Beiträge von Windkante

    Hi André,


    besten Dank für den Tipp! Ansich eine gute Lösung, weil auch flexibel vom Grundaufbau. Eine "normale" Tasche mit Fächern und damit mehr Organisationsmöglichkeiten würde mir allerdings noch besser gefallen. Hier lässt sich nur durch Bilder immer schwer einschätzen, ob die jeweiligen Modelle zu den SH23 passen (Motea, Louis, Polo, etc.). Beinahe würden meine SW-Motech Blaze passen, aber es ist ein Stück zu knapp.


    Wenn nichts wirklich passen sollte, werden es solche Seesäcke. 😉


    VG


    Christian

    Hallo zusammen,


    hat jemand einen Tipp bzgl. Innentaschen für die SH23? Da es von Shad keine passenden gibt, bin ich gerade auf der Suche nach einer möglichst volumenausnutzenden Lösung. Freue mich über jeden Hinweis.

    MatthiasBielau


    Auch wenn es nicht zum Thema Boostern gehört, möchte ich dir noch eine persönliche Sache sagen. Auch wenn wir sehr entgegengesetzte Standpunkte vertreten, ist die Diskussion mit dir sehr angenehm, weil sie nicht ins Persönliche abdriftet und durchaus differenziert geführt wird. Kann deine Standpunkte oft nicht nachvollziehen, finde die Art der Gesprächskultur aber wirklich sehr gut und vermisse sie in vielen Debatten. Wenn ich mal den Eindruck erwecke, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, dann passiert das ohne bösen Hintergedanken, sondern aus dem Unvermögen, im Affekt die richtigen Worte zu finden. Aber wer ist schon perfekt. Ich sicher nicht.


    Wie gesagt, der Austausch ist wirklich gut und ich verstehe auf diese Art immer wieder, warum es so gegensätzliche Standpunkte gibt, auch wenn ich fest davon überzeugt bin, dass es von der Gegenseite falsch interpretiert wird.


    Kurz gesagt, besten Dank für den guten Austausch. :):thumbup:


    Und ab jetzt wird wieder gestritten - los jetzt, ab zum Impfen! ;)

    Die Informationen sind sehr leicht zugänglich. Hat wie gesagt Sekunden gedauert. Man wird nur nicht gezwungen, es zu lesen. Wir sind schließlich in keiner Diktatur.


    Zahlen kann man stets in die eine oder andere Richtung interpretieren. Für den einen ist das Glas halb voll, für den anderen halb leer. Zuviel subjektives Empfinden steckt in der Debatte.


    Was Scholz oder die Politik im Bezug auf die Pandemie sagt, ist mir herzlich egal. In welchem Zusammenhang Zitate von ihm stehen, kann ich eh nicht beurteilen. Kenne nicht jedes Interview. Wenn er damit meinte, dass die Maßnahme der Impfung evtl. nicht reiche, weil es schlicht zu wenige tun, ist das Zitat aus dem Kontext gerissen. Ich erwarte von der Politik nur, dass sie im Sinne der medizinischen aber auch gesellschaftlichen Bedürfnisse handelt. Da haben sie auf die Fachleute aus Medizin, Psychologie, etc. zu hören. Spahn hat das nicht geschafft. Aber auch andere nicht. Mich interessieren die Möglichkeiten, für mich selbst und damit auch für alle eine Lösung zu finden.


    Wer der Impfung ihre Wirkung und Bedeutung abspricht, nutzt nach meinen Erkenntnissen nach nur ein Totschlagargument. Man erwidert dann stets nur, dass der Impfbefürworter nicht richtig informiert sei. So kann man eben alles mit Totschlagargumenten beenden. Zu behaupten, dass nichts erwiesen sei oder es aus Verzweiflung oder Boshaftigkeit in die Welt gesetzt wird, ist sehr einfach. Zu einfach.


    Natürlich sind vulnerable Gruppen stärker zu betreuen. Es sind aber eben nicht nur Alte oder Vorerkrankte, die in den Sog des Virus gezogen werden. Wer damit nie ernster in Berührung kam, kann sich glücklich schätzen. Es ist nachvollziehbar, dass man das Ausmaß dann unterschätzen kann.


    Selbst Brasilien zeigt, dass es drastisch hilft, je höher die Impfquote ist. Das kann man natürlich als Fake News abtun. Jeder konstruktive Austausch wird damit jedoch unterbunden. Gewonnen hat keiner.


    Wer sagt, dass gesunde Menschen in 15 Jahren oder wann auch immer Folgeschäden durch eine zu befürchten haben, hat das Prinzip der Wirkungsweise nicht erklärt bekommen oder es nicht recherchiert. Entweder es kommt flott wie bei Alfred oder garnicht. Wer es nicht glaubt, kann sich seriös informieren.


    Wie und wo informiert ihr euch?

    Da arbeiten in der Tat scheinbar eher themenversunkene Wissenschaftler und keine Marketingleute, Kommunikationsdesigner oder wie sich das heute alles nennt. Finde ich an sich ganz erfrischend. Einfach die rohe Information ohne Lametta. Für Tamtam ist die Zeit zu schade.


    Zu finden sind solche Infos übrigens mit 3 Schlagworten via bekannter Suchmaschine. Hat keine 10 Sekunden gedauert. Auch beim Thema Boostern findet man selbst im Netz alles, was man braucht. Fehlende Transparenz sehe ich da nicht, wobei ich immer den persönlichen Weg gehen und persönlich Ärzte zur Aufklärung aufsuchen würde, wenn es um schulmedizinische Dinge geht. Im Netz gibt es auch genügend irreführende Quellen. Da kann jeder alles auf seine Homepage schreiben.


    Manchmal liegt es nicht an einer vermeintlichen Intransparenz, sondern an der Medienkompetenz. Das ist nicht selten die eigene! Daher muss das als Schulfach her oder zumindest im Deutschunterricht eingebunden werden. Dann werden Rufe bzgl. Intransparenz künftig weniger, wir haben mehr Aufklärung und evtl. sogar mehr Menschen, die sich für Dinge entscheiden, die sie aufgrund mangelnder Informationsgewinnung bislang abgelehnt haben. Wie jetzt beispielsweise beim Impfen oder Boostern.

    Meinst du das hier? Da gibt es auch eine Excel-Tabelle, die man sicherlich schöner machen könnte. Unter folgendem Link, kannst du mal schauen, ob da alles drin steht, was du benötigst. Im Wochenbericht sind auch immer viele Infos mit diversen Links.


    Link RKI


    Bild verfolge ich nicht so, aber schaue ich mir auf YouTube mal an.


    Ja klar kommt der Status "ungeboostert". Das muss ja auch sein, wenn die Wirkung weiterhin in diesem Zeitraum so signifikant nachlässt. Geimpft heißt eben nicht, Hoch die Hände Sonnenwende. Bin auch für eine drastische Ausweitung der Testpflicht, egal ab G oder nicht.


    Edit: Oder meinst du das?


    RKI Link 2

    MatthiasBielau + Danke für die Aufklärung.

    noobBiker78 - Wenn man das Kommunikationsverhalten anderer kritisiert - in diesem Fall der Vorwurf der Zensur, dann sollte man ein Mindestmaß an Vorsicht bei der eigenen Kommunikation beachten.


    Zurück zum Thema:

    Alfred160 + Gute Besserung! Falls du weitere Infos von deinen Ärzten bekommst, gerne mitteilen. Arthrose ist in meiner Familie leider auch sehr präsent. Schübe gab es zum Glück nicht, bzw. mein Onkel hatte kurz vor der Erstimpfung einen. Hatte also keinen Bezug zur Impfung. Totimpfstoffe aber auch mRNA-Impfstoffe gelten bei Arthrose oder auch Rheuma laut den Ärzten, denen wir vertrauen, als sehr zuverlässig. Bei Einnahme von Medikamenten muss man es vorher jedoch individuell genau abklären. Hoffe, du kannst 2022 wieder auf den Bock, lass dich nicht unterkriegen!

    Also ich weiß ja nicht, wer sich persönlich bei Ärzten und medizinischem Fachpersonal persönlich erkundigt, bekommt alle Informationen die man braucht. Keine Ahnung woher dieses pauschale Misstrauen kommt. Vielleicht verstehe ich da ja auch was falsch bzgl. dieser pauschalen Kritik.


    Kontakte beschränken für schnelle Effekte ist gut. Aber wie du richtig sagst, kein nachhaltiges Allheilmittel.


    Durchseuchung kommt ja quasi von alleine, wenn man nichts tut. Allerdings scheinst du nicht zu hinterfragen, was das bedeutet. Da unterstelle ich dir, das Virus zu unterschätzen. Das ist für einen kritischen Menschen auch erstaunlich unkritisch. Man kann auch die Ausmaße einer Ansteckung differenziert und von allen Seiten beleuchten.


    Aber gut, verstehe. Unkontrolliert ist also besser als kontrolliert. Kann ich nicht nachvollziehen. Jetzt weiß ich aber, in welcher Tiefe du dich damit beschäftigst. Danke für deine Antwort. Finde es gut, wenn es nicht ins persönliche abdriftet, auch wenn man den anderen in keiner Weise versteht.:thumbup: