die Kupplungsscheiben sollten bei normaler Benutzung locker 100.000 Km halten. Das Motorrad ist ja gerade mal eingefahren.
Lorenz
die Kupplungsscheiben sollten bei normaler Benutzung locker 100.000 Km halten. Das Motorrad ist ja gerade mal eingefahren.
Lorenz
normalerweise ist das ein Zeichen einer schwachen Batterie. Wenn du die Möglichkeit hast, tausche sie gegen eine andere und fahre eine Tour mit mehreren Stopps. Ich gehe nicht gleich von einem Defekt am Motorrad aus.
Lorenz
ich habe diese HISS-Blinkerei gleich abgestellt, als das Motorrad neu war. Trotzdem hat sich noch nie die Trip B Anzeige von alleine auf 0 gestellt.
Lorenz
so, die Nebelscheinwerfer sind dran an meinen Sturzbügeln. Die Lampen sind die LED-MICRO Nebelscheinwerfer von HIGHSIDER. Den Kabelbaum mit Schalter, Relais und Sicherung bekam ich von SW-Motech. Durch diese Kombination sparte ich mindestens 70 € zum Set von SW-Motech.
Lorenz
der Motor der NC700 hat eine Ausgleichswelle, der Motor der NC750 hat deren zwei. Das hat natürlich Folgen für die Laufruhe. Ob das auch Folgen für die Ventile hat? Ich weiß es nicht.
Lorenz
Die nächste Inspektion ist drann nach einem Jahr ODER nach 12.000 Km auf dem Tacho. Je nachdem wie viel du fährst pro Jahr. Wenn jemand nur 3000 Km fährt pro Jahr sollte er trotzdem jährlich zur Inspektion. Wenn er aber 25.000 Km jährlich fährt sind pro Jahr zwei Inspektionen fällig.
Man muss sich aber nicht an den Wartungsplan halten. Zumindest in der Garantiezeit ist es aber im eigenen Interesse. Ich halte die Inspektionsintervalle bis zur 48.000er Inspektion ein. Danach lasse ich einmal im Jahr die Maschine richtig checken. Obwohl ich deutlich mehr als 12.000 Km im Jahr fahre.
Lorenz
am Notaus kann es nicht gelegen haben. Wenn man den Zündschlüssel auf die Startposition dreht wird alles in Betrieb genommen und zum Starten vorbereitet. Also, die Benzinpumpe springt an und baut Druck auf, die Lichter gehen an - und das Getriebe schaltet die Gänge runter bis zum Leerlauf. Egal welcher Gang vorher eingelegt war. Nur wenn das Getriebe z.B. wegen einer klemmenden Schaltwelle blockiert kann es nicht runter geschhaltet werden. Durch das Ruckeln beim Vorrollen kann sich die Blockade schon lösen, denke ich.
Lorenz
bei mir war es, wie schon berichtet, kein elektrisches Problem. Es deutet ja auch nichts darauf hin. Das Getriebe versucht beim Motorstart runter zu schalten auf Neutral. Aber es gelingt nicht. Das Getriebe wird mechanisch blockiert. Bei mir hatte sich eine Schraube gelockert. Deshalb 'klöderte' ein Teil, dass auf der Schaltwalze fest sitzen sollte. Es verkantete sich immer wieder mal und deshalb konnte der Schaltvorgang nicht ausgeführt werden. Diese Schraube sollte mit einer Schraubensicherung eingeklebt sein. 'Das war sie aber nicht', sagte mein Mechaniker. Er hat die Schraube mit Schraubensicherung befestigt und alles wieder zusammengebaut. Seither schaltet das Getriebe wieder so wie es sein soll. Eigentlich hatte das Problem auch nichts mit dem DCT zu tun. Das versuchte ja korrekt (auf Neutral) zu schalten. Durch die festsitzende Schaltwelle ging das aber nicht. Es war schlicht ein kleiner Fehler beim Zusammenbau des Getriebes.
Du kannst immer nur wieder versuchen zu starten. Bei jedem Startvorgang versucht das DCT fünfmal vom 4. Gang auf Neutral zu schalten. Wenn das nicht gelingt blinkt die Ganganzeige und das war's bis zum nächsten Startversuch. Du brauchst nicht jedes mal den Zündschlüssel zurückzudrehen und neu zu starten. Jedes mal wenn die Ganganzeige blinkt drückst du kurz den Killschalter (Notaus) und schon kommen die nächsten 5 Versuche zu schalten. Vielleicht bekommst du so wie ich die Schaltwelle für kurze Zeit wieder frei und kannst dann mit dem Motorrad in die Werkstatt fahren. Wenn unterwegs die Schaltung nicht mehr geht und die Ganganzeige blinkt, fahre einfach weiter. Solange du nicht stehenbleibst fährst du in dem eingelegten Gang. Fahre doch im Manuellen Modus im 3. oder 4. Gang zur Werkstatt. Auf alle Fälle mit so wenigen Schaltvorgängen wie möglich.
Lorenz
ob jedem die 48 PS reichen kann ich nicht beurteilen, mir reichen die 55 PS der NC750X in jeder Lage. Auch beim Überholen! Ich drehe den Gashahn auf bis zum Anschlag, das DCT schaltet schlagartig 1 - 2 Gänge runter. Die Beschleunigung, die dann einsetzt, ist durchaus 'Motorradgerecht', finde ich. Ich kenne die Beschleunigung, wenn sie nicht ausreichen sollte kann ich eben nicht überholen. Ich habe damit kein Problem. Das der Motor von der Charakteristik her nicht geeignet ist zum Arme langziehen, wusste ich vor dem Kauf, auch schon vor der Probefahrt. Die Klagen über die fehlende Leistung kann ich nicht nachvollziehen. Bis zum erhöhten Landstraßentempo ist man mindestens in der Porscheliga unterwegs. Für schnelle Autobahntouren ist es das falsche Motorrad.
Lorenz