Zulassung am 20.6.2014,
seitdem 5813,6 km...
Beiträge von rennsemmel
-
-
Erfahrungsbericht zum Einbau:
Nach Lösen des unteren Motorschutzes läuft's wie von selbst (und viel einfacher als ich gedacht hatte): Schraube links über dem Kühler (in FR) und die zweite zwischen den Zündkerzen lösen, Kühler nach links aus dem Zapfen auf der rechten Seite herausziehen, Kühlerschutz einstecken und alles wieder "rückwärts" zusammenschrauben. Lediglich das Hineindrücken des Kühlers in die Zapfenverbindung ist möglicherweise ein bisschen mühsam. Achtung: Der Metallwinkel auf dem Kühler ist nicht sehr stabil und verbiegt sich leicht. Vielleicht fluscht der Metall-Zapfen mit Gleitmittel besser in die Gummimuffe
- ich habe mit einer Rohrzange (vorsichtig!!) etwas nachgeholfen. Alles andere war wirklich total problemlos: Einbauzeit < 0,5 Std.
Schönen Sonntach noch!
LG und vielen Dank meinen Helfern hier!!
-
Zitat von MS86
Der Ausbau des Kühlers ist auch in der Anleitung von Bike-Didi zur Einstellung des Ventilspiels sehr unkompliziert beschrieben:
http://www.nc750.de/forum/viewtopic.php?f=112&t=5813Zum Thema Optik wurde ja schon alles gesagt (Geschmackssache).
Was mir persönlich allerdings nicht gefällt, ist der weitmaschige Aufbau. Ich glaube die Schutzwirkung ist bei den Abständen eher geringHi MS86, da wirst Du sicher Recht haben. Die Bedenken hatte ich auch. Aber das Ding gefiel mir, war nicht zu teuer und hat obendrein nen Schriftzug "NC 750", (den ich passend zur Motorradfarbe lackiert habe
). Dennoch: Ne geringe Schutzwirkung ist besser als keine...;-)
-
Zitat von Scootertourist
Hi,
kann man nicht am Kühlerschutz oben zwei Winkel anbringen? Links ein Winkel sieht etwas "labsch" aus.
Viele Grüße, Alex
An meinem KS sind oben zwei und unten ein Befestigungswinkel - das sollte halten, da dies dieselben Punkte sind, an denen auch der Kühler sitzt.
-
-
Sagen wir's mal so: Der Kühlerschutz im Video macht durch den dicken Rahmen einen sehr stabilen Eindruck. An der gezeigten Maschine macht der schwarze Schutz einen passenderen Eindruck. Der silberfarbene Schutz sieht ein bisschen albern aus zu dem ansonsten schwarzen/dunklen "Umfeld". Die Befestigungspunkte sind ja schon durch den Kühler selbst vorgegeben.
Wer mag, kann das mit dem "Schön-Aussehen" aber gerne anders sehen.... -
stoni: Das - denke ich - ist Geschmacksache.
-
Euch beiden erst mal vielen Dank für die Tipps. Dass man den unteren Motorschutz vorher abnehmen muss - wie es der youtubefilm zeigt (@ Doc Savage: SEHR guter Hinweis! DANKE!!!) macht die ganze Sache leichter!
Das Wochenende kann kommen! Samstag wird gebastelt!!
Ich gebe Euch ein feedback, wenns geklappt hat.
Schönen Gruß!
-
Hallo Ryker,
ich hab diesen KS:
http://www.amazon.de/gp/produc…oh_aui_detailpage_o00_s00Nach Deiner Beschreibung wird er genau an den von dir genannten Punkten verschraubt bzw. eingesteckt. Aber der Kühler sitzt nach Lösen der in FR linken Schraube immer noch sehr fest. Viell. muss ich ihn nur nach links aus der Steckverbindung ziehen?? Ich wollte aber auch jetzt nicht mit großer Gewalt drangehen...
-
Hallo zusammen,
meine neueste Anschaffung ist ein Kühlerschutz für meine NC 750 S DCT. Da der Kühler ziemlich nackisch vorne direkt hinterm Vorderrad liegt, besteht leicht die Gefahr des Steinschlags und damit Beschädigungen des Kühlers. Deshalb hab ich gedacht: Ein Schutz kann nicht schaden.
Nun stellt sich aber das Problem des Einbaues. Ich hatte mir das zugegebenermaßen einfacher vorgestellt. Eine Schraube (Fahrtrichtung links) oberhalb des Kühlers lässt sich leicht lösen - Damit ist der Kühler aber noch nicht lose. Obwohl rechts (in FR) keine Schraube sitzt. Allerdings habe ich eine Schraube hinter dem Kühler entdeckt, die aber nicht ohne weiteres zu erreichen ist. Ich vermute, dass dazu ein Teil der Verkleidung abgebaut werden muss??
Auch die Befestigung unter der Kühleinheit kann ich nicht entdecken. Auch dort müsste der Kühlerschutz verschraubt werden.
Hat jemand bereits mit dem Einbau Erfahrung oder kann mir jemand wertvolle Tipps zum Einbau geben?