Beiträge von compass

    Hallo,


    interessanter als Deine Viruswarung wäre:
    1. Welchen Browser (auf welchem Betriebssystem?) Du nutzt
    2. welche URL (z.B. https://http://www.nc750.de/forum/) Du aufgerufen hast.


    Eine URL wie oben führt wohl bei jedem zu einer Warnung, dass die Verbindung nicht sicher sei, und das ein Name nicht zu dem präsentierten Zertifikat passe (oder so ähnlich, die genaue Fehlermeldung wäre auch hilfreich).
    Ist im Falle eines Motorrad-Forums wohl zu verschmerzen (Forum ist ein "öffentlicher Platz").
    Du hast Recht, für eine im o.a. Rahmen sichere Verbindung müsste der Serverbetreiber was unternehmen.
    "Sicher" im o.a. Kontext bedeutet, dass NSA und BND nicht mitbekommen, welchen Thread Du liest. Die Werbetreibenden erfahren es aber sowieso, und im Fall der Schlapphüte dürfte die Information, welches Forum Du liest schon ausreichend sein, und diese Information wird durch https nicht verschleiert.


    Ich empfehle, einfach das "https://" wegzulassen oder durch "http://" zu ersetzen, dann kommt die Fehlermeldung nicht mehr. Ob das Dir möglich ist, weil vielleicht irgendwelche Einstellungen die Nutzung von https erzwingen, kann ich nicht beurteilen.


    Grundsätzlich ist es besser, https zu nutzen, aber das das kostet auch (Geld und Rechenzeit) und ist m.E. im Falle eines Moppedforums entbehrlich.


    bis denne ...


    compasss

    Sinnvolles Zubehör für Heizgriffe ist meines Erachtens das hier (<-Link), eine stufenlose elektronische Regelung für Heizgriffe, mit Einschaltverzögerung und initialer Anwärmung (wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Ich meine, dass die Temperatur nicht über einen Widerstand geregllt wird, sondern durch Pulsweitenmodulation, d.h. in sehr kurzen Abständen an/aus, je nach Wärmebedarf. Habe selber keine Erfahrung damit, aber in meinem Rollerforum (<-noch 'n Link) ist jemand davon begeistert.


    bis denne ...


    compass

    Angesichts solcher Gewinne, bestehender Staatsschulden, Bankenrettung, BER und Honda-Ersatzteilpreise sollte man die Milliarde € (=Giga€, gesprochen Geuro) als kleinste Recheneinheit einführen.


    Dann wären die 82.000.000 € nur noch 82 mG€, ne AT kostet 14 µG€, ne Schachtel Zigaretten liegt bei 6 nG€ und die Staatsschulden mit 2.000 G€ gar nicht mehr so erschreckend, usw.... :-). Keine regte sich mehr drüber auf, dass die 1/2 µG€-Scheine vom Markt genommen werden sollen.


    Gut, komme mir ein wenig schäbig vor, dass ich nur ein paar nG€ für Weichnachtsgeschenke habe springen lassen, aber da komme ich drüber weg :)


    bis denne ...


    compass

    Eigentlich ist die Autobild nicht unbedingt zitierfähig, aber ich habe mal das gelesen und fand das gar nicht soo doof. Nix mit 45 km/h, und Sex in der Karre bei vorsichtiger Gewichtsverlagerung sicher auch möglich :)


    bis denne ...


    compass


    PS: oder hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei McCoi gibt es nicht nur Kettenöler, sondern auch eine elektronisch gesteuerte, stufenlose Steuerung für Heizgriffe. Weiß jetzt aber nicht, ob sie schon aussentemperaturabhängig regelt :-).


    Ich habe an meiner NC allerdings die billigste Möglichkeit der Handheizung verbaut, die billigsten Heizmatten, die mit Isolierband und Schrumpfschlauch auf den Handgriffen fixiert werden. Kosten einen einstelligen Eurobetrag (<--) und können im Sommer weg, wenn sie nicht gefallen.


    bis denne ...


    compass

    Ich gehöre zu den Warnwesten- und Neonhelmträgern, fahre immer mit Handschuhen und bin trotzdem gegen die Pflicht zu vollständiger Schutzkleidung.


    Schutzkleidung ist abhängig von der Fahrsituation zu tragen. Für das tägliche Pendeln zur Arbeit mit hohem Stadtverkehrsanteil reicht die o.a. Ausstattung zzgl. Jacke. Jeans und Sandalen erlaube ich mir auf dem Roller auch. Man sollte die Wirkung der Schutzkleidung (Jacke, Hose, Stiefel) im Stadtverkehr nicht überbewerten! Helm und Handschuhe sind sinnvoll. Die paar sonstigen Schrammen verheilen in den meisten Fällen.


    Kurvenheizen ist was anderes, schön tief in der Kurve ist man mehr am Limit, da kann schon mal was schiefgehen, und dann rutscht man auch gut über den Asphalt. Dafür ist reißfeste Kleidung gut, und wenn man wo gegendängelt, können auch die Protektoren Sinn ergeben. Das sind die Situationen, in den ich auch Schutzkleidung vollständig trage. Aber eben nicht immer, nicht für jede Fahrt in die Stadt, nicht für jede Fahrt zum Supermarkt.


    Und gesetzliche Regelungen können nunmal nicht allen Situationen gerecht werden. Kürzlich habe ich mich auf der Fahrt von Deutschland nach Frankreich kurzzeitig nach Belgien verirrt (Grenzen sind ja kaum noch zu erkennen) und Blut und Wasser geschwitzt, weil ich nicht die dort vorgeschriebene vollständige Schutzkleidung trug. Nach 40 km war der Spuk glücklicherweise vorbei.


    Ich denke, hier hat der Kommerz schon seine Claims abgesteckt, daduch, dass jeder Prüfling voll aufgerödelt zur Fahrprüfung erscheinen, sich also voll einkleiden muss! Es gibt Leute, die nutzen Zweiräder (mit und ohne Motor) täglich als Ersatz für das Auto, und da müssen auch Kosten und Aufwand für Schutzmaßnahmen risikoangepasst im vertretbaren Bereich bleiben!


    bis denne ...


    compasss


    PS: sin_moto, als verblödeter und rauchender Dauerfresssack mit gesundheitsökonomischem Hintergrund kann ich Dir sagen, dass noch keiner nachweisen konnte, das vermeintlich Assoziale wie ich die Solidarkassen mehr belasten als andere. Was da in evtl. Krankheitskosten reingesteckt wird, wird tlw. durch Steuern, aber noch mehr durch Ersparnisse bei der Rente wieder ausgeglichen (gilt so nicht unbedingt für Passivraucher). Und bedenke, auch in der Pharmaindustrie verdienen die Leute ihr Geld und zahlen Steuern.


    PPS: Man gut, dass der Schuhmacher privat versichert ist. Macht mit Schutzkleidung Sport und kostet dann ein Vermögen.