Beiträge von Lorenz

    Hallo Fraenker,


    probiere es doch einfach mal aus:

    1. Du hälts an, der Motorläuft, der 1. Gang ist drinn, über den Zündschlüssel machst du den Motor aus. Nach einigen Sekunden machst du die Zündung wieder an und beobachtest das Display und hörst genau auf die Geräusche der NC.


    2. Du hälts an, der Motorläuft, du schaltest auf 'N', über den Zündschlüssel machst du den Motor aus. Nach einigen Sekunden machst du die Zündung wieder an und beobachtest das Display und hörst genau auf die Geräusche der NC.


    Lorenz

    Hallo,


    ich komme auch aus einem kleinen Dorf. Als ich noch ein Kind war hatten wir einen Dorfschmied. Der hat auch vieles gemacht was heute kein Mensch mehr macht. das war ein erfahrener Handwerker, der mit Metallen aller Art gut umgehen konnte.


    Lorenz

    Hallo,


    entscheidend ist auch, wie lange die einzelnen Touren sind. In der Warmlaufphase schluckt der Motor erheblich mehr Benzin als wenn das Öl auf Betriebstemperatur ist.


    Lorenz

    Hallo,


    Heute wirbt Honda damit, dass die Kunststoffverkleidungen der aktuellen NC aus Mais hergestellt werden. Damals warb Honda damit, dass die hintere Bremsscheibe aus der vorderen ausgeschnitten wird. Also der äußere Durchmesser der hinteren Bremsscheibe ist etwas kleiner als der innere Durchmesser der großen vorderen Bremsscheibe. Die Materialersparnis der Umwelt zu Liebe wurde betont.


    Lorenz

    Hallo,


    Der Ölbehälter war bei meiner NC, RC72, und ist bei meiner NC, RH09, schräg liegend unter dem Soziussitz auf der linken Seite. Die Öffnung des Ölbehälters zeigt nach hinten zum Rücklicht. Der Schlauch mit dem Öl macht einen großen Bogen nach hinten rechts und geht dann neben dem Tankdeckel nach unten zur Pumpe. Bei der Beschreibung stehe ich neben dem Motorrad auf der Seite des Seitenständers und habe den Soziussitz aufgeklappt. Ich finde, das ist der ideale Platz für den Ölbehälter.


    Lorenz

    Hallo,


    so sehe ich das auch. Die Einfahrkontrolle sind die Lohnkosten. Der Betrag von 278,64 € steht bei der Einfahrkontrolle und bei den Lohnkosten. Das entspricht einer Arbeitszeit von ca. 76 Minuten.


    Lorenz

    Hallo Freiburg Rocker,


    die beschreibst sehr schön und richtig die Vorteile der Profi-Tester gegenüber uns. Trotzdem, auf der NC sind wir die Profis. Wir können denen viel erzählen was die gar nicht merken. Es gibt eben Feinheiten, die man an einem Wochenende gar nicht erkennen kann.


    Lorenz

    Hallo,


    ich finde, solange man den 'Keyless-Schlüssel' nicht verliert oder sonst irgendwie außer Betrieb setzt hat der viele Vorteile. Wenn man den 'richtigen Schlüssel' verliert oder sonst irgendwie außer Betrieb setzt hat man auch Probleme.


    Egal welches System man hat, im Fall des Falles hat man Probleme. Vielleicht gibt es ja mal ein System, bei dem man mit seinem Fingerabdruck das Fahrzeug oder sonstiges aufschließen (und starten) kann. Aber wenn dann das System mal stromlos ist . . .


    Lorenz

    Hallo,


    das ist immer das Problem mit diesen Test z.B. auf YouTube. Die Tester erhalten ein Exemplar, z.B. ein Motorrad oder eine Navi oder was auch immer und testen es in der Regel ein par Stunden. In den Testberichten erklären sie dann wie das Ding funktioniert usw.. Wir 'testen' unsere Maschinen seit ein paar Jahren, nicht ein paar Stunden. Wir können die Stärken und Eigenschaften unserer Fahrzeuge viel besser beurteilen.

    Ich habe selten einen so schlechten Test wie den vom Motorchecker gesehen. Er hat das Konzept überhaupt nicht verstanden.


    Lorenz