Beiträge von Lorenz


    meine NC (Systemstand 2015) hat das Runterschalten perfekt drauf. Sobald ich das Gas aufreiße schaltet das DCT 1 oder 2 Gänge runter. Der Schaltbefehl kommt also nicht erst bei Vollgas sondern sofort. Vom Drehen am Gasgriff bis man im gewünschten niedrigeren Gang ist dauert es vielleicht 0,5 Sekunden. Im S-Modus geht das etwas flotter wie im D-Modus. Wertvolle Sekunden verliert man nie.


    Lorenz


    in der Diskussion hier geht es doch gar nicht um 'richtige Männer', sondern um die Frage, wie schaltet man schneller beim Überholen. Das DCT schaltet sehr sehr schnell und noch dazu im richtigen Moment. Das ist meiner Meinung nach mit normalen Schaltvorgängen mit Kuppeln nicht zu toppen. Wobei ich die Frage, ob schneller gleich besser ist, nicht beantworten möchte.


    Beim Überholvorgang aber ist schneller besser. Wenn man jetzt am Beginn des Überholvorgangs schon den richtigen, niedrigen Gang eingelegt hat, dann das Gas aufzieht und ohne zu Kuppeln nur mit einem Zucker am Gas und den Schalthebel vorbelastet hat, hochschaltet, wird man wahrscheinlich geringfügig schneller hochschalten, als mit DCT. Dieses Schalten ohne Kupplung will gut geübt sein. Wenn es mißlingt gibt es einen kräftigen Schlag im Getriebe.


    Lorenz


    Reifen ist Glaubens- und Vertrauensache. Ein Motorradfahrer berichtet von einem schlechten Reifen. Ein Zweiter bestätigt: 'mit dem bin ich auch gerutscht'. Beide 'Profis' fahren zusammen 5000 Kilometer mit dem Motorrad im Jahr. . .


    Viele andere haben auf einmal ein schlechtes Gefühl mit den Reifen - und berichten auch davon. Die Lawine rollt!


    Beim D609 mag die Haltbarkeit wirklich oft sehr schlecht gewesen sein. Ich hatte den auch als Erstbereifung auf meiner NC750X. Ich hatte immer ein gutes Gefühl mit dem Reifen. Ich bin überzeugt davon, dass 99% von uns die Reifen nicht in den Grenzbereich bekommen. Außer bei Fahrfehlern. Die heutigen Reifen sind garantiert besser als wir fahren können. Das heißt nicht, das wir keine Unterschiede 'erfahren' können. Ein Sportreifen klebt anders als ein Tourenreifen.


    Das Allerweichtigste beim Motorradfahren ist die 'Blickführung'. Dann kommt 'Straße lesen' und 'Gripp fühlen'. Gripp fühlen kann man nicht, wenn man nur am Sonntagnachmittag zum Bikertreffpunkt fährt´. Da muss man ständig üben und lernt nie aus. Z.B. die Diskussionen, wie lange eine neuer Reifen eingefahren werden muss, ist eigentlich überflüssig. Wer den Gripp fühlt braucht keine Kilometerangabe zum Einfahren neuer Reifen.


    Lorenz


    vielleicht ist es ja wieder eine etwas schwache Batterie, die es manchmal nicht mehr schafft, den engelegten Gang vor dem Start rauszunehmen. Deshalb habe ich mir angewöhnt, vor dem Abstellen des Motors immer auf neutral zu schalten.


    Lorenz


    Ishigaki-kun


    ich weiß sehr wohl, dass Honda das DCT nicht Automatik nennt. Ich nenne es aber so. Die Technik im Hintergrund ist für mich zweitrangig. Ob die nun Wandlerautomatik oder DCT oder Banane heißt, das Ergebnis ist für mich beim Fahren immer das Gleiche. Das Ergebnis nenne ich Automatik.


    Ich kann ja gut verstehen, dass manche um alles in der Welt nicht in die Nähe von Rollern gerückt werden wollen. Wenn man jetzt das DCT Automatik nenne würde . . . Nein, das geht ja gar nicht!


    Lorenz


    ich glaube viele übersehen, dass jede NC mit DCT auch im manuellen Schaltmodus gefahren werden kann. Es also ein Fahrzeug mit Schalter UND Automatik. Ich sehe alle drei Modi (manuell, D- und S-Modus) gleichrangig nebeneinander. Ich nutze alle drei Modi je nach Situation. Es gibt kein entweder oder.


    Wie ihr wisst, kann man sogar in den Automatikmodi jederzeit manuell eingreifen. Es ist also das perfekte Fahrzeug. Keiner wird zu etwas gezwungen.


    Lorenz


    ich würde es auch gut finden, wenn man ähnlich wie 'Autobahn vermeiden' so etwas wie 'Ortsdurchfahrten möglichst vermeiden' eingeben könnte. Außer ich setzte einen Punkt in den Ort. Auch wenn ich noch nie ein Problem damit hatte.


    Klar ist aber auch, dass das doofe Navi (egal wie teuer es ist) das macht, was ich im sage. Und wenn ich sage 'nimm die kurvenreichen Strecken' wird es nicht die dicke und schnelle Umgehungsstraße vorschlagen.


    Lorenz


    ich habe den Rider 400 und komme damit immer besser zurecht. Beim Rider heißt das 'spannende Tour planen' mit den schon kurz beschriebenen 6 möglichen Stufen. Das isr aber nicht in jeder Situation sinnvoll. Sehr sinnvoll ist es für die Sonntag-Nachmittags-Runde. Man tippt auf der Karte einen Punkt in ca. 50 Kilometer Entfernung an und bekommt sofort einen spannenden (=kurvigen) Rundkurs als Vorschlag. Ausgangspunkt ist immer der aktuelle Standort. Die spannende Tour kann noch mehr, aber um hier nicht einen Roman zu schreiben belasse ich es mal beim Rundkurs.


    Wenn immer es geht sind im Rundkurs schmale Nebenstraßen vorrangig. Eine Spur für beide Fahrtrichtungen, keine Seitenlinien, keine gestrichelte Mittellinie usw. Wenn einem ein Trecker entgegenkommt muss man mit Sicherheit runter von der Straße ins Grüne. Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist auf diesen Tourabschnitten deutlich unter 50 Km/h. Zwischendurch mag ich solche Streckenabschnitte ganz gerne. Aber fast nur auf solchen Straßen mag ich nicht fahren.


    Manche haben schon eine spannende Tour über 500 Kilometer geplant. Dann kamen im Forum die Klagen 'die Berechnung dauert ja ewig (=mehrere Minuten)'. Für die lange Urlaubstour wähle ich die Option 'Autobahn vermeiden' oder 'umweltfreundlichste Strecke' oder so und setze selber 30 - 40 Zwischenziele pro Tag. Die Berechnung dauert dann max. 10 Sekunden. Diese oben beschriebenen schamlen Straßen baue ich zur Abwechslung schon mal auf kurzen Stücken ein. Diese Touren kann ich auch speichern und sie sehen nach dem Laden im Urlaub genauso aus wie ich sie vorher speicherte. Auch die spannende Tour kann man speichern, aber sie sieht dann ganz anders aus. Warum, darauf möchte ich jetzt aber nicht eingehen. Vor allem, eine normal geplante Tour muss nicht am aktuellen Standort beginnen.


    In den normalen Routenoptionen gibt es neben 'schnellste', kürzeste', 'Autobahn vermeiden' usw. auch die Option 'kurvige Strecke'. Hier wird genau die Kombination aus den 6 Optionen der spannenden Tour berücksichtigt.


    Der richtige Umgang mit dem Navi ist nicht so einfach mal auf die schnelle zu erlernen. Man sollte das Handbuch gut lesen, im Forum viele dumme Fragen stellen und viel experimentieren bis das Navi das macht, was man selber will. Nicht jeder will das Selbe. Das Navi kann vieles, man muss es nur bedienen können. Selbst so einfache Dinge wie 'spannende Tour planen' sind nur vermeintlich einfach. Die ausgefeilte Logik dahinter will sinnvoll eingsetzt sein. Sonst macht auch die spannende Tour keinen Spaß. Viele schimpfen im Forum auf das blöde Navi, dass es irgendwas nicht könne und alles nicht so mache, wie man es wolle. Dabei sitzt der Fehler vor dem Navi.


    Lorenz