Beiträge von Lorenz
-
-
Vielen für die ausführliche Info. Ich hätte ja n icht gedacht, dass der Abstand zwischen Scheibe und Bügel so gering ist, dass der U-Bügerl nicht dazwischen passt.
Lorenz
-
aus Gründer der besseren Sichtbarkeit halte ich sehr viel von großen, hellen Blinkern. Wenn die Miniblinker nur aus einer Position sehr gut zu erkennen sind, sind sie für mich gleich aus zwei Gründen ungeeignet.
Ob sie schick sind ist für mich nicht das entscheidende Kriterium.
Lorenz
-
Zitat von helmut.B
Hallo Lorenz,
ich habe bei meiner 700X diese Tourenscheibe montiert. Die Idee an dem Rohr mein Navi anzubringen, fand ich auch sehr gut.
Habe meinem HH bei der Neuauslieferung auch diese Aufgabe gegeben, das Garmin Zumo mit der RAM Mount Befestigung dort zu befestigen.
Dies hat er auch geschafft, allerdings nicht mit den Orignal-Kit der Scheibe. Er hat dann bei der oberen Verschraubung Unterlagscheiben verwendet, dadurch wurde die Scheibe etwas steiler angestellt.
Damit wurde der Abstand Scheibe - Rohr um einige mm grösser, und die Rohrschelle hatte dann genug Platz und etwas Luft.
Bin sehr zufrieden mit der Position des Navi.
Bild siehe Album.
Den Bügeldurchmesser kann ich dir erst heute Abend durchgeben, da ich im Büro mit dem Fahrrad unterwegs bin.
Vielen Dank für deine Hilfe. Mein Navi werde ich definitiv über dem Cockpit anbringen. Mit 2. Wahl-Lösungen bin ich nicht zufrieden. Wenn die Halterung nicht paasen sollte baue ich mir eben selbst einen Halter.
Den Abstand vom Bügel zur Scheibe vergrößern ist ja nicht das Problem. Wie sieht denn die passende Halterung aus? Es gibt ja eine Halterung mit einer Schlauchschelle, oder hast du die mit dem U-Bügel genommen.
Lorenz
-
An meine neue NC 750 X kommt die Tourenscheibe von Handa mit dem Bügel über dem Cockpit. An diesen Bügel kommt eine RamMount-Befestigung für das Navi. Kann mir bitte jemand den Rohrdurchmesser dieses Bügels nennen, damit ich die richtige Befestigung von RamMount wählen kann.
Bestimmt hat schon jemand von euch sein Navi so wie von mir angedacht besfestigt. Welche Befestigung habt ihr gewählt und welche Erfahrung habt ihr damit gemacht?
Lorenz
-
bei den relativ wenigen Pferdestärken, die unsere Motorräder haben, spielt der Fahrtwind eine große Rolle. Der Unterschied zwischen Windstille und leichtem Gegenwind auf der gleichen Strecke ist enorm.
Ab 150 Km/h macht mir das Motorradfahren überhaupt keinen Spaß mehr. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wie schnell meine beiden letzten Motorräder liefen. Ich habe es nie ausprobiert. Dabei bin ich damit ungefähr eine viertelmillion Kilometer gefahren.
Lorenz
-
die erste Alpentour war für mich auch eine Herausforderung. Es gab ein paar Situationen, wo mein Herz nicht da war, wo es hingehört. Aber unter dem Strich hat es sehr viel Spaß gemacht. Die zweite Tour war schon viel leichter - und hat viel mehr Spaß gemacht.
Wichtig ist, dass du DEIN Tempo fahren kannst. Wenn du in einer Gruppe mit erfahrenen Bergfahrern mitfährst, hast du enormen Gruppendruck, wenn du nicht alle aufhalten willst. Das macht dann allen keinen Spaß und du wünscht dir den ganzen Tag, ein holländischer Wohnmobilist möge euch einbremsen, damit du die Kehren angstfrei und langsam durchfahren kannst.
Lorenz
-
Zitat von VT_Michel
1. Momentanverbrauch,
2. Durchschnittsverbrauch seit letzter Nullung,
3. Verbrauchte Liter seit letzter Nullung.Entschuldigt bitte, wenn ich als ganz Neuer noch mal genau nachfrage. Bis jetzt habe ich ja bei der Probefahrt nur ein wenig rumgespielt. Die eigene Maschine kommt erst in ca. 3 Wochen.
Zum Momentanverbrauch ist mir aufgefallen, dass der nur ca. alle 30 Sekunden erneuert wird. Ich konnte noch nicht feststellen, ob dann der Verbrauch angezeigt wird, der in der Sekunde gerade anfällt, oder der Durchschnittsverbrauch der letzten 30 Sekunden.
zu 2.: was heißt 'letzte Nullung? Trip A und B kann getrennt genullt werden. Fraker schrieb, A wäre damit gemeint. Das ist gut zu wissen.
zu 3.: Beziehen sich die verbrauchten Liter ebenfalls auf Trip A? Wenn man das also wissen will, muss man beim Tanken immer Trip A nullen.
Kann man das Handbuch irgendwo herunterladen? Ich möchte schon mal schmökern darin, bis ich mein eigenes bekomme. Da stehen bestimmt noch mehr interessante Sachen drin.
Lorenz
-
vielen Dank für die vielen guten Ratschläge. Ich sehe schon, die gehen sehr weit auseinander. Es gibt drei Modi und jeder muss wohl seinen eigenen Lieblingsmodus finden. Ich bin sicher, ich werde meinen finden. Schön ist doch, dass man auch während der Fahrt, je nach Laune, wechseln kann. Ich denke, den manuellen Modus werde ich in den 30er Zonen (2 Gang soll bleiben) benutzen. Ansonsten werde ich wohl viel im D-Modus fahren.
Lorenz
-
Danke für den Hinweis mit der linken Taste. Aber im Moment kann ich es nicht testen. Der zweite Teil meiner Probefahrt heute verlief ebenfalls zu meiner Zufriedenheit. Fazit: Ich habe mir eine NC 750 X DCT gekauft. In ca. 3 Wochen soll sie nach meinen Wünschen ausgestattet in der Garage stehen.
Ich würde gerne schon mal im Handbuch gestöbert. Gibt es ein Handbuch hier irgendwo im Netz? Z.B. als PDF zum Runterladen.
Lorenz