ 03/14
    30. sin_moto, 31.100 km, 700 S, EZ 09/12
    31. Bastian BK, 30.825 km, NC750X RH09, EZ 07/23
    32. Daniel Linge, 30.800 km, NC750X DCT (RH09), EZ 02/20
    33. Stephan Winter, 27.460 km, NC750X RH09 EZ12/21
    34. viericks, 27.211 km, NC700S RC61 EZ 02/15
    35. nappo1997, 24.647 km, NC750XD (RH09), EZ 01/23 (verkauft)
    36. Blackbox, 24.078 km NC 750 X (RH09) EZ 06/22
    37. Drehicz, 23.881 km, NC750X RH09, EZ 05/22
    38. Flo Rian, 23.850 km, NC750XD (RH09), EZ 07/21
    39. Yellow Hornet, 23.400 km, NC750XD (RC90), EZ 03/16
    40. NC750X-Rot, 22.476 km, NC750X DCT, EZ 07/24
    41. Volvia56, 22.222 km, NC750XA (RH09), EZ 05/21
    42. Biker70, 20.355 km, NC750S, EZ 03/17
    43. Dude 78, 19.798 km, NC750S (RC88), EZ 08/20
    44. tompeter, 18.531 NC 750S DCT, EZ 03/15
    45. Teeq, 18.465 Km, NC750XD DCT (RH09), EZ 09/23
    46. Toms, 18.003 km, NC750X, EZ 08/20
    47. Woschert, 17.600 Km NC750D (RC89), EZ 05/19
    48. MROH, 16.669 km, NC750XD (RC72), EZ 01/16
    49. Berlisundi, 16.509 km, NC750XD (RH09), EZ 06/24
    50. Flin, 15.526km, NC750XD (RC90), EZ 10/20
    51. Ronny.Ste, 14.849 km, NC750X (RH23), EZ 04/25
    52. Fraenker, 14.651 km. NC750X DCT (RH23), EZ 04/25
    53. Jr`s NC, 13.176 Km NC 750X DCT RH09 EZ 09/23
    54. droescheder, 12.027 km, NC750X DCT (RH09), EZ 03/23
    55. Speckdaler, 12.000 km, NC 750 X (RH09), EZ 06/23
    56. MichaNC, 11.856 km, NC750S (RC88), EZ ??/16
    57. Mikusch, 11.684 km, NC 700 X (RC63) mit DCT, EZ 05/13NC
    58. redburger, 11.530 km, NC750S (DCT), EZ 10/20
    59. HelmutW, 11.519 km, NC750XD (RH09), EZ 07/23
    60. Edinger, 11.325 Km, NC750S (DCT), EZ 9/2020
    61. Baerliner, 11.223 km, NC750XD (RH09), EZ 04/23 (ENDSTAND bei Abgabe)
    62. Egli, 11.444 Km, NC 750X (RH09), EZ 07/25
    63. Sentinental, 11.123 km, NC750X DCT (RC72), EZ 07/17
    64. guzzidrone, 10.854 km, NC750X (RH09), EZ 10/21
    65. Pipolux 10.365 km , NC750XD (RC90), EZ 06/20 (Endstand bei Abgabe)
    66. Ali, 10.200 km, NC750XD (RC90), EZ 09/17
    67. Dietmar_EN, 10.139 km, NC750XD (RH09), EZ 10/23
    68. Juergen29, 10.000 km, NC750XD (RH09), EZ 03/22
    69. KYF, 9.820 km, NC750X (RH09), EZ 08/23
    70. JayLL, 8.754 km, NC750X DCT (RC90), 05/16
    71. DCT_Ewald, 8.328 km, NC750X DCT (RH09), EZ 04/22
    72. Draht, 8.286 km, NC750X DCT (RH09), EZ 04/23
    73. easyrider, 8.203 km, NC750X (RH09), EZ 06/22
    74. Frank D. 7.720km NC750S DCT Nov. 2015
    75. Alfred160, 5.929 km, NC750X DCT (RH09), EZ 04/24
    76. Sven1976, 5.757 km, NC 750X DCT (RH09), EZ 07/24
    77. JoergvH 5.350 km NC750X DCT(RH23), EZ 7/25
    78. Seiker, 5.000 km, NC750X DCT (RH09) EZ 05/24
    79. Hondamichl, 4.800 km, NC750XD (RH09) EZ 08/23 - 03/24
    80. White Dream, 3.553 km, NC750XD RH23 EZ 05/25
    81. Hulk Afroman, 3.536 km, NC750X DCT (RH09), EZ 09/22
    82. Ernst-Hermann Schloss, 1.873 km, NC750XD, 12/24
    83. Skibba, 321 km, NC750X (RH09) EZ 03/25
    84. cbf1000-a, 30 km, NC750XA (RH09), EZ ??

    Ich habe noch einmal über die Problematik mit der Hinterradbremse nachgedacht und wahrscheinlich die Lösung gefunden. Es könnte sein das wir alle beim treten auf das Bremspedal die falschen Strümpfe anhaben. Mit dem richtigen Strumpf am rechten Fuß, gekennzeichnet mit einem fetten "BRAKE", geht das bremsen wie von alleine. Einen Versuch ist es wert.


    Hallo Frank D. ,


    deine Aussage die Hinterradbremse ist lasch kann ich nicht bestätigen.


    Habe auf meiner heutigen Tour mehrmals die Bremsleistung getestet. Zur Information vorweg, bei meiner RH09 sind nach 134 tkm noch die originalen Bremsbeläge drauf.


    Direkt nach dem Start und somit kalter Bremse bei 30 und 50 km/h gebremst. Es war kein Problem das ABS ans regeln zu bekommen, man muss halt kräftig auf das Bremspedal treten.


    Später dann noch mal bei wärmerer Bremse bei 70 km/h voll auf das Bremspedal getreten. Das ABS regelte sofort was ich auch an den eingeschalteten Warnblinkern erkennen konnte.


    Wenn ich allerdings längere Zeit nur mit der Vorderradbremse arbeite ist die Bremsleistung hinten nicht so doll. Deshalb habe ich mir angewöhnt beim ausrollen vor einer roten Ampel auch hinten leicht zu bremsen damit die Hinterradbremse sauber (oder was auch immer) bleibt und im Fall des Falles sofort anspricht.

    Den Browser Vivaldi habe ich auch probehalber installiert. Da reizt neben der Schnelligkeit auch der integrierte Mail-Client, ich bin da aber noch in der Probier- und Findungsphase. Bis jetzt ist mein Eindruck aber durchaus positiv.