Also denn:
Postleitzahl: 59557
Land: D
Fahrzeug: NC 750 S DCT
Farbe: rot
Also denn:
Postleitzahl: 59557
Land: D
Fahrzeug: NC 750 S DCT
Farbe: rot
Hi alle Betroffenen,
ich habe mein Instrument kurz nach Eingang des Schreibens von Honda zum Händler gebracht und das Kombi-Instrument austauschen lassen (das war so ungefähr im September/Oktober letzten Jahres) Bin seitdem nicht mehr allzu viel gefahren. Nach bisherigen Erfahrungen scheint das neue Gerät einwandfrei zu funktionieren. Werde in der nächsten Saison mal genauer drauf achten.
Verstehe allerdings nicht, warum der neue Tacho nicht auf den aktuellen Kilometerstand des defekten Gerätes"heraufgeschraubt" werden kann. Mit ein bisschen PC-Software ist doch heute fast alles möglich - zumal es sich ja eindeutig um eine digitale Anzeige handelt...
Zitat von BikermanAlles anzeigenIm Baumarkt gibt es Silikon extra zum kleben. Ich habe das Klebeband an der Verlängerung entfernt und dann
beide Flächen mit Spiritus gereinigt. Anschließend beidseitig das Klebesilikon dick aufgetragen, etwas verschmiert und angedrückt. Mit einem Lappen überschüssiges Silikon abwischen, fertig. Am nächsten Tag war das Ding fest, ohne zu bohren.
Nur zum besseren Verständnis eine Nachfrage: Ist des jetzt wirklich "Silikon" oder eher ein "Baukleber", den es ja auch in solchen Spritzkartuschen gibt?
Danke für Eure Mutmach-Aktion!!
Ich denke, ich hab's schon hingekriegt. Bin gespannt, wie fest das ganze (Klebeband + Silikon) sitzt...
Habt ihr auch alle schon Eurer Cockpit ausgetauscht (NC 750 S Rückrufaktion)? Wie war das bei Euch? Kilometerstand wieder auf Null bei dem Austauschgerät? Ich hatte bereits 5670 km drauf, die ich jetzt im Kopf immer dazurechnen muss, wenn's um Kilometerangaben für die Werkstatt (Inspektion usw.) geht.
Zitat von GronauerAlles anzeigenWozu ausbauen?
Das geht auch im eingebauten Zustand sehr einfach, am Fender selbst befindet sich zur Fixierung doppelseitiges Klebeband.
Lenker ganz einschlagen (nach rechts oder nach links) - Mass nehmen und den Fender passgenau anbringen.
Von hinten bzw. innen festdrücken.
Lediglich beim bohren der Löcher für die Pins muss man etwas vorsichtig agieren, damit man nicht versehentlich den Reifen anbohrt.
Zum Schutz des Kühlers reicht der Fender jedoch nicht allein, hier sollte noch eine Kühlerabdeckung verbaut werden, z.B. http://www.bruudtcnc.de/shop/p…-s-x-schwarz-schwarz.html
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Schätze mal, dass ich die Pins gar nicht verbauen werde. Die sehen nicht gerade gut aus. Jedenfalls sieht der Fender ohne die Pins besser aus - ist aber Geschmacksache.
Ich habe das Teil jetzt erst mal nur angeklebt, allerdings zusätzlich zu den Klebestreifen mit Silikon. Wenn das ausgehärtet ist, wird sich zeigen, wie fest das Teil sitzt. Ging übrigens recht gut: Nachdem ich die Schrauben des Schmutzfängers gelöst hatte, konnte ich die Unterseite auch ohne Ausbau gut reinigen und hatte auch für die Montage genügend Spielraum.
Hallo Leute,
zunächst freue ich mich, dass es für die doch relativ neue NC 750 S bereits ein Forum gibt..
Jetzt aber mal zu meiner Frage:
Für den vorderen Kotflügel habe ich mir eine Spritzschutzverlängerung gekauft, um Motor und vor allem den Kühler vor Schmutz und Steinschlag besser zu schützen (warum der Schmutzfänger werkseitig nicht gleich 15 cm länger gemacht wird, bleibt mir verborgen
)
Nun wird von Leuten, die das Ding bereits montiert haben, empfohlen, den Schmutzfänger vorher zur besseren Montage auszubauen. Also ran an das Ding. Nach 10 Min.: Die Schrauben sind gelöst, aber der Schmutzfänger klemmt noch immer zwischen den beiden Gabelbeinen.
WIE BEKOMME ICH DAS TEIL ZWISCHEN DEN GABELBEINEN HERAUS??? Hat da jemand bereits Erfahrungen?
Mit frdl. Gruß: M.