
ich hätte gerne die Kombibremse gehabt. Aber so wichtig war sie mir auch wieder nicht, dass ich eine gebrauchte 700er gekauft hätte statt der neuen 750er.
Ich unterscheide 2 Arten von Bremsen: zu 99,99% verzögern wir sanft die Geschwindigkeit. Vor den Kurven, beim Anhalten, usw. Da kommt es nicht auf den Meter Bremsweg an. Die Kombibremse macht das sehr gut, wenn man sich darauf eigestellt hat. Das gilt auch in den Serpentinen bergab.
Hoffentlich brauchen wir nie die Gefahrbremsung, wenn z.B. ein Kind vor uns auf die Straße läuft. Da kommt es tatsächlich auf jeden Meter an. Auch da ist die Kombibremse sehr gut. Wenn man sie nicht hat und sich darauf eingestellt hat, erreicht man mit zwei einzelnen Bremsen den gleichen kurzen Anhalteweg.
Die Kombibremse hat also keinerlei Nachteile was den Anhaltweg angeht, wenn man damit umgehen kann. Man muss lernen damit umzugehen, auch in schwierigen Situationen wie rutschige Straßen usw. Das gilt aber genauso für zwei einzelne Bremssysteme. Mit der Kombibremse ist aber manches etwas einfacher.
Übrigens: Ich versuche nicht in Kurven hinein zu bremsen. Ich bremse evtl. bis zum Kurveneingang, fahre mit Stützgas bis zum Scheitelpunkt der Kurve und fahre in der zweiten Kurvenhälfte mit kräftigem Schub dem Kurvenausgang entgegen. Der Schub erleichtert das Aufrichten aus der Schräglage enorm. Viele geben erst Gas am Kurvenende, ich habe bessere Erfahrung mit Schub ab der Kurvenmitte. Am Kurvenende habe ich oft schon meine gewünschte Reisegeschwindigkeit erreicht und nehme daher das Gas zurück.
Lorenz