Beiträge von Köbes


    Stümmt...ich glaube, daß man di NC´s so schnell nicht kaputt kriegt

    Ich kann das alles gut verstehen...bin auch oft wie auf Eiern gefahren wenn es Nass war...


    Zur Verteidigung (sowohl Metzler als auch Bridgestone) möchte ich hier gerne mal etwas loswerden. Bei einem X Treffen in der Eifel(gut der Chef hatte ne S) sind wir auf furchtbar nassen Strassen unterwegs gewesen. Jogimon mit der S vorraus...und wir hinterher. Ich war vorletzter und habe mir oft gedacht, daß es in den Kurven ein wenig zu schnell seie, bei den Fahrbahnbeschaffenheiten...war halt Nass. Aber es hatte keiner Probleme. Egal ob 34PS, 48PS oder 52PS...wir sind alle da durchgeknattert ohne irgendein Problem...nur ein Bekannter von mir mit ner 1250er Bandit und Pilot Road 3 war ein paar mal im Off...hat halt die Linie der NC´s nicht so gefunden.


    Die NC hat halt schon da ein Drehmoment wo man es noch nicht so fordert....bei 4000 U/min knappe 60Nm...wenn man das mit ner Rennsemmel erlebt, befindet man sich schon im Bereich 6000+.


    Fragt mal jemanden der Racer-Community ab wann der Hinterreifen bei Nasser Strasse durchdreht...wahrscheinlich ab da wo 60Nm+ wirken...


    Dingen´s...wenn dein Drehzalmesser im 5ten oder 6ten bis zum Anschlag dreht, bist du entweder auf einer Ölspur oder warst Off-Road...und wenn Du nichts gemerkt hast wars wohl ne Täuschung.


    Es gibt keinen Reifen mit einer Laufleistung von 8000+ bei dem das Hinterrad vollen Grip behält wenn man zwischen 1-4 schaltet oder Vollgas gibt.


    Ich bin gerade von meinem Z8 in M voll begeistert...schade daß es O nicht in 160 gibt...ich wäre wahrscheinlich ebenso aus dem Häuschen wenn ich einen neuen Satz Conti´s drauf hätte...


    Jeder Reifen hat vor und Nachteile...also nutzt die Vor- und meidet die Nach-Teile...


    Und schimpft nicht immer auf´m Metzler rum 14500km vorne 8000km und noch 4mm hinten

    X-Light...warst du nicht mal der "HeidelBär"...wie auch immer


    Hab gestern meinen neuen Vorderreifen intensiv angefahren und bin heute wie gewohnt zur Arbeit...15Uhr also 7° über null.


    Vorne habe ich den Neuen Z8 Kennung M und hinten seit 8000km den Z8 in normal(hat noch 4mm überall)...nach 15min dem Endspurt entgegen habe ich mehrfach gemerkt, daß meine X nun leicht Übersteuert...beide Reifen warm...sehr angenehm dieses Übersteuern...hab so zwei bis drei heikele Punkte wo Fahrbahnmarkierungen, Bodenwellen und Gullideckel eine tolle Kombi bilden und ich mich sonst oft schwer tat die optimale Linie zu finden...heute perfekt, und wenn was ruschte, dann nur Hinten und das ganz leicht...


    Also ich bin begeistert von der Kombi vorne M und hinten Casual...der M vorne kriegt auch bei Kälte(hab ich eben auf der Heinfahrt gemerkt) jede Linie und wenn´s an die Grenze kommt merkt man hinten ein leichtes Schwanzwedeln, was man noch verstärken kann wenn man etwas Gas gibt...bei der Laufleistung kann ich nix negatives finden...am Metzler Z8


    Würd aber trotzdem in Bebra gerne mal nen anderen Reifen fahren, falls mir jemand seine geliebte X anvertraut

    Hab gestern vorne nach 14500km meinen Z8 Kennung E gegen einen Z8 Kennung M ausgetauscht.


    Der Alte Metzler war schon komplett abgefahren. Auf der Autobahn ab 170 hat er vibriert und etwas getanzt, bei Spurrillen ist er gefahren als ob das Lenkkopflager defekt wäre und in die Kurve ist er regelrecht reingefallen. Das sind alles Sachen an die man Sich gewöhnt wenn man den Reifen selber abgefahren ist. Grip hat er immer noch gehabt, Nassbremsen war ok und auch Schräglage war trocken kein Problem.


    Nun der Z8 in M...gefühlt ein ganz anderer Reifen...fährt wie auf Schienen und bringt etwas Ruhe in´s Motorrad. Ich denke, das der Umstieg von einem abgefahrenen Reifen auf einen Neuen immer Begeisterung auslösen wird, solange es sich um einen aktuellen Reifen handelt.


    Wenn man Reifen miteinander vergleicht sollten sie in etwa die selbe Laufleistung haben...sonst wird man immer den Neueren loben.

    Habe heute meine Bremsbeläge gewechselt...hinten war fällig und weil ich mal die Sinterbeläge von Lucas ausprobieren wollte habe ich vorne gleich mitgemacht.
    Didi, wär auch gerne bei Dir damit vorbeigekommen(dann hätte ich gleich mal deine neuen Wilbers Federn anschauen können), aber wenn ich was gekauft habe, muß ich es immer sofort einbauen.


    Hab die Aktion auch mit Photos kommentiert [album]1239[/album] ...für jemanden der schon mal eine Scheibenbremse in der Hand hatte vielleicht hilfreich...für Anfänger die sich nicht sicher sind, besser mit nem Schrauberkollegen zusammen machen.


    Hatte in anderen Foren gelesen, daß die Sinterbeläge unterhalb von 20km/h quietschen, deshalb habe ich die Paste überall drauf gemacht und auch bei der vorderen Bremse den Metallkorb [album]1256[/album]vom original Belag umgebaut...
    vielleicht kann ja jemand sagen wofür der genau ist


    Bremst super und quietscht nicht


    Alle Photos in meinem Album zu sehen, Sortierung auf Bildname aufsteigend, dann ist es in der richtigen Reihenfolge...
    (irgendwie habe ich das nicht so drauf)


    Viele Grüsse aus Düsseldorf


    Torsten

    Ich rate Dir zum BOS Auspuff für deine X...ist nicht ganz so teuer wie der Akra, aber genausogut verarbeitet.
    BOS hat auf jeden Fall ein Leistungsplus einen tollen Sound und den hat fast noch niemand...


    Vom GPR deeptone kann ich dir nur abraten...der ist unendlich laut und verfremdet die Charakteristik der NC700X total...man wird zwangsläufig zum Raudi der nur noch mit Zwischengas runterschaltet und in jedem Tunnel ordentlich Gas gibt. Bei dieser Fahrweise braucht man locker einen halben Liter mehr.

    Muß auch noch mit meiner Regierung sprechen,
    Hasienda und Jogimon könnten mich ja dann in Düsseldorf abholen und dann picken wir Bike-Didi auf und fahren zusammen in den Osten.
    Ich bin warscheinlich dabei, muß aber noch das Datum checken...
    Ok. Hasienda und Jogimon treffen sich wo, und ich stosse in der Nähe von Lüdenscheid dazu...und dann fangen wir Bike-Didi.


    Oder wir treffen uns in Schmallenberg und reisen von dort gemeinsam an.

    Immer nett bleiben...
    Ich fahr schon los und habe im Kopf die Stellen gespeichert an denen ich die 5 Minuten gut machen kann die ich brauche. Ich fahre ca. 20km/h schneller als die Dosen im Stau...wenn´s steht fahre ich 20 und wenn´s rollt max. 50...alles was drüber ist kann man schon als normalen Verkehr bezeichnen, dann wird eben überholt...An kritischen Punkten, wo jemand abbiegt, sollte man allerdings sehr defensiv fahren...
    Mein Weg zur Arbeit verkürzt sich jeden Tag um ca. 10min im Vergleich zum Auto...6 min spare ich durch´s Stausurfen und vorfüdeln an der Ampel...und 4min weil ich nicht ins Parkhaus muß(was nebenbei noch was kosten würde).


    Wie Harry sagt: In südlichen Ländern ist das ganz normal...deshalb hier auch :)

    Jo Didi,
    das ist ja das Problem...Als Köbes arbeite ich oft von 15 bis 24 Uhr...nach Feierabend fällt dann flach...Wochenende muss ich auch oft arbeiten...ich meld mich mal wenn´s Wetter passt und auf beiden Seiten Zeit sein sollte...krieg Montag meinen neuen Vorderreifen...Z8 in M...den können wir dann einfahren...
    Gruß Torsten