Beiträge von Köbes


    Dann nehme ich die Einladung bei Bedarf gerne an...zuerst bau ich aber mal ein neues Blinkrelais ein und hoffe, daß dann Alles wieder gut ist. Das neue Relais von Louis sieht etwas anders aus. Selbe Bestellnummer aber eben anders....hoffe deshalb auf eine verbesserte Version.



    Wobei es mich höllisch interessiert warum mein aktuelles Relais bei nur Zündung tut was es soll und bei laufendem Motor zusätzlich noch Disco macht.



    Hast Du eigentlich auch ein Oszilloskop ?



    Alles Liebe



    Torsten



    Achso...den Kuchen kann ich ja auch mitbringen...wofür hat die NC sonst so ein unschlagbares Fach :mrgreen:

    Ja von Montag bis Mittwoch gabs das Vid in dem " Manche saugen die Luft fals an" Fred.


    Wollte damit eigentlich den Durchbruch von Mach 2 dokumentieren, aber auf der Autobahn Etappe konnte man den Tacho nicht ablesen...zu dunkel.


    Da ich nachts um 2 Innerorts als Raser gescholten wurde habe ich das Ding wieder gelöscht...mal sehen, vieleicht ziehe ich mir Heiligabendmorgen die Lederkombi an an mache ein Vid von " Wahnsinniger Geschwinndigkeit" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



    Mach1




    Mach 2





    Mach 3



    ....Mach Feierabend :lol:


    Das beruhigt mich schon mal...Dienstag bin ich eh beim freundlichen und werde mal nach dem original Honda Relais für LED Blinker fragen :mrgreen:


    Danke für den Tip


    Klatschbase...mag ich. Mathifant hat mich schon als Raser beschimpft :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Auch wenn ich mir einen 1200er Boxer nicht ans Bein binden möchte...die Story´s von Didi´s Bruder Seiner reichen mir schon, bin ich trotzdem gespannt wie sich das Teil fährt. Hasienda hat mir schon seine MT 09 anvertraut und wird in Bebra bestimmt kein Problem haben mal für 50 Km zu tauschen. Ich verspreche auch daß meine X genau wie letztes mal technisch auf der Höhe sein wird. Gut letztes mal haben wir nicht getauscht...wozu auch. Aber für Bebra ist meine X immer so fit, daß jeder damit fahren kann ohne besondere Anweisungen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Wenn jemand der in Bebra noch nie dabei war jemanden aufgrund eines Fremdfabrikats ausschliessen möchte :naughty: nöh...wir haben uns Alle in Bebra durch die NC kennengelernt. Jeder hat das Recht sich im Laufe der Zeit anderweitig zu orientieren.


    Dirk wird zumindest mit der BMW noch entspannter als zuvor die Tour bewältigen und die anfallenden Kosten ( die hoffentlich nicht anfallen :D ) locker wegstecken. Ick freue mir.


    @ Heinz...Du musst mir auch nochmal Kaffee und Kuchen anbieten...Du scheinst elektronisch recht fit und gut ausgestattet zu sein...wenn ich mein Blinkerproblem nicht lokalisieren kann, fehlt mir die Leichtigkeit die ich brauche um entspannt zu fahren :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



    Ach so...meine neuesten Anschaffungen sind diverse Honda original Schauben...hoffenlich kommt kein LIMA Regler dazu :mrgreen:

    Danke Klaus...


    Hab mich zum Thema "flackernde LED Blinker" durch so einige Foren gearbeitet. Was mich halt nervt ist, daß die Blinkfrequenz stets die Selbe bleibt. Nur zwischen den eigentlichen Blinkphasen gibt es ein Flackern welches sich Drezahlabhängig ändert.


    Meine Theorie aktuell ist...das Rapid Bike EVO steuert direkt die Einspritzventile an und ist ca 50cm vom Blinkrelais verbaut. Ich weiss nicht mit welcher Spannung die Einspritzdüsen versorgt werden und ob dadurch ein Störfeld erzeugt werden kann welches das Blinkrelais stört. Ist dieses https://www.louis.de/artikel/b…bike_id=2799&list=4756709


    Aber da das Flackern zwischen den Hauptblink-Vorgängen Drehzahlabhängig ist kommen ja nur Einspritzung, Zündung oder Lima in Frage. Störfeld wär mir wurscht, wenn es nur das Blinkrelais betrifft. Nur Lima oder Spannungswandler sollte man frühzeitig beheben.


    Frage mal an Alle die LED Blinker mit dem Blinkrelais wie ich es haben und Rapid Bike EVO verbaut haben...flackert es bei euch auch...sieht man am besten im Dunkeln.


    Ich kaufe mir morgen mal ein neues Blinkerrelais und werde schauen ob es besser wird. Wenn nicht schirme ich das Relais und das EVO mal ab. Wenn das auch nichts bringt probier ich mal das original Relais mit Widerständen...und wenn das nichts bringt...da will ich gar nicht drann denken :?

    Ich fahre immer so, daß ich mich und Andere nicht gefährde...hat mich bisher auch noch nichts gekostet.


    In Zonen die Gefahr bürgen fahre ich auch sehr langsam...manchmal langsamer als erlaubt.


    Was ich jeden Tag beobachten kann sind Fahrer von LKW und PKW die verkehrgefährdent unterwegs sind, weil Sie nicht auf die Straße achten. Ein Navi oder eine Whats App sind ja auch häufig wichtiger als der Blick auf die Straße.


    Ein bischen hochkonzentriertes "rumsausen" ist meiner Meinung nach ein sehr kleines Übel...hab schon eineige 4 rädrige Gefährte im Graben gesehen...da ging es geradeaus. Manche von denen waren auch im Graben der Gegenfahrbahn und hätten oder haben entgegenkommende Verkehrsteilnehmer gefährdet.


    Zur falschen Zeit am Falschen Ort kann einem jederzeit eine Mutter im Skoda Jeti entgegenkommen...auf der falschen Spur, Kinder im "Maxi Cosi" und die Augen auf irgendwas gerichtet...nur nicht auf die Straße.


    Schimpft ruhig über Raser.



    Mir ist es wichtig, daß jeder Verkehrsteilnehmer weiss was er da macht...


    Da das nicht gegeben ist...fahr ich halt die nächsten 4 Monate nicht mehr die ungeliebte Strecke aus dem Video :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    https://www.youtube.com/watch?v=hWJp7Bp-gBc hier werde ich sogar von einem Holländer überholt :lol:


    Der Horst fährt jeden Tag um ähnliche Zeitem immer die selben verschiedenen Strecken. Da ist niemals was los, ausser den paar Autos. Trotzdem ist der Horst immer darauf bedacht niemals Kolateralschäden zu verursachen.


    Der Horst bremst auch für Eichhörnchen und Rehe. Bei 2:21 liegt da ein dicker Stock auf der Straße. Das einzige was wirklich zu schnell war...ab 2:57 durch die Ortschaft, aber auch da ist nach 1:0Uhr nix mehr los...man kann den Horst auch gut hören. Selbst wenn spontan mal ein besoffener Teenie auf die Straße hüpfen sollte der vorher nicht zu sehen gewesen ist...Horst ist stets bremsbereit und extrem wachsam.


    Horst hat mir das so erklärt: " Wenn Du jede Nacht dieselbe Strecke ohne nennenswerten Verkehr befährst lässt irgendwann die Disziplin nach, Du möchtest einfach nur schnell nach Hause"...das scheint ein schleichender Prozess zu sein. Konnte ich bei mir auch beobachten. Ich achte in erster Linie auf Rehe und unterschiedliche Fahrbahnverhältnisse...aber wer vor Rehen Angst hat schaut auch auf plötzlich auftauchende Passanten.


    Prahlen ist das auf alle Fälle nich. Ich wollte nur mal zeigen wie mein Leidensgenosse Horst die STVO auslegt...niemanden gefährden :mrgreen:


    Das Problem von Matze hatte ich auch gerade. Bei laufendem Motor flackern die Blinker und wenn ich nur die Zündung eingeschaltet habe blinken Sie ganz normal.


    Hab dann mal mein Meßgerät rausgeholt und bei laufendem Motor 14,2 V gemessen. Dann habe ich jedoch mal auf Wechselspannung geschaltet und das Gerät hat 28-32 V angezeigt, sowohl bei laufendem Motor als auch nur mit Zündung. Ich dachte erst das Mess-Gerät spielt Verrückt, aber in der Steckdose hat es 227 V angezeigt...also muß da irgendwie Wechselspannung an meiner Batterie anliegen.


    Was mich wundert...die X und auch das Rapid- Bike Evo funktionieren tadellos. Keine Fehlfunktionen. Hatte gerade noch den neu gekauften Läppi drann und es war Alles im Rahmen normaler Parameter. Ich habe lediglich bei der Autoadaptiven Funktion den Regelbereich erhöht und den Drehzahlbegrenzer auf 7300 U/min eingestellt.


    Meine Angst ist jetzt nur, daß da echte 30 V Wechselspannung von der Lichtmaschiene anliegen weil der Regler vielleicht defekt ist. Wenns nur 30V aus was auch immer für einer Pups-Schaltung sind können die ja nichts ausrichten. Ist nur die Frage wie ich das raus finde...


    Der Lichtmaschinenregler ist das Model FH014AA und ist MOSFET...


    Die 30 V hat auch jemand aus nem anderen Forum gemessen...obwohl ich elektrisch recht fit bin ist mein Elektronikverständnis wohl noch auf Hilsarbeiterniveau


    Zitat aus dem Triumph Forum
    "Noch was lustiges:
    Hab beim ersten mal starten mit dem neuen Regler einen Schreck bekommen: der Regler hat lt. Messgerät 30V in die Batterie geschoben :shocked: :maxilla: Also: Motor sofort wieder aus. Darauf hin die Batterie dann auch 5 min später noch 26V Spannung hatte.... :amazed: :blowup: nach kurzem Schreck, und genauem Überlegen hab ich dann den Messbereich von 200V Wechselstrom auf 20V Gleichstrom gestellt, und dann auch die berühmten 14,xx V gemessen :glow: :laugh: :laugh:
    (Leck mich am A..., is mir da die Düse gegangen, dass die Lötaktion den neuen Regler gleich gehimmelt hat... :whistle: :laugh: )



    Vielen Dank allen, die mich hier mit Rat und Tat und tröstenden Wortenunterstützt haben.
    Schönes Restwochenende wünscht
    Gerhard

    "


    Kann jemand erklären woher die 30 V Wechselstrom kommen, die das Gerät anzeigt ?