Okay, Danke. Ich mache mir bis zum WE Gedanken drüber und entscheide dann. Beide Lösungen haben was für sich.
An der Batterie habe ich schon die Heizgriffe und ein Kabel fürs Navi. Da bietet sich der Optionsstecker an. Aber mit Schalter im Handschuhfach wäre auch nicht schlecht.
Beiträge von Frankey
-
-
Meine Garage ist leider ein paar Hundert Meter von der Wohnung entfernt und ohne Licht und Strom. So bin ich jetzt noch schnell hin und habe die Steckdosen erstmal abgeklemmt. Vor dem WE komme ich nicht meh zum fahren oder basteln.
Ich muss mich noch etwas mehr mit dem Zusatzstecker beschäftigen. Bei der 700S musste man ja noch irgendwie ein zusätzliches Relais einbauen damit der Stecker Option funktioniert. Wie das bei der 750 X BJ 2016 ist weiß ich (noch ) nicht. Die Suchfunktion, Youtube und Google haben mir noch nicht helfen können. Vermutlich habe ich noch nicht den richtigen Suchbegriff. Wer doch gelacht wenn es hierzu nicht auch schon ein Filmchen gibt oder so.
Gruß Frank
-
Okay, Danke. Dann suche ich mal danach im Forum.
So nackig habe ich meine Maschine noch nicht ausgezogen
-
Hallo,
Nochmals Danke für die vielen Meldungen, Ideen und Meinungen.
Ich habe jetzt die Griffheizung und die Givi-Protektoren montiert. Leider haben die Givi Protektoren keine Metallbügel als Hebelschutz beim Sturz/Umfaller (da sind die Kobra vielleicht doch die bessere Wahl), aber sie halten Insekten und den Großteil kalten Wind von den Händen fern.
So kann ich dieses Jahr wohl noch den einen oder anderen Kilometer genießen.
Gruß Frank
-
Zitat von Anon
Also.. Weil ja jetzt so viele von der griffheizung geschwärmt haben, bin ich langsam auch gewillt, mir die Oxford zu kaufen.
Nur so einfach ist das nicht. Ich habe hier schon viel gesucht und es gibt etliche threads und Beiträge dazu.
Aber es gibt die griffheizung 690 (adventure), 691 (touring), 692 (sports) und hot Grips 2014 premium.
Ja.. Äh.. Welche denn nun?Wie kompliziert ist der selbsteinbau? Brauche ich noch irgendetwas für den einbau in meiner nc 700 s oder ist alles dabei?
Es gibt hier doch auch bestimmt eine Anleitung, ich meine, die habe ich mal gesehen.. Leider habe ich die nicht gefunden bei der Masse der Beiträge in der Suche... Hat jemand vielleicht den thread?
Grüße,
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hier zwei Links zum Einbau. Es ist wirklich nicht schwer. Etwas Überwindung war es die Kunststoffhülse des Gasgriffes zu glätten. Alle Erhöhungen habe ich erst versucht mit dem Dremel wegzuschleifen, habe dann aber schnell zu einer scharfen Klinge (Teppichmesser) gewechselt.
Beim Kleben aufpassen das du die richtige Position wählst und nach der Montage warten bis der Kleber ausgetrocknet ist. (Ich habe zu früh die Griffe angeschaltet und so wurde der Kleber wieder flüssig und ist mir auf die Verkleidung gekleckert).Wegen der verschiedenen Typen; die unterscheiden sich nur in der Länge der Griffe. Ich habe an der NC 750X 12 cm Grifflänge gemessen und die Touring gekauft. Die passten ganz genau ohne zu kürzen.
Also nur Mut, ist mit etwas Sorgfalt kein Ding.
Gruß Frankey
Anon
-
Hallo, heute habe ich eine Doppelsteckdose Fabrikat ISWEES montiert und in Betrieb genommen. Ich habe die Steckdosen einzeln direkt an die Batterie angeschlossen. Die USB Steckdose hat eine blaue Leuchtdiode die nun ständig an ist.
[attachment=2]IMG_0975.JPG[/attachment]
Nun verbrauchen ja solche Dioden nicht sooo viel Strom, aber muss ich mir dennoch Sorgen machen, dass die Batterie in 3 Wochen leer ist (oder sogar früher)?
Sollte ich die lieber nicht direkt an die Batterie klemmen?
Falls Ja, wo ganz genau kann man Strom abziehen, der beim Abschalten auch tatsächlich aus ist. Ich hätte eine Prüflampe zur Hand und könnte mich auf die Suche begeben, aber vielleicht hat ja jemand ein Foto zur Hand und kann es zeigen?
Ein paar Bilder dazu anbei.
Gruß Frank
-
Im Prinzip sehe ich das so ähnlich, doch oft gibt es im Herbst und Winteranfang noch ein paar schöne Tage. Ab um die 10 Grad werden dann bei längeren Touren die Finger ganz schön kalt. Auch wenn das Fahren sonst wunderschön bei klarer Luft ist. Daher die Heizgriffe (jetzt bin ich wahrscheinlich auch ein Warmduscher). Bei Eis und Schnee, sowie nasser Straße fahre ich auch nicht los. Dann steht die Maschine in der Garage und wartet auf bessere Zeiten. Oft kann man dann im März und April schon wieder das ein oder andere schöne Wochenende nutzen. Da ich die Maschine ganzjährig angemeldet habe, kann ich quasi jede Gelegenheit nutzen.
Morgen montiere ich dann die GIVI Protektoren. Ich überlege nur ob ich die schwarz lasse, oder Silber lackiere. Mal schaun, ist ja Zeit genug dafür.Achso, die Griffe sind heute wieder bombenfest. Man muss wohl wirklich die Geduld aufbringen und 24 Std. Aushärtezeit abwarten.
-
Zitat von alex42
Der beiliegende Kleber hat bei mir (bisher zumindest) hervorragend funktioniert. Eventuell muss man wirklich, wie beschrieben, die 24h warten bis der Kleber endgültig fest ist, bevor man die Griffe belastet/erwärmt.
Ja das muss man wohl, aber dafür war ich zu aufgeregt und ungeduldig. Und letztendlich konnte ich so die Fehlstellung am linken Griff beheben. Ich gehe nachher mal schauen, ob es noch einmal fest geworden ist, sonst muss ich nachbessern. Danke.
-
Hallo mal wieder,
Gerade habe ich mir eine Griffheizung montiert. Gestern die Oxford Hot Grips Premium Touring geholt und heute dann verbaut. Die alten Gummis gingen sehr gut runter. Ich habe einfach etwas Kontakt 40 zwischen Rohr und Gummi gesprüht. Nach einem kurzen Moment warten, gingen beide Seiten leicht runter. Dann wurde ich ein wenig nervös und habe hier erstmal ein paar Fotos angesehen und YouTube bemüht. Bevor ich was wegschneide und festklebe wollte ich auf Nummer sicher gehen. Dann habe ich aber beherzt zum Dremel gegriffen und die Gashülse aus Kunststoff bearbeitet. Da es viel zu viel Dreck gab, habe ich auf ein Teppichmesser gewechselt, dass ging ganz hervorragend. Testweise aufgeschoben und angeschlossen und ruckzuck wurden die Griffe warm. Dann habe ich die Griffe in Ihre endgültige Position gebracht und verklebt. Beim Gasgriff habe gefühlte 17x probiert bis ich mich für eine Position entschied, auf der linken Seite ging das dann schneller. Bei der Probefahrt musste ich leider feststellen das ich mir hier auch etwas mehr Mühe hätte geben sollen. Der Blinker war nicht mehr zu bedienen und den Griff habe ich zu weit aufgeschoben. Mist. Glück im Unglück, denn bei der Probefahrt auf voller Leistung löste sich der Kleber wieder und ich konnte den linken Griff richtig justieren.
NAchdem ich dann zufrieden das Werkzeug weggeräumt hatte schaute ich noch mal nach der Maschine und ärgere mich gerade immer noch. Weil sich der Sekundenkleber durch die Erwärmung wieder verflüssigt hatte, ist er auf die Seitenverkleidung getropft. Ob ich das wieder sauber bekomme weiß ich noch nicht.
Fürs erste mal ging es eigentlich ganz gut von der Hand. Aber ich hätte an zwei Punkten besser aufpassen müssen. Allen denen die auch noch Selbstmontage gedanken haben, traut euch ruhig. Es ist nicht sehr schwer. Aber macht eine Probefahrt bevor ihr die Griffe festklebt und prüft alle Bedienelemente, wirklich alle. Und dann vorsicht mit dem Kleber, zur Sicherheit die Teile in Griffnähe abdecken.Frage an die Profis. Welchen Kleber sollte ich anstelle des beiliegenden Sekundenklebers besser nehmen?
Ansonsten wünsche ich noch viele trockene Tagen.
-
Hallo,
Bei 30 Grad im Stau auf der Autobahn in Antwerpen in praller Sonne, da sprang der Lüfter bei meiner X an. Schei... war das heiß.
Gruß Frankey