Beiträge von rennsemmel

    Hallo,


    ich fahre seit 1 Jahr mehr oder weniger regelmäßig mit meinem Schwager am Wochenende (Sauerland, Münsterland, Eggegebirge usw.). Um uns unterwegs besser über die Fahrtroute und sonstiges (Frauen etc... :D ) abstimmen zu können, habe ich mir ein Sena SMH 10 zugelegt (bin damit übrigens sehr zufrieden - ist aber ein anderes Thema). Die Konversation klappt vorzüglich.


    Nun möchten wir die "Konversationanlage" erweitern für weitere Biker oder auch Sozius/Sozia. Da das preiswertere SMH 5 eine geringere Reichweite (bis 400m) hat, würde dieses Gerät für eine(n) Mitfahrer(in) völlig ausreichen. Die Frage ist aber, ob das Sena SMH 5 kompatibel ist mit dem SMH 10, d.h. ist eine Kommunikation zwischen SMH 5 und SMH 10 möglich?


    Weiß da jemand Bescheid oder hat evtl. schon Erfahrungen gesammelt??


    :think: :think: :think:


    MfG: Martin

    Mein Händler sagte mir, dass die Software für die Schaltvorgänge im D-Modus bis zu einem gewissen Grad "lernfähig" sei. D.h. bei entsprechend sportlicher Fahrweise passt sich das DCT dem Fahrstil an. Was daran stimmt, kann ich nicht beurteilen - gemerkt hab ich diese Lernfähigkeit noch nicht - vermutlich fahre ich nicht "sportlich" genug.... :animals-dogrun: :animals-dogrun:

    Hallo Lorenz,


    ich bin seit Juni 2014 begeisterter NC 750-Biker. Ich habe mir letztes Jahr noch vor der Führerscheinprüfung die NC 750 S DCT bestellt, am Tag der Prüfung zugelassen und beim Händler abgeholt. Ich habe diese Entscheidung nicht einen einzigen Tag bereut. Seitdem bin ich über 6500 km gefahren und nutze jede Gelegenheit, um loszudüsen. Mein Bike ist gedrosselt auf 48 PS, was aber kaum ins Gewicht fällt. Die Leistung "untenrum" ist voll da, lediglich in der Spitzengeschwindigkeit fehlen ca. 7-10 km/h. Aber wer fährt schon gerne so schnell.... (außer auf der Autobahn, um schnell von A nach B zu gelangen)?
    Das DCT ist schon Klasse. Wenn du meinst, dass der Motor anfängt zu ruckeln: Einfach unteren Schalter mit dem Daumen antippen. Dann schaltet das Getriebe einen Gang runter. Allerdings nur für ein paar Sekunden - dann schaltet es wieder in den softwaremäßig vorgesehenen Gang. Oder Du musst tatsächlich den S-Modus benutzen. Ich benutze "S" vorwiegend in kurvigem Gelände mit vielen Geschwindigkeitswechseln oder in Ortschaften/Städten. Da ist "S" angenehmer zu fahren. Auf freier Strecke bei gleichbleibender Geschwindigkeit kann man gut den "D"-Modus benutzen.


    Vielleicht noch - wenn's erlaubt ist - ein Tipp (ohne lehrmeisterhaft zu erscheinen): Vor engen Kurven/Serpentinen lieber in den Handschaltmodus umschalten. Oder mindestens aber "S". Warum? Fährt man im D-Modus in Schräglage durch enge Serpentinen, dann schaltet das DCT schon mal gerne (in Schräglage!) einen Gang runter. Im D-Modus etwas unangenehm. :o Das gibt dann zwar nur eine kurze, aber doch spürbare Lastwechselreaktion, und der Bock kippt kurzzeitig etwas runter. Ist nicht schlimm, aber unangenehm. Man bekommt einen kleinen Schreck. :o Lieber vor der Kurve Automatik raus, runterschalten und mit Stützgas durch die Kurve - ist wesentlich angenehmer. :dance:

    Hallo Matthias alias matthifant,


    vielen Dank für den Eintrag in der MGK. Meinen Standort in Lippstadt hast Du schon fast getroffen. Etwas weiter westlich in der Nähe der von-Linde-Straße wäre super!

    Nicht, dass ich meckern will - deshalb nur mal die Frage, wie oft oder in welchen Abständen die Eintragungen in der Karte aktualisiert werden....? Da sind doch schon wieder einige Anfragen zusammengekommen....