Beiträge von Köbes

    Hatte hinten auch zwei Kratzer an der Felge,


    beim Reifenwechsel (Reifen Weigand in Wuppertal) haben die mir das für 10€ extra +MwSt. natürlich ausgebessert. Man sieht nix, also so schwierig kann das mit dem Lack nicht sein :D

    Mein Verbrauch am Wochenende, 100km Autobahn bis in die Eifel mit teilweise Vollgas (Tacho 195) dann schöne Tour durch die Eifel und zurück Landstraße durch´s Siegerland. Gefahren bin ich im Didi Style, bis auf einige Überholmanöver die ich auch mit Vollgas und Runterschalten gemacht habe.


    Gut, ab km 350 bin ich dann unter Didi Style gefahren, nie höher als 4000 U/min und meistens unter 2500...geht auch im 6 ten. Ich wollte doch unbedingt als die FJR1300 und die Bandit 1250S getankt haben (bei 280 km) einen draufsetzen und habe gesagt: "so wie ihr fahrt brauche ich nicht tanken, da wird der Tank wieder voll".


    Gut, mir ging die Düse, weil ich nicht liegenbleiben wollte....Deshalb habe ich fast nie gebremst und habe beim Beschleunigen schon bei 3000 U/min hochgeschaltet und den Gasgriff gestreichelt, ist aber keinem aufgefallen.


    Zuhause angekommen habe ich 13,81 l nach 453 km getankt. Kurz vor der Tanke is mir die X schon einmal abgestorben...


    Geiles Moppet...bis auf die letzten 100km bin ich gefahren wie immer


    Meine wurde auch umgeschmissen, und als ich wegen was Anderem bei einem ambitionierten Schrauber war (freie Werkstatt), hat der bei der Probefahrt den leicht verbogenen Lenker angesprochen. Meiner Freundin ist das beim Fahren gar nicht aufgefallen.


    Er meinte ausserdem noch, daß die Gabel auch total schief sei. Beim Nachschauen ist mir dann aufgefallen, daß das rechte Standrohr ca. 1mm höher aus der oberen Gabelbrücke herausragt. Meine ist nach rechts geschubst worden, und rechts ist auch die Bremsscheibe...vielleicht liegt das auch daran :shifty:
    Keine Ahnung, aber schau doch bei Dir mal nach ob was zu Erkennen ist.
    Vielleicht hat sich ja die Gabelbrücke mit verzogen, bei mir zumindest, aber da mein Spiegel heile Geblieben ist war dein X-Fall bestimmt nicht sanfter.
    Weil wenn es mehr als nur der Lenker ist könnte das ganze schon was für die Teilkasko sein.


    ...aber der Freundliche überlegt bestimmt immer noch wie man einen Ionenaustauscher in den Luftfilter bauen kann :lol: :lol: :lol:


    Das ist die schwarze Kunststoffabdeckung(roter Pfeil)...die ist mit 3 Schrauben 8er glaube ich am Motor festgemacht. Du musst auch noch den Schalthebel(gelber Pfeil) abschrauben damit Du Sie ganz raus bekommst.


    Tip merke Dir vorher die Stellung vom Schalthebel, damit Du in wieder im selben Winkel anbringen kannst und nicht beim losfahren denkst es wär nicht dein Moppet[attachment=1]Sitzbank%20aufgepolstert%201.JPG[/attachment]

    Wenn ich mir deine Kurzstrecken so anschaue wärst Du der perfekte Kandidat für einen Sackwagen...also Segway oder einen elektrisch betriebenen Roller
    [attachment=0]Diagramm.gif[/attachment
    Die höheren Anschaffungskosten könntest Du locker durch den niedrigen Energieverbrauch und vor allem durch die niedrigen Wartungskosten wieder reinholen. Bei einem Radnabenmotor bräuchtest Du auch die Kette nicht mehr schmieren :dance:


    Vielleicht kannst Du ja euren Energieversorger vor Ort so wuschig machen, daß der gleich ein paar Induktionsschleifen an deinen bevorzugten Stellplätzen einbaut, dann brauchste nicht mal mehr laden :P]


    Ja und ich sollte mal einen Forum´s Kurs machen...bin immer noch zu blöd Anhänge und Zitate zu verarbeiten...by the way, wenn der Deeptone auf ner ER6N mehr Leistung bringt müsste doch bei der X auch eher ein positiver als negativer Effekt entstehen...Motorkonzept ist ja vergleichbar

    Ich schraube die Reste der Nippel die noch bei mir dran sind auch mal ab...wenn Didi das Alu poliert werde ich das auch irgendwie schaffen....
    Der Freundliche soll ja bei der 24000er wissen mit wem er es zu tun hat :lol:


    Dann kann ich ja endlich sagen was mich so bewegt hat, neben einer ehrlichen Anteilname....ich hätte soooo gerne gehört wie Du den Freundlichen beschimpft hast....Wegelagerer, Raubritter, Bänker usw. Isch mag dei Dialekt so sehr...das wär ä Späßle gewesen :D

    Ich würde das mal als Kosten - Nutzen Rechnung sehen...
    Wenn Du immer kräftig schmierst, versiffst Du damit die ganze Karre und musst viel Reinigen.
    Wenn Du wenig schmierst, versiffst Du dein Moppet nicht ganz so doll.
    Wenn Du gar nicht schmierst, bleibt dein Moppet fast sauber.


    Reinigungszeug ist teurer als Schmierzeug´s.
    Kettenöler kosten meistens soviel wie zwei Kettensätze.


    Mein Tip...sparsam schmieren...nach Regenfahrten mit alten Lumpen die Pampe von der Kette holen und so stark schmieren daß nichts rostet.


    Je sauberer die Kette, desto weniger kann der Schmutz schmirgeln.
    Ich habe Biker getroffen die 2mal die Woche die Kette reinigen und fetten...und die sind ganz stolz, daß die 40000km hält. Aber die verbrauchen auch pro Jahr 200€ an Pflegemitteln. Dann lieber etwas früher ne Neue und mehr fahren als Pflegen :D


    By the way, ich glaube auch nicht alles was man so lesen kann. Aber schau Dir mal dieses Bild an
    [attachment=0]xRingStreet1.jpg[/attachment]
    Wenn die Kettenglieder sich so nicht nur über die Achse sondern auch ein wenig nach rechts und links bewegen gibt es einen Druck auf den Ring. Der X Ring ist da viel flexibler und gibt nach. Der O Ring wird gestaucht und erzeugt somit eine höhere Reibung.


    Die original Kette war ne O-Ring. Das waren so runde Gummidichtungen, man den Unterschied ganz deutlich sehen.


    So wie Bernhard die Kette pflegt wollte ich das erst auch machen, und danach mit PDL (Profi Dry Lube) ranngehen. Aber weil es hier regnet wie Hulle und ich heute 130km im Regen zurückgelegt habe, habe ich gerade meine neue Kette zum 2 ten mal gereinigt. Nur mit nem Mikrofaser Wischmop kräftig getrocknet quasi. Die gelbe Pampe mit der die neue Kette getränkt war hat sich gestern schon nach 30km Regenfahrt zum größten Teil abgeschleudert.
    Habe nach der mechanischen Reinigung dann schon immer kräftig PDL draufgesprüht, und das geht besser als Kettenreiniger. Das läuft raus wie Wasser und nimmt den ganzen Dreck mit der sich bereits nach 100 km angesammelt hat. Nachdem Harry das PDL benutzt und ich diese saubere Variante der Kettenpflege einfach geil finde, werde ich bei meiner neuen auch mal die ersten 500km etwas großzügiger damit umgehen und die Kette regelmässig abputzen (morgen sogar mit Q-Tips in den Zwischenräumen). Wenn das Ding dann fettfrei ist und das PDL so haftet wie es soll werde ich ja sehen wie sich die Performance entwickelt. Wenn die Neue 20000km hält ist gut, weil ich mir das teure Reinigungszeug´s gespart habe. Wenn se länger hält werde ich nie wieder ölige Pampe benutzen.