Hallo Kalle,
kleine Korrektur: Ich habe die X (DCT) aus 2016, meine Frau eine S (Schalter) aus 2019.
Die S Variante (Street/Straße) gibt es meines Wissens nicht mehr.
VG, Micha
Hallo Kalle,
kleine Korrektur: Ich habe die X (DCT) aus 2016, meine Frau eine S (Schalter) aus 2019.
Die S Variante (Street/Straße) gibt es meines Wissens nicht mehr.
VG, Micha
Ich bin 2016 von einer BMW F800ST gekommen, deren Getriebe war gruselig, und die Entscheidung für die NC750X mit DCT (RC72) eher spontan.
In 2019 hat sich meine Frau eine NC750S (RC88) als Schalter gekauft, somit kenne ich beide Welten.
Ich fahre beide gerne, lediglich wenn sich meine DCT nicht zwischen 1. und 2. Gang entscheiden kann, greife ich manuell ein und vermisse eine Kupplung.
Da ich sehr wenig fahre und die NC super-zuverlässig ist, macht es z.Zt. für mich keinen Sinn auf ein neueres Modell zu wechseln, d.h. ich werde sie noch ein paar Jahre fahren.
Mein nächstes Motorrad (dann bin ich um die 60J) soll definitiv einen besseren Windschutz haben, ob es Honda a´la NT1100 wird, wieder zurück zu BMW, oder ein Großroller, lasse ich mal offen.
Gegenüber DCT, Schaltautomaten, oder Schalter bin ich dann wieder recht offen.
In meinem 50er Roller habe ich mir zwei kleine 12V Piezo-Summer in die Blinkergehäuse verbaut, man hört sie, die nerven aber nicht.
Seit dem die Rückstellung nicht wieder vergessen.
1) Nein, schaltet von selbst in den Leerlauf
2) Meines Wissens schaltet sie selbst runter
Alles wie beim Auto mit DSG
VG,
Micha
Meine RC72 bekommt E10
In 1988 auf einer Honda CB400N (27PS)
Nach der bestandene Prüfung habe ich sie der Fahrschule für 900 DM abgekauft.
Nach einem Unfall (mich hat am Zebrastreifen ein Auto von hinten umgefahren) haben sich unsere Wege getrennt.
Den Schuberth C3 Pro und einen Jethelm mit Visier
So eine PowerBank habe ich nun auch, nur nach der ADAC-Methode bräuchte man immer eine 2. Person.
Ich hatte mir auch schon überlegt einen nicht isolierten Ringkabelschuh (o.ä.) anzubringen.
VG,
Micha
Eine Power Bank für Starthilfe, meine Frau war mit ihrer S liegen geblieben und musste den ADAC rufen.
Hallo zusammen,
kürzlich hat mit der ADAC Starthilfe gegeben, dabei musste er etwas improvisieren weil er mit den dicken Klemmen nicht so recht an die Pole der Batterie kam.
Ergebnis war: In die Klemmen jeweils einen Schraubendreher... eine Person hält diese an die Pole der Batterie, eine zweite Person versucht das Moped zu starten.
Gibt´s eine elegantere Idee?
VG,
Micha