Beiträge von Lorenz

    Hallo Bernd,


    deine Aussage überrascht mich etwas:

    Hallo Lorenz, bei mir stellt sich Trip A nach dem Volltanken immer auf null, egal ob die Reservelampe blinkt oder nicht.

    Auch nach nur 100km stellt sich die Trip A Anzeige auf null man muss aber Volltanken, ansonsten geht es nicht.


    Im Handbuch steht:

    Der Tageskilometerzähler A, die durchschnittliche Kraftstoffreichweite, der Kraftstoffverbrauch, die Durchschnittsgeschwindigkeit und die Fahrzeit werden auch automatisch zurückgestellt, wenn die Kraftstoffanzeige beim Tanken mindestens zwei Segmente erreicht und das Fahrzeug 0,1 Km gefahren wird. Das automatische Zurücksetzen beim Nachtanken kann aktiviert oder deaktiviert werden.


    Das verstehe ich so: Der Tank ist so leer , dass weniger als zwei Segmente angezeigt werden. Dann tanke ich nach bis mindestens zwei Segmente angezeigt werden. Das sollte die automatische Rückstellung auslösen. Wenn du nach dem Volltanken 100 Kilometer fährst werden deutlich mehr wie zwei Segmente angezeigt. Dann sollte die automatische Rückstellung eigentlich nicht funktionieren.


    Lorenz

    Hallo,


    ein modernes Motorrad hat heute einen Bordcomputer über den man vieles einstellen und regeln kann. Die Bedienung muss man lernen. Intuitiv ist eine Mikrowelle in der Küche mit zwei Drehreglern oder ein altes Motorrad mit zwei Knöpfen für die Uhr und den Tageskilometerzähler.


    An die Intuitivkünstler:

    Habt ihr schon entdeckt, dass man die Displayhelligkeit in 5 Stufen einstellen kann? Das man zwei Stufen davon speichern und während der Fahrt mit einem Tastendruck zwischen den zwei Stufen umschalten kann? Z.B. wenn man in einen Tunnel hinein fährt damit man vom Display nicht geblendet wird. Das hätte ich mir auf meinem Norwegen-Urlaub mit der alten RC72 gewünscht. Jeden Tag waren wir durch mindestens 10 lange Tunnels gefahren.


    Lorenz

    Hallo,


    es ist ganz einfach, wenn man es weiß. Also:

    - du du drückst so lange auf die Mode-Taste am linken Lenkerende bis der schwarze Balken unter der 'Info 1' Anzeige steht.

    - jetzt drückst du auf die Sel-Taste hoch (oder runter, ist egal), bis in der Info 1 Anzeige 'Trip A' oder 'Trip B' zusammen mit den jeweils gefahrenen Kilometern angezeigt wird.

    - nun drückst du wieder für 2 - 3 Sekunden auf die Mode-Taste. Du siehst wenn die Kilometer im Info 1 auf 0 springen.

    Damit sind alle Angaben der jeweiligen Trip-Anzeige in der Info 2 Anzeige ebenfalls auf 0 gestellt.


    Nur wenn die Info 1 Anzeige auf Trip B steht werden in der Info 2 Anzeige die verschiedenen Werte von Trip B angezeigt. Bei allen anderen Anzeigen in Info 1 werden in Info 2 die Werte von Trip A angezeigt. In Info1 kann man sich ja auch z.B. das Datum oder die Gesamtkilometer oder . . . anzeigen lassen.


    Trip A wird beim Tanken automatisch auf 0 gestellt wenn schon die Reserve blinkt.


    Das und vieles mehr kann man alles im Handbuch nachlesen. Intuitiv weiß man das alles nicht. Es geht viel schneller das Handbuch zu lesen wie mit den Tasten zu spielen bis man über 'Versuch und Irrtum' alles herausgefunden hat. Oder hier im Forum zu fragen und auf kompetente Antworte zu warten.


    Lorenz

    Hallo,


    ich bekam gestern die transparente Givi-Tourenscheibe aus Italien. Heute fuhr ich die erste schöne Tour damit. Wenn die fehlende ABE nicht wäre würde die Scheibe von mir die volle Punktzahl bekommen. Der böige Wind kam heute aus allen Richtungen, am Windschild kam trotzdem nicht viel vorbei. Es war eine sehr angenehme Tour. Ich fand die Windgeräusche mit der originalen Scheibe von Honda sehr laut und unangenehm.


    Ich habe mir extra die Givi-Tourenscheibe bestellt weil die Scheibe breiter ist als die Scheiben der anderen Hersteller, die ich kenne. Von den oberen Befestigungsschrauben sind es 8 cm nach außen bis zum Rand der Scheibe. Bei der originalen Scheibe von Honda sind es nur ca. 2,5 cm. Meine Erfahrung, dass nicht nur die Höhe der Scheibe wichtig ist, sondern auch die Breite, hat sich wieder mal bestätigt. Die Tourenscheibe von Honda für meine alte RC72 war wesentlich schmäler. Die Folge war ein für mich oft unzureichender Windschutz. Der Vorteil der alten Scheibe war aber der stabile Bügel über dem Cockpit. Diesen Bügel brauchte ich um das Navi über dem Cockpit befestigen zu können. So einen Bügel musste ich bei der RH09 extra nachrüsten.


    Höher dürfte die Scheibe für mich nicht sein. Mit meinen 171 cm Körpergröße kann ich beim Fahren gerade so bequem über die Scheibe auf die Straße sehen. Wenn ich kleiner wäre müsste ich oft durch die Scheibe auf die Straße sehen. Die Givi-Scheibe hat aber nicht diesen V-förmigen Lufteinlass-Schlitz der originalen Scheibe.


    Lorenz

    Hallo,


    das Problem hatte ich auch. Ich habe Givi mehrmals wegen der ABE angeschrieben: Ich wurde immer wieder auf später vertröstet. Die Scheibe soll auf den deutschen Markt mit ABE kommen und dann im üblichen Fachhandel zu bekommen sein.


    Zuletzt gab es folgenden Schriftwechsel:


    Meine Frage vom 28.02.:

    Die Saison beginnt. Ich möchte nun nicht länger warten bis es endlich die Tourenscheibe D1192ST mit ABE gibt.


    Wenn ich nun die Scheibe bei einem italienischen Händler kaufe, bekomme ich dann die ABE für Deutschland von Ihnen nachträglich wenn sie endlich da ist? Ich würde dann die ABE immer schriftlich dabei haben so wie die anderen Papiere zum Motorrad.


    Die Antwort von Givi am 02.03.:

    wir dürfen überhaupt keine ABE´s an Endkunden verschicken. Diese Genehmigung gibt es nur beim Fachhändler beim Erwerb der Scheibe.


    Wenn Sie das Windschild im Ausland erwerben, haben Sie keine Zulassung für den deutschen Straßenverkehr.


    Tut mir leid, beste Grüße,


    Ich habe mich entschieden, mir die Scheibe in Italien zu kaufen und mit der Scheibe zu fahren und für die Besuche beim TÜV die originale Scheibe von Honda anzuschrauben.

    Ich bin in den letzten 24 Jahren über 300.000 Km mit dem Motorrad unterwegs gewesen und kein einziges Mal ist mein Motorrad unterwegs kontrolliert worden.


    Lorenz

    Hallo,


    ich habe noch nie vergessen den USB-Adapter aus der Steckdose zu ziehen. Z.B. stecke vor Fahrtbeginn den Adapter in die Steckdose und schließe daran das Smartphone an. Das Smartphone brauche ich als Verkehrsfunk-Empfänger für das TomTom-Navi. Wenn ich am Ende der Tour das Smartphone aus dem Staufach nehme ziehe ich den Adapter aus der Steckdose.


    Lorenz

    Hallo,


    ich habe im Staufach eine Zigarettenanzünder-Steckdose verbaut, die direkt an die Batterie angeschlossen ist. So kann ich bei Bedarf darüber die Batterie laden. Bei Bedarf stecke ich einen Adapter mit zwei USB-Ausgängen in die Steckdose. Darüber kann ich dann z.B. das Handy aufladen.


    Ich finde diese Lösung ist die optimale Lösung.


    Lorenz