ja, mit der CB500 habe ich mich eingetragen. Mit meiner nächsten Maschine, der BMW F650CS, habe ich mich - noch - nicht eingetragen. Wozu eigentlich? Die CS verkaufte ich mit 129.000 Km und kaufte mir die NC750X.
Lorenz
ja, mit der CB500 habe ich mich eingetragen. Mit meiner nächsten Maschine, der BMW F650CS, habe ich mich - noch - nicht eingetragen. Wozu eigentlich? Die CS verkaufte ich mit 129.000 Km und kaufte mir die NC750X.
Lorenz
der EndSCHALLDÄMPFER ist dran, damit das Motorrad nicht so laut ist, damit unsere Mitmenschen so wenig wie möglich mit Lärm belästigt werden. Der leiseste Auspuff ist also der Beste!
Lorenz
ob der Sitz komfortabel genug ist für lange Touren muss jeder selbst entscheiden. Ich habe den Sitz nach meinen Wünschen ändern lassen. Ich finde, der originale Sitz ist nicht so sehr auf Tourer, sondern mehr auf Enduro ausgelegt.
Lorenz
ehrlich gesagt, große Sorgen mache ich mir nicht. Aber eine verbindliche Aussage mit der wir beim Wirt bestellen und bezahlen können - das wäre sehr nett.
Lorenz
prima, ich freue mich riesig.
Bitte liebe Teilnehmer des Treffens: Wer bietet uns ein freies Bett in seiner Herberge an? Wir sind zwar nicht Josef und Maria . . .
Lorenz
Hallo Küstenbiker,
ich hatte gestern Abend angerufen mit dem oben geschilderten Erfolg. Ich stehe auf der Warteliste an 2. Stelle. Oder ich finde jemanden, der als Einzelner, warum auch immer, ein Doppelzimmer gebucht hat.
Wenn das mit dem Zimmer bei uns beiden klappt könnten wir die Reise zusammen machen. Ich würde mich freuen. Ich mache die Reise als schönen Motorradurlaub. Also ohne Autobahn an einem Tag. Sondern an zwei Tagen. Am ersten Anreisetag fahre ich über die Landstraßen bis Lauenburg an der Elbe. Auf der Elbuferstraße nach Osten bis zum Wendland und über Lüchow und Salzwedel bis nach Königslutter. Damit umfahre ich den Verkehr in der Region Wolfsburg/ Braunschweig. Nach ca. 430 Kilometer erreiche ich Königslutter. Hier übernachte ich bei einer netten Familie im ehemaligen Kinderzimmer für 25 € mit Frühstück. Da ist auch Platz für 2 müde Motorradreisende. Nach Bebra sind es dann am nächsten Tag ca. 250 Motorrad-Kilometer, teils im Harz usw..
Auf der Rückfahrt am Sonntag möchte ich im Gasthof in Langenholzhausen für 25 € im Weserbergland übernachten. Bis dahin sind es wieder ca. 250 Kilometer. Am Montag geht es weiter nach Minden/Porta Westfalica zur Wasserkreuzung (die Weser kreuzt den Mittellandkanal) und zum großen Kaiser Wilhelmdenkmal. Dann weiter über Bundes- und Landstraßen nach Wischhafen zur Elbfähre und auf Nebenstraßen über Albersdorf, Friedrichstadt, Ostenfeld, Treia und Großenwiehe in den Flensburger Raum. Das wären wie am ersten Tag ca. 420 Kilometer.
Ich werde also am Mittwochmorgen starten und am Montagabend wieder zu Hause sein. Ich würde mich sehr freuen wenn wir diesen Urlaub zusammen machen könnten. Also, RUF AN . . . (aber nicht die Damen, die nach Mitternacht in den Fernsehwerbungen zu sehen sind).
Lorenz
mein Urlaubsplan gibt es her. Deshalb freue ich mich sehr endlich mal am Forumstreffen in Bebra teilnehmen zu können. Aber - es gibt ein Problem. Leider ist kein Zimmer mehr frei. Der Gastwirt machte mir Hoffnung am Telefon. Er sagte, einige hätten ein Doppelzimmer buchen müssen obwohl sie nur alleine anreisen.
Ich würde gerne mit jemandem ein Doppelzimmer teilen, oder auch als Dritter ein Dreibettzimmer vollmachen. Ich rauche nicht, ich trinke nicht und sonst bin ich auch sehr ruhig und umgänglich. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von euch die Chance gibt am Treffen teilzunehmen.
Lorenz
sorry, ich fühle mich durch den Forenbetreiber oder das Forum keineswegs benutzt. Im Gegenteil, ich benutze das Forum, wenn man es so nenn will. Von mir aus kann es so bleiben wie es ist. Vielen Dank an alle, die es betreiben und pflegen.
Lorenz
so habe ich es auch gelernt und das ist auch meine Erfahrung. Die Kombination von Fußbremse (Hinterrad) und Gas geben beim Langsamfahren. Das ist wunderbar dosierbar. Als Anfänger habe ich mal beim Anhalten mit leicht eingeschlagenem Vorderrad vorne gebremst. Ich bin dabei umgefallen. Da wusste ich wieder, was ich in der Fahrschule gelernt hatte. Das war doch nicht so verkehrt.
Lorenz
na ja, ich habe viele Jahre 'geschaltet'. Insgesamt auf über einer Viertelmillion Kilometer. Es hat mich nie gestört. Trotzdem gibt es einige Kleinigkeiten, die ich, seit ich DCT habe wirklich nicht vermisse. Z.B. das Suchen des Leerlaufs an der Ampel.
Lorenz