Beiträge von rennsemmel

    Nö, ich hab zwar mal anfangs damit geliebäugelt, aber - nee, meine NC ist mir lieber. Viel wendiger und agiler. Ich hab keine Lust, auf engen Straßen und Serpentinen (meine Lieblingsstraßen!) so einen Dritteltonner um die Kehren zu wuchten.

    Ich sehe das genauso wie Unibike. Ich habe den A2 mit 59, den offenen A mit 62 gemacht. Also mit deinen jugendlichen 50 Jahren geht da noch was. 😉 Und mit dem "großen Führerschein kannst Du JEDE Maschine fahren - auch JEDE mit Automatik. Und vom Schnell-fahren oder Rasen hat ja auch niemand gesprochen. Ich bin z.B. einer der langsamsten Fahrer Deutschlands und fahre auch ausschließlich DCT. Das sind ja keine Argumente gegen den großen Führerschein. Aber letztlich entscheidest Du das natürlich für Dich selbst.

    Hallo Aladinchen,

    Wie schon andere schrieben, ist die Drosselung prinzipiell möglich. Muss aber tatsächlich die Fachwerkstatt machen (wegen Papierkram, Eintragung, TÜV u.s.w.). Kosten bei der Werkstatt erfragen. Frag auch gleich nach dem Rückbau! Denn alles zusammengerechnet wird das nicht preiswert. Kannst Du den offenen Führerschein denn nicht machen? Ich habe 2014 auch erst mit dem A2 angefangen, aber dann so früh wie möglich den offenen nachgemacht. Dadurch würdest du die ganzen Kosten um die Drosselung vermeiden.

    Sicherlich. Die Schwinge auszubauen ist ohnehin nur nötig bei Endlos-Ketten. Das wäre - zumindest für mich - die allerletzte Option. Ich würde jede andere Kette - egal ob Nietenschloss oder Kettenschloss mit Clip - der Endloskette vorziehen.

    Werkseitig wird fast jedes Motorrad mit Nietenschloss ausgeliefert. Das Nietenschloss ist am weitesten verbreitet. Für die NC gibt es m.W. auch nur solche Ketten ( lasse mich aber gerne eines Besseren belehren). Da bei den Ketten nur Längskräfte, aber praktisch keine Querkräfte auf die Bolzen wirken, habe ich gegenüber den üblichen Nietenschlössern überhaupt keine Bedenken. Zusätzlich sind die Bolzen durch die Aufspreizung ja noch gesichert.

    Ich meinte natürlich, um die Kette zu wechseln, muss man das HR nicht ausbauen. Wenn man das Kettenrad auch wechseln will - was man eigentlich IMMER machen sollte - hast Du natürlich vollkommen Recht.

    Hallo Kantapper,

    Meine Kette habe ich bei 44tsd. km auch selbst gewechselt. Vernünftiges, gutes Werkzeug (z.b. Kellermann) ist schon Voraussetzung, die Arbeit selbst aber kein Hexenwerk. Rad muss nicht ausgebaut werden, wenn du ne Kette mit Nietschloss wählst. Auftrennen mit kleiner Flex oder Dremel.