Ebay-Sitzbank von Shad: Kosten?
Beiträge von rennsemmel
-
-
Ich habe dasselbe Problem mit der Sitzbank auf meiner NC 750 S. Der Sitz war mir - zumindest auf längeren Touren - nach ca. 2 Stunden zu hart, und man rutscht mit der Zeit automatisch nach vorn. Meine Textilhose hat zwar so etwas wie eine Anti-Rutsch-Beschichtung, aber das hilft nicht wirklich. Wenn die Hose nicht auf dem Sitz rutscht, dann rutsche ich in der Hose, was dann bei Männern gelegentlich zu weiteren unangenehmen Begleiterscheinungen führen kann....
Nunja, ich habe also meinen Sitz ändern lassen. Keine Aufpolsterung, aber ne Gel-Einlage ist reingekommen. Das Design kann sich sehen lassen wie ich finde. Sieht schicker aus als der Orig.-sitz.
Alle anderen Probleme sind jedoch geblieben. Von der Verbesserung der Sitzqualität hatte ich mir ehrlich gesagt mehr versprochen. Ich fahre jetzt erst mal damit weiter, vielleicht muss sich mein A-----llerwertester auch einfach gewöhnen. Mehrere 4-Tagestouren hab ich schon hinter mir, viell. hilft das.... -
Zitat von onkelferdl
Jeder Hersteller weiß, welche Charge an Teilen wann verbaut wurde.
Richtig.Wird bei Honda nicht anders sein.
Richtig.Damit werden die sicher nicht alle 750 er zurückrufen, sondern nur die mit den anfälligen Teilen.
Auch richtig. Deshalb ist die Nummer des betr. Bauteils, des Relais, ja so wichtig, und nicht das Datum der Herstellung Deines Möpps. So hatte ich das oben beschrieben.Ansonsten ist irgendwann ohnehin Kundendienst. Extra fahre ich da sicher nicht hin. Habe ich beim Tacho auch nicht gemacht. Nach dem KD war der plötzlich drin.
Wie gesagt: Jeder wie er mag.
Ich für meinen Teil möchte nicht, dass mir in einer Serpentine in Schräglage (ich weiß - kommt eh nicht vor...) der Motor plötzlich ausgeht.
-
-
Ach ja: Ärgerlich finde ich diese Rückrufaktion natürlich auch - immerhin die dritte (3.!!) innerhalb von 13 Monaten. Ich habe meine NC seit 20. Juni 2014....Wenn man die Kosten für eine RR-Aktion den Kosten gegenüberstellt, die evtl. durch Veränderung/Vereinfachung eines Bauteiles "eingespart" wurden, wird die Sache unrentabel....
-
Vielleicht kann ich ja mal zu der allgemeinen Verunsicherung noch ein bisschen beitragen
Ich habe mich heute mal schlau gemacht, da ich ebenfalls ziemlich verunsichert war wie viele hier und anderswo.Punkt 1: Die Honda-Händler wissen offiziell bisher von der obersten Heeresleitung noch gar nix. Mein HH sagte mir, er wisse von der RR-Aktion erst durch Kundenanrufe, die diese Info im Netz gelesen haben. Ein Unding in meinen Augen, und mein HH sieht das ebenfalls so.
Punkt 2. Da ich noch diese Woche für vier Tage mit meiner Süßen (NC 750 S) auf Reise gehen möchte, ist mir das alles zu unklar gewesen, was im Netz stand. Hab ich also meinen freundlichen HH angerufen. Der hat sich schlau gemacht (der ist wirklich freundlich!!
) und mir folgendes erklärt: Der Zusatz hinter der Motorradbezeichnung (SD oder SAE oder sonstwas) ist irrelevant. Entscheidend ist nicht mal das Baujahr oder Zulassungsdatum der Maschine, sondern allein die Nummer, die auf dem Anlasser-Relais steht. Diese Nummer kennzeichnet das Datum, an dem dieses Relais gebaut wurde. Und nur das ist entscheidend, sagt mein HH. Um die Nummer abzulesen braucht ihr übrigens nach meiner Einschätzung nicht in die Werkstatt, (wie ich das gemacht habe - 45 km ein Weg). Das würde ich allerdings vorher mit dem Händler kurz absprechen. Schaut einfach auf dem Relais nach. Das Relais sitzt rechts unten neben der Batterie, etwas schwer zugänglich. Das Relais aus der Halterung nehmen, evtl. vorhandene Gummikappe abnehmen und mit Taschenlampe die aufgestanzte Nummer ablesen. Gebt die Nummer dem Händler durch, und schon kann Euer HH euch sagen, ob das Teil in dem angegebenen Zeitraum (fehlerhaft) gebaut wurde oder nicht.
Zum Austausch würde ich dann allerdings den freundlichen Service des HH in Anspruch nehmen, damit die Garantie - falls noch vorhanden - nicht erlischt.Punkt 3: Mit dem (Ab)Brennen der Maschine ist es wohl etwas übertrieben. Wie ich gelesen habe, war das eine einzige Maschine in den USA, die in Brand geraten ist. Also etwas relativieren. Und trotzdem: Ich möchte nicht auf so einer Maschine sitzen, die plötzlich in Flammen steht....
PS: Mein Relais wird übrigens noch diese Woche (als Garantieleistung) ausgetauscht, damit ich beruhigt meine Reise antreten kann....
-
Hallo Lorenz,
hast ja Deine Honda ordentlich "aufgerüstet". Ich habe es ähnlich gemacht, da ich gerne an der Maschine bastele (soweit das in der Garantiezeit "machbar" ist...) und die Maschine das auch gut vertragen kann. Denn einiges ist doch werkseitig ein bisschen zu kurz gekommen. Und der Zubehörhandel will ja auch leben. Ich habe zwar die NC 750 S (ebenfalls rot) mit DCT, die etwas niedriger gebaut ist (warum hast Du Deine tiefer legen lassen bzw. nicht gleich die S genommen?), aber ansonsten die gleichen Merkmale besitzt. Ich habe mir auch eine höhere Windscheibe eingebaut, allerdings die PUIG-Scheibe. Ich finde, durch die Sicken am rechten und linken Rand sieht sie sehr gut aus und wirkt stabiler und windschnittiger. Sie bringt eine ganze Menge Fahrtwind, der mich vorher am Oberkörper traf, über den Helm.
Weitere Ausstattung:
Spritzschutz hinten von Bodystyle
Spritzschutz vorne
Koffersystem rechts/links von Honda
TopCase 46 Liter von Shad mit zusätzl. Bremslicht
Navi
ein paar Go-Pro-Camerahalterungen hier und da....
12-V-Steckdose
verbesserte Sitze mit GeleinlageNun ja, mal sehen, was sich sonst noch so finden und einbauen lässt...
Übrigens: Das DCT findet allmählich immer mehr Anhänger, oder?
-
Hallo Lorenz,
inzwischen müsstest Du Deine Maschine Dein Eigen nennen (die 3 Wochen sind seit langem rum
) Und...? Hast Du schon Touren gemacht? Bist Du zufrieden mit Deiner Maschine? Wie findest Du den Sitzkomfort nach mehr als 2 Stunden Fahrt?
-
OK, Jungs, danke für Eure Antworten.
Habe jetzt mal eine Versiegelung aufgetragen. Mal sehen, was sie beim nächsten Regenschauer bringt.
Es gibt aber anscheinend auch Versiegelungen sehr unterschiedlicher Qualität. Fürs Auto hatte ich mal eine (war schweineteuer - ich glaub 25 ml für ca 25,- € oder so), die hielt aber auch den ganzen Sommer bis zum Spätherbst. War aus dem Autozubehör-Handel. Gibt auch welche im Baumarkt, die hält höchstens 4 Wochen.... -
Zitat von matthifant
Der Gummiwischer am Handschuh ist schon sinnvoll, nutze ich bei meinen beiden Held-Handschuhen durchaus öfter.
Ich habe den Eindruck dass die Nano-Versiegelung aber nicht nur das Wasser abperlen lässt, sondern auch die Leichen leichter abgehen.Solche Handschuhe sollte ich mir vielleicht mal anschaffen.... Hat da jemand Tipps dazu (Marke, Bezugsquellen, Preise etc.....)?