Beiträge von Lorenz


    grundsätzlich muss ich die Kurvengeschwindigkeit so wählen, dass ich vor einem plötzlichen Hinderniss stehenbleiben oder ausweichen kann. Es muss ja nicht immer nur ein Bitumenstreifen sein. Ich kam mal um eine Kurve, da lag eine leere Mülltonne auf meiner Fahrspur. Das kann auch bei der zweiten Tour passieren. Auf der Kennenlernrunde lag die Tonne möglicherweise noch nicht da.


    Lorenz


    mein DCT ist nach dem Motorstart in 'Neutral'. Erst wenn ich einmal auf das bewußte Knöpfchen drücke lande ich im D-Modus.


    Ich glaube, das ist normal, oder?


    Lorenz



    ich weiß, dass es sich bei dem Teil nicht um ein Standardverschleißteil handelt, sondern um ein Teil, dass so gut wie nie kaputtgeht. Aber wie wir sehen, kann auch so ein Teil trotz Qualitätssicherung den Geist aufgeben. Ich bleibe dabei, auch in so einem Fall hat man keinen Rechts- und keinen moralischen Anspruch auf kostenlosen Ersatz oder Reparatur nach einer gewissen Zeit. Wer zieht wo die Grenze?


    Lorenz


    ich weiß nicht wie die Technik genau funktioniert. Aber vielleicht hat gar keiner heftig am Hebel gezogen, sondern es hat sich eine Schraube gelockert und das Seil ist etwas durchgerutscht.


    Lorenz


    ein Motorrad ist eine Maschine, die aus hunderten von Einzelteilen besteht, von denen sich viele bewegen und anneinender reiben. Da kann durchaus mal nach 3 Jahren/30.000 Kilometern ein Teil brechen und kaputtgehen. Das ist dann persönliches Pech, dass 5000 andere Motorradbesitzer nicht hatten.


    Ab welchem Kilometerstand/Alter hört die 'Kulanz' (= ich bekomme den Schaden umsonst repariert) auf? Laut Gesetz ist die Grenze schon viel früher erreicht.


    Wenn ich mal 'Kulanz' über den gesetzlichen Rahmen hinaus bekomme genieße ich ihn schweigend und erzählke es nicht überall. Schon gar nicht im Internet. Damit setze ich die Firma doch nur unter Druck es beim nächsten, ähnlichen Schaden genau so zu tun. Diese Schadensregulierung muss doch die Ausnahme bleiben. Sonst könnte man diese Ausnahmefälle in den Verkaufspreis mit einkalkulieren und immer gewähren.


    Das gilt auch umgekehrt. Ich kann kein klägliches Versagen von Honda erkennen, sie brauchen sich auch nicht für ihre Kundenfreundlichkeit zu schämen. Umso mehr das so 'gefordert' und bei Nichterfüllung kritisiert wird, umso weniger werden die Firmen freiwillig solche Ausnahmen machen.


    Lorenz


    viele lächeln über BMW, aber den Ruf, denn diese Marke hat, muss man sich erstmal erarbeiten. Da ist sehr viel Neid und heimliche Anerkennung dabei. Die GS ist nicht umsonst in der Zulassungsstatistik gnaz oben. Die NC ist auch nicht umsonst so weit oben.


    Lorenz


    als ich die Symtome las tippte ich sofort auf ein loses Batteriekabel. Elektronikstörfälle auf Grund von los geschüttelten Batteriekabeln kommen beim Vorgängermodell meiner NC, der F 650er Reihe von BMW, häufiger vor.


    Lorenz


    die perfekte Anpassung an mich kostete 160 €. Ich bin mit dem Motorrad nach Kiel gefahren und nach einer Stunde wieder mit der neuen Sitzbank nach Hause gefahren. Normalerweise schickt man die Sitzbänke zu.


    Lorenz


    ich beteilige mich nie an solchen 'Rennen'. Ich fahre so wie ich Spaß habe. Von mir aus können mich alle überholen. Ich mache dann gerne Platz.


    So könnte es ja auch mit den GS-Fahrern gewesen sein. Das Motorrad spielt doch dabei kaum eine Rolle. Ich jedenfalls ziehe mein Selbstwertgefühl und meinen Stolz bestimmt nicht daraus wieviele andere Verkehrsteilnehmer ich auf meinen Touren zu Überholen in der Lage bin.


    Lorenz


    ich fahre bestimmt schon ca. 250.000 Km mit dem Throttel Rocker. Ja, die ersten 3 - 4 Mal Bremsem heulte der Motor auf, ich hatte mich selbst erschrocken. Aber dadurch hatte ich mich ganz schnell an die geringfügig andere Armhaltung beim Bremsen gewöhnt.


    Gekauft hatte ich ihn weil mir auf langen Etappen der Daumen der rechten Hand schon mal einschlief. Mit dem Throttel Rocker ist mir das nie wieder passiert. Ich muss den Gasgriff ja nicht mehr fest anpacken. Einfach locker umschließen mit der Hand reicht ja auch. Ich finde, der Throttel Rocker ist ergonomisch perfekter geformt als alle Nachbauten. Ich mache ihn nicht ab um ih nur auf langen Autobahnetappen zu verwenden. Erstens fahre ich nicht auf der Autobahn und zweitens gewöhnt man sich so nie daran.


    Lorenz