Beiträge von Lorenz

    Hallo,


    die Laufleistung ist natürlich vom Fahrstil und der Straße abhängig. Ich würde meinen Fahrstil schon als in Richtung weich und rund bezeichnen. Aber mit anderen Reifen davor hatte ich bei gleichem Fahrstil weniger Laufleistung.


    Lorenz

    Hallo,


    ich hatte 2 Sätze vom Road 4 vor dem aktuellen Road 5 an den Rädern meiner X. Den ersten Satz Road 4 wechselte ich nach 13.000 Km nach einem Reifenschaden, den 2. Satz nach ca. 15.000 Km. Halten die Reifen von Continental bei gleichen Laufeigenschaften noch länger?


    Die Aussage von DetMainzel bezüglich des Unterschieds der Road 4 zum Road 5 Reifen kann ich bestätigen. Das ist auch genau meine Erfahrung.


    Lorenz

    Hallo,


    ich denke, den Hebel müsste wir als 'Verbraucher' ansetzen. Wenn jeder beim Verkaufsgespräch einen leisen Auspuff oder besser sichtbare Farben etc. verlangen würde, würden die Hersteller schnell entsprechendes anbieten. Aber die Mehrheit von uns will das nicht haben. Im Gegenteil, von allen, die einen anderen Auspuff haben wollen, fragen 99% nach einem Auspuff mit einem 'guten' Sound und nur 1% nach einem 'leiseren' Auspuff - leider.


    Lorenz

    Hallo,


    mir ist das speziell beim Road 5 nicht aufgefallen. Jedenfalls nicht mehr wie bei anderen Reifen. Bei niedrigen Geschwindigkeiten wirken die Kreiselkräfte der Räder noch nicht stabilisierend. Langsam fahren ist Übungssache.


    Lorenz

    Hallo,


    wenn es dich beruhigt nimmst du eben deine Schraubenschlüssel und ziehst alle Schrauben nach. Aber in meinem ganzen Motorradleben habe ich noch nie gehört, dass es notwendig gewesen wäre, in der Situation die Schrauben zu kontrollieren.


    Lorenz

    Hallo,


    das ist spontan schwer zu beantworten. Hast du ein Navi? Mit welchen Programm planst du deine Touren? Soll es ein Rundkurs sein mit täglich einer Übernachtung an einem anderen Ort? Oder nach der Anreise zu einem Ort tägliche Rundkurse?


    Ich habe mal Frankfurt als Start und Ehrwald (am Fuße der Zugspitze in Tirol) als Ziel in Kurviger.de eingegeben. Die Anreise wären 480 Km auf der Landstraße. Die Strecke sieht sehr 'motorradfreundlich' aus. Von Ehrwald aus könntest du Rundkurse von 250 - 350 Km Länge in Tirol, Südtirol, die Schweiz oder auch Oberbayern unternehmen. Kurviger.de plant die Touren fast von alleine für dich. Du musst sie dann nur im richtigen Format speichern und auf dein Navi kopieren.


    Lorenz

    Hallo,


    ich hatte mal eine 'neue' X als Leihmotorrad. Da konnte ich während der Fahrt die S-Modi im Standgas während der Fahrt wechseln. Also kurz das Gas zugemacht, den zum gewünschten Modi gewechselt und gleich wieder Gas gegeben.


    Lorenz

    Hallo,


    bei einem geraden Lenker sitzt man wiederum weiter weg vom Lenker, man sitzt dadurch weiter nach vorne gebeugt und übt dadurch mehr Druck auf die Handgelenke aus. Ob das die Lösung ist? Ich denke, eine aufrechtere Sitzposition mit weniger Druck auf die Handgelenke wäre besser. So stark ist der Lenker nun auch nicht gekröpft. Wenn schon einen geraden Lenker dann nur in Verbindung mit einer Lenkererhöhung und einer leichten Verlegung des Lenkers zum Körper.


    Lorenz

    Hallo,


    mein Problem war, dass mir der Daumen an der rechten immer einschlief. Die linke Hand umschließt den Griff nur locker. Rechts muss man fester 'zupacken', damit man den Gasgriff gut und fest in der Hand hat. Mit dem Throttle Rocker gibt man, wenn man will, Gas mit dem Handballen. Man braucht den Gasgriff nicht so fest umklammern. An die etwas andere Handhaltung beim Bremsen hatte ich mich schnell gewöhnt. Ich hatte nie wieder einen eingeschlafenen Daumen an der rechten Hand.


    Lorenz