Ich hatte bis vor einer Woche den Z8 in Kennung E vorne(Originalbereifung) habe Ihn bei 14500 wechseln lassen weil er fuhr als ob das Lenkkopflager defekt seie. Ist jeder Spurrille nachgelaufen und ist förmlich in die Kurve gefallen...Profil war aber auch seitlich am Ende(in der Mitte noch gut 2mm, da wo die Mischung härter ist)
Jetzt mit dem Z8 in M vorne fühlt es sich an wie ein neues Motorrad...mein Durchschnittstempo hat sich deutlich erhöht und auch dort wo ich früher immer vorsichtig war fährt er wie auf Schienen durch...obwohl es mittlerweile kälter und häufig feucht ist...habe heute auf nasser Fahrbahn sogar einen Stoppi gemacht weil ich meine Lukas Sinterbeläge mal an die Grenze treiben wollte...trotz böser Verzögerung hat das ABS nur mal kurz hinten geklackt als das Rad abgehoben ist.
Hinten habe ich einen Z8 drauf den ich bei 5000km neu bekommen habe weil im Originalreifen eine Schraube war...der Hintere Z8 hat momentan 8500km drauf und ist in der Mitte noch gut 3mm stark(aussen etwas mehr).
In der Kombi muß ich sagen, daß ich begeistert bin...Die X ist bei mir von einem Untersteurer zu einem Xtrem agilen Teil geworden welches deutlich zum Übersteuern neigt.
Bei Beschleunigung geradeaus dreht das Hinerrad zwar bei Regen öfters durch, aber bei Schräglage(wo man auf dem weichen Teil der Mischung fährt) behält man stets die Kontrolle...vorne ist eh save durch die M Mischung und der Hintere lässt sich zuverlässig bewegen oder lädt zum Spielen ein...
Kann mich Mot-Teile nur anschliessen...wer den zum Rutschen kriegt hat das so gewollt...M vorne (O gibts ja leider in 160 nicht) und der Normale hinten sind richtig geil und sollten bei richtigen Luftdruck und Kurvenreicher Strecke locker 12000km halten