Ich kann das alles gut verstehen...bin auch oft wie auf Eiern gefahren wenn es Nass war...
Zur Verteidigung (sowohl Metzler als auch Bridgestone) möchte ich hier gerne mal etwas loswerden. Bei einem X Treffen in der Eifel(gut der Chef hatte ne S) sind wir auf furchtbar nassen Strassen unterwegs gewesen. Jogimon mit der S vorraus...und wir hinterher. Ich war vorletzter und habe mir oft gedacht, daß es in den Kurven ein wenig zu schnell seie, bei den Fahrbahnbeschaffenheiten...war halt Nass. Aber es hatte keiner Probleme. Egal ob 34PS, 48PS oder 52PS...wir sind alle da durchgeknattert ohne irgendein Problem...nur ein Bekannter von mir mit ner 1250er Bandit und Pilot Road 3 war ein paar mal im Off...hat halt die Linie der NC´s nicht so gefunden.
Die NC hat halt schon da ein Drehmoment wo man es noch nicht so fordert....bei 4000 U/min knappe 60Nm...wenn man das mit ner Rennsemmel erlebt, befindet man sich schon im Bereich 6000+.
Fragt mal jemanden der Racer-Community ab wann der Hinterreifen bei Nasser Strasse durchdreht...wahrscheinlich ab da wo 60Nm+ wirken...
Dingen´s...wenn dein Drehzalmesser im 5ten oder 6ten bis zum Anschlag dreht, bist du entweder auf einer Ölspur oder warst Off-Road...und wenn Du nichts gemerkt hast wars wohl ne Täuschung.
Es gibt keinen Reifen mit einer Laufleistung von 8000+ bei dem das Hinterrad vollen Grip behält wenn man zwischen 1-4 schaltet oder Vollgas gibt.
Ich bin gerade von meinem Z8 in M voll begeistert...schade daß es O nicht in 160 gibt...ich wäre wahrscheinlich ebenso aus dem Häuschen wenn ich einen neuen Satz Conti´s drauf hätte...
Jeder Reifen hat vor und Nachteile...also nutzt die Vor- und meidet die Nach-Teile...
Und schimpft nicht immer auf´m Metzler rum 14500km vorne 8000km und noch 4mm hinten