Beiträge von klaba_62


    Stimmt, geht auch in die Richtung.
    Aber das Verhältniss Kurbelgehäusedeckel/Zylinderkopf ist auf Zeichnung größer.
    Das sieht eher in Richtung Langhuber aus.


    [album]5815[/album]


    [album]5813[/album]


    Lassen wir uns überraschen.


    Klaus


    Die Vorderradaufhängung auf dem Bild wirkt riesig und leicht ist sie bestimmt auch nicht.


    Da scheint bei Honda ja einiges in Planung/Vorbereitung zu sein.
    Zeit sich ein neues Sparschwein zuzulegen.


    Klaus


    Ich musste nichts ändern. Habe nur noch zusätzlich eine U-Scheibe zwischen Rahmen und Rack gelegt so dass das Rack nicht an der Verkleidung/Lack scheuert.


    Klaus


    Ich bin ja nur Laie und du hast von statischen Aufladungen von mehreren hundert Volt gesprochen.
    Da die Bordnetzspannung bei 12 Volt liegt, bin ich davon ausgegangen dass der IC auch mit 12 Volt arbeitet und Spannungen darunter ihm nicht wirklich gefährlich werden können. Eine volle Batterie hat ca. 13,8Volt und die Spannung der Lichtmaschine kann bis ca. 14,4 Volt betragen. Somit habe ich 15 Volt als obere Grenze für eine elektronische Sperre gewählt.


    Wie gesagt, ich bin nur Laie und habe mir das so zusammengedichtet.


    Falls ich es mache, nehme ich auf alle Fälle ein gut abgeschirmtes Audiokabel.
    Wäre ein Schalter mit Alugehäuse das auf Masse liegt oder ein Kunststoffgehäuse das isoliert, besser ?


    Klaus


    Danke für die Antwort.


    Wenn das Signal vom Schalter direkt auf den IC geht wird es problematisch, also brauchen wir ein gutes Foto von den Leiterbahnen und der Bestückung zum Eingang des IC. Vielleicht haben wir Glück und er ist bereits gegen statische Aufladung gesichert.


    Gibt es nicht ein kleines el. Bauteil das eine Schwelle für max. Spannung besitzt, z.B. <15 Volt, und darüber blockiert/sperrt ?


    Klaus

    Vielleicht kämen (für meinen Vorschlag von weiter oben) so alte Haudegen wie Joschka Fischer, Gerhard Schröder, Peter Gauweiler, ... in Frage.
    Für ne schlappe Million/Jahr sollte das möglich sein.


    Dirk Niebel, Philipp Rösler, Karl-Theodor, .... - würde ich eher die Finger davon lassen.


    Denkt mal drüber nach !


    Klaus


    Worin liegt der Unterschied ob ich das Kellerlicht im Erdgeschoss oder im Keller an/ausschalte ?


    Wo, wenn ich über den Taster am Instrument oder über einen Taster an einem 40cm langen Kabel die Masse schalte ?
    Der geringe Widerstand des Kabel kann für den Impuls doch nicht von Bedeutung sein, oder ?


    Bitte mach mich schlau.


    Klaus


    Spannungsspitzen ?


    Man müsste die Platine/Leiterbahnen mal sehen.


    Normalerweise wird nur Masse durchgeschaltet.


    Ein flexibles, rundes, abgeschirmtes Kabel (Audiokabel Stereo) wäre trotzdem von Vorteil. Man könnte damit (falls Masse geschaltet) beide Taster am Instrument ansteuern.
    Dazu braucht man dann einen Zweifachtaster.


    Thorsten: Bitte fotografiere doch mal die Platine/Leiterbahnen.


    Klaus