Beiträge von Lorenz

    Hallo,


    ich hatte das Problem mit dem ständigen Nachvornerutschen auf der Sitzbank auf meiner alten RC72. Die Sitzbank habe ich entsprechend ändern lassen. Auf der Sitzbank meiner RH09 habe ich das Problem nicht. Die Sitzbank ist so wie sie ist gut für mich.


    Lorenz

    Hallo,


    ich schildere hier natürlich genau wie ihr auch nur meine subjektiven Eindrücke der neunen RH09. Ich bin noch nie auf schlechten Straßen so gefahren, dass die Federwege aufgebraucht waren und das Fahrwerk auf Block gegangen wären. Das gilt für auch für meine alte RC72. Die 'Reserven' des Fahrwerks der RC 72 habe ich also nie kennengelernt. Über Bordsteinkanten und Feuerwehrschläuche fuhr und fahre ich eigentlich auch nicht. Deshalb kann ich dazu nichts sagen. Die Informationen dazu sind sicherlich wichtig für manche Fahrer, die so eine Fahrweise öfters pflegen.


    Lorenz

    Hallo ralfr,


    die 4 Modes deines 18er Modells (D, S1, S2, S3) sind in den Usermodus integriert. Sie regeln ja den automatischen Schaltzeitpunkt durch das DCT-Getriebe.


    Das kannst du im User-Modus bei der neuen NC genau so machen.


    Zusätzlich kannst du auch die Power des Motors in 3 Stufen einstellen. Also was passiert wenn du Gas gibst. Von der Motor beschleunigt ganz sanft (gerne bei Regen) bis du bekommst einen Schlag ins Kreuz und das Vorderrad wird leicht (ist übertrieben).


    Als nächstes wählt man die Wirkung der Motorbremse. Wenn ich im Auto oder bei einem 4-Zylinder-Motorrad vom Gas gehe passiert kaum etwas. Ich muss auch bremsen damit das Fahrzeug deutlich verzögert. Hier kann ich die Wirkung in 3 Stufen einstellen. In der 3. Stufe muss ich oft nicht mehr bremsen. Beim Gas zumachen merkt man sehr deutlich die Motorbremswirkung.


    Als letztes ist die Traktionskontrolle in 4 Stufen (0 - 3) einstellbar. Bei Stufe 0 ist die Traktionskontrolle ausgeschaltet. Die Traktionskontrolle konnte und wollte ich noch nicht testen.


    Wir haben neben dem User-Modus 3 vorgegebene Modi, Rain, Standard und Sport. In diesen Modi sind die 4 genannten Einstellmöglichkeiten vorgegeben. Im Rain-Modus ist die Motor-Power und die Motor-Bremswirkung auf der geringsten Stufe und die Traktionskontrolle auf der höchsten Stufe vor eingestellt. Die Räder sollen bei geringem Gripp im Regen möglichst nicht rutschen. Im Handbuch steht dazu: 'Gut für eine stabile Fahrt auf rutschigen Oberflächen, wie z.B. bei Regen.'


    Für mich ist das keine heiße Luft sondern eine deutliche Verbesserung zu den Vorgängermodellen.


    Lorenz

    Hallo,


    ich bin 64 Jahre jung und fahre seit 24 Jahren Motorrad. Seither interessiere ich mich für Motorradfahrer-Themen. Ich stelle fest: Vor 24 Jahren hieß es auch schon: Motorrad fahren ist was für die älteren Semester. Wir sterben langsam aus.


    Lorenz

    Hallo,


    für 86 € bekommt man bei Honda keinen Hauptständer für die RH09. Der kostet ca. das doppelte. Ob der wirklich 'original Honda' ist? Das soll nicht heißen, dass dieser angebotene Hauptständer schlechter ist.


    Ob man einen Hauptständer wirklich braucht ist Ansichtssache. Wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht ist durch die Neigung der Maschine die linke Seite schlechter zugänglich. Wer sein Motorrad nach jeder Ausfahrt putzt wird den Hauptständer sehr zu schätzen wissen.


    Lorenz

    Hallo,


    ich finde, die spürbarste Verbesserung der RH09 zum Vorgängermodell ist das neue DCT. Das DCT ist seit der Einführung vor ca. 10 Jahren mit jeder Ausbaustufe deutlich besser geworden. Ich hatte vorher die RC72 aus 2015. Das DCT war deutlich besser als das DCT der NC700er Modelle vorher. Aber die RC72 hat nur einen D- und eine S-Modus. Die Nachfolgemodelle ab 2016 haben den D- und 3 S-Modi. Die RH09 ist wieder weiterentwickelt worden. Im Usermodus kann man das Verhalten des DCTs an vier Stellen frei programmieren. Das sind für mich die deutlichen Unterschiede zum Vorgängermodell. Nicht die Motorleistung. Nicht die Abstimmung auf Euro5 statt Euro 4. Nicht der etwas geringere Federweg der RH09. Auf der Straße merkt man davon nichts. Im Gelände fahre ich nicht.


    Daneben ist auch noch die Sitzbank und das Windschild deutlich verbessert worden. Bei den Vorgängermodellen waren diese beiden Komponenten von Anfang an hier im Forum immer ein Thema. Bei der RH09 ist das deutlich weniger geworden.


    Lorenz

    Hallo,


    ob sie spürbar sind musst du nach einer Probefahrt selbst entscheiden. Groß ist der Unterschied sicherlich nicht. Bei der Probefahrt stellst du dann auch fest, welche Sitzposition die besser passt, usw.


    Der große Vorteil der RH09 ist der User-Modus. Man kann sich das DCT selbst programmieren.


    Lorenz

    Hallo,

    erhöht sich die Drehzahl, während die Maschine beim Rollen den Berg runter schneller wird? Oder rollt sie im Standgas und wird dabei immer schneller. Beim DCT ist im Standgas das Getriebe im Leerlauf. Zum Einkuppeln muss man einfach ein wenig Gas geben.


    Lorenz